Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Soziales & Bildung

Autorenlesung mit Achim Bubenzer
Opa, du hast es doch gewusst!

Am Mittwoch, 2. Juli um 19:30 Uhr findet die Autorenlesung mit Achim Bubenzer statt, Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus in Kraichtal-Münzesheim, Pfarrgasse. Prof. Achim Bubenzer, Jahrgang 1949, Physiker, Rektor a.D. der Hochschule Ulm und nicht zuletzt Großvater liest aus seinem 2024 erschienen Buch ‚Opa, du hast es doch gewusst!‘. Er schreibt zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Thema Klimawandel und Erderhitzung – mit Anekdoten aus seinem Leben, durchaus selbstkritisch und vor...

Freizeit & Kultur

LandFrauen Kürnbach
Autorenlesung mit Kristina Hortenbach am 14. März

Zum zweiten Mal kommt Kristina Hortenbach in den Kraichgau, diesmal nach Kürnbach. Einem großen Publikum ist sie bekannt als SWR-Promireporterin in "Kaffee oder Tee", an diesem Tag sagt sie ihren TV-Auftritt für die Gemeinschaftsveranstaltung der LandFrauen Sulzfeld, Sternenfels und Kürnbach ab, denn was viele nicht wissen: Sie veröffentlicht auch Bücher - lustige Frauenromane und in "Um die Hecke gebracht" und zuletzt "Grün ist der Tod" humorvolle Gartenkrimis um Gartenplanerin Rosa Reich und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Freizeit & Kultur

„Alle Jahre fieser“
Heitere Bescherung mit Bernd Neuschl

Bretten (red) „Alle Jahre fieser“ schallt es wieder, wenn Kabarettist Bernd Neuschl am Donnerstag, 19. Dezember, zur heiteren Bescherung ins Brettener Gugg-e-mol-Theater einlädt. Neben neuen Texten um die schrille Nacht dürfen sich die Zuhörer auf witzige Parodien rund um Knecht Ruprecht und den alljährlichen Geschenkewahn freuen. Benefizveranstaltung für den Pelikanverein Bretten Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr bei freier Platzwahl. Karten zu zehn Euro für diese Benefizveranstaltung...

Freizeit & Kultur

Lesung
Kristina Hortenbach bei den Landfrauen Ruit

Am 17. Dezember 2024 laden die LandFrauen Bretten-Ruit um 19:00 Uhr zu einer Autorinnenlesung mit der aus Radio und Fernsehen bekannten Promireporterin Kristina Hortenbach in die Alten Schule nach Bretten-Ruit ein. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Grün ist der Tod“. Karten bestellbar für Mitglieder zu 10,00 € und für Gäste zu 15,00 € unter Landfrauenruit@gmail.com oder mobil 0152/31967889 (werktags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr). Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes...

Soziales & Bildung
Bernd Neuschl | Foto: Archiv BNN
6 Bilder

Auszeit zum 1. Advent
Benefizveranstaltung für die Betroffenen des Wössinger Großbrandes

Walzbachtal. Wenn der diesjährige Walzbachtaler Weihnachtsmarkt auf dem Jöhlinger Kirchplatz langsam ausklingt gibt es gleich nebenan eine besondere Veranstaltung. Schauplatz ist die altehrwürdige katholische Sankt Martin Kirche, die vor 240 Jahren eingeweiht wurde. Am Sonntagabend dem 1. Dezember ab 17:00 Uhr wollen die Initiatoren für einen stimmungsvollen Abend in der Kirche sorgen. Musisches und Musikalisches Konfessionsübergreifend ist ein Konzert mit einer Lesung unter dem Motto...

Freizeit & Kultur

Stimmungsvolles und Heiteres zum Advent
Lesung mit Helga Jannakos und Thomas Adam

Bruchsal (tam) Beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum kommt am Sonntag, 1. Dezember, weihnachtliche Stimmung auf. Helga Jannakos und Thomas Adam lesen heitere und besinnliche Texte zur Adventszeit. Musikalische Akzente setzt ein Ensemble junger Akkordeonisten der Musik- und Kunstschule Bruchsal unter der Leitung von Simone Tonka. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Historischen Wirtschaft im zweiten Obergeschoss des Museums. Herzlich eingeladen sind...

Freizeit & Kultur

Kämpfer für Vielfalt und Toleranz
Hitzlsperger stellt sein Buch in Baden-Baden vor

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x2 Karten für die Lesung mit Thomas Hitzlsperger im Rahmen des Bücherfestivals Baden-Baden am 10. November um 18 Uhr. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Vielfalt“, die bis Montag, 4. November 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden zwei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news und in der Brettener Woche bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg...

Soziales & Bildung

Tete Loeper zu Gast in der Stadtbücherei
"Barfuß in Deutschland"

Am Montag, 14. Oktober 2024, liest die Autorin Tete Loeper um 18:30 in der Stadtbücherei Bretten aus ihrem Buch "Barfuß in Deutschland". Den Völkermord überlebt Tete Loeper wurde in Ruanda geboren und überlebte den Völkermord an den Tutsi im Flüchtlingslager in Burundi und im Kongo. Später studierte sie Journalismus und Kommunikation. Sie ist nicht nur schriftstellerisch tätig, sondern beschäftigt sich mit Bildungsthemen rund um Migration, Dekolonisierung und interkulturelle Kompetenz. Sie hat...

Freizeit & Kultur

Vom Leben mit der Endlichkeit
"Was ist schon für immer" von Katja Lewina

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „"Was ist schon für immer“ von Katja Lewina (DuMont Buchverlag). Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Lesung“, die bis Montag, 9. September 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Karlsruhe (red) „Berührend und brillant, ernst und...

Freizeit & Kultur

Stadtbücherei Bretten
Tucholsky mal anders - ein literarischer Abend mit Iris Beiser

Bretten (red) Schon einmal begeisterte die Karlsruher Schauspielerin Iris Beiser das Brettener Publikum mit ihrem besonderen Hermann-Hesse-Abend. Nun ist sie zum Welttag des Buches am 23. April wieder zu Gast in der heimeligen Umgebung der Brettener Stadtbücherei mit Gedichten und Geschichten von Kurt Tucholsky und Erzählungen aus dem Leben des engagierten Autors und bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bretten, Untere...

Soziales & Bildung
Begeisterte Schüler:innen bei der ersten Lesung von Frau Bender. | Foto: Förderverein Schillerschule Bretten e.V.
5 Bilder

Chamäleon besucht Schillerschule
Lesung für 1. und 2. Klasse

Die Schüler:innen der 1. und 2. Klasse der Schillerschule Bretten konnten sich am Mittwoch den 06.03. auf eine Reise in die Welt des Chamäleon's Balduin begeben. Die Autorin Fritzi Bender kam zu zwei Lesungen an die Schillerschule und begeisterte ca. 100 Kinder. Mit den Geschichten rund um Balduin bringt Fritzi Bender Themen/Situationen an die Kinder, wie Sie selbst erleben. Es wird ihnen gezeigt, wie man damit umgehen kann und fördert auf kindgerechte Art die persönliche Entwicklung. Die...

Freizeit & Kultur

Lesung von Susanne Ackstaller
Klima-Lesestaffel kommt nach Knittlingen

Knittlingen (red) Bei der CR-Lesestaffel 2024 reisen verschiedene Autorinnen und Autoren von den Alpen bis zur Nordsee und halten, in rund 30 Städten, Lesungen aus ihren Büchern. Dabei wechseln sie sich ab, so dass in fast jeder Stadt ein anderer Autor/eine andere Autorin liest. Veranstaltung steht im Zeichen der Nachhaltigkeit Der erste Autor/die erste Autorin liest in Oberammergau. Von dort aus geht es nach Bad Kohlgrub. Der nächste Autor/die nächste Autorin liest in Murnau und fährt dann...

Freizeit & Kultur

Stimmungsvolles und Heiteres zum Advent
Musik auf historischen Instrumenten, Lesung mit Helga Jannakos und Thomas Adam

Bruchsal (tam). Weihnachtliche Stimmung beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM): Am Sonntag, 3. Dezember, lesen Helga Jannakos und Thomas Adam heitere und besinnliche Texte zur Adventszeit. Musikalische Gäste sind in diesem Jahr Ulrike und Roland Leibold, die auf historischen Instrumenten wie Gamben und Dulcimer, eine Art Zither, traditionelle und weihnachtliche Melodien zum Besten geben. Plätzchen als Mitbringsel willkommen Beginn der Veranstaltung...

Freizeit & Kultur

Krimilesung im Faust-Museum
„Mörderstimmung im Museum“

Knittlingen (red) Das Faust-Museum veranstaltet am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr wieder eine Krimilesung – mittlerweile der Klassiker des Veranstaltungsprogramms, zu dem sich nicht nur Fans mörderischer Geschichten, sondern auch die der unvergleichlichen Ausdruckskraft Alexander O. Millers einfinden. Nachdem der Schauspieler im letzten Jahr krankheitsbedingt absagen musste und das Team des Faust-Museums/Faust-Archivs spontan für ihn eingesprungen war, übernimmt nun dieses Jahr wieder der...

Freizeit & Kultur

Breiter bis wolkig
Eine heitere Lesung mit flankierender Musik

Bretten (red) Premiere im Brettener Bürgersaal: Im Dezember 2020 hat Bernd Neuschl sein erstes Buch veröffentlicht. Pandemiebedingt gab’s bisher keine Lesung. Damit ist jetzt endlich Schluss. Die Zuhörer werden am Montag, 23. Oktober, ab 19.30 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus in „Breiter bis wolkig“ mit allerlei Lach- und Quatschgeschichten durch das Jahr geführt. Haarsträubende Abenteuer rund um das Leben, die Liebe und den Durst Im Klappentext heißt es: „Pechvogel oder Glückspilz? Ben Bock...

Freizeit & Kultur

Konzert-Lesung und Rock & Gospel
Joachim Gauck mit Abendschön & Akzente

kraichgau.news und die Brettener Woche verlosen 3x2 Eintrittskarten für die Konzert-Lesung mit Altbundespräsident Joachim Gauck und ABENDSCHÖN & AKZENTE am 16. September in der Stadtkirche Karlsruhe. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Abendschön“, die bis Montag, 11. September, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden zwei Gewinner ausgelost. Die Gewinner/innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist...

Freizeit & Kultur

„Blind-Date“ mit der Literatur
Lesung zum Deutschen Buchpreis im Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Im September kommt große Literatur ins UNESCO-Welterbe Maulbronn: Vor wenigen Tagen wurde die sogenannte Longlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht. Die 20 Autorinnen und Autoren, unter denen eine oder einer ausgezeichnet wird, lesen im September öffentlich aus ihren nominierten Werken. Am Dienstag, 12. September, kann man um 19.00 Uhr im Laienrefektorium eines der Werke kennenlernen. Wer bei der Autorenlesung auftritt, das erfahren die Besucherinnen und Besucher jedoch...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Literatur · Autorenlesung
MANFRED GESSAT · TOLLE LEUTE

TOLLE LEUTE Eine literarische Reise durch Wolfgang Herrndorfs „tschick“ Wolfgang Herrndorfs „tschick“ ist ein Meisterwerk aus Sprache, Kommunikation und Medien. Verblüffende Einsichten verbergen sich in aberwitzigen Dialogen. Missverständnisse beherrschen den Raum. Identitäten befinden sich in Auflösung. Leben und Sterben entrinnen der Wirklichkeit. Klassische Sagen, Märchen, Abenteuer konterkarieren die Generation PlayStation. Manfred Gessat entdeckt in dem Jugendbestseller ein perfektes...

Freizeit & Kultur
Bruno Preisendörfer las auf Einladung des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten im Bürgersaal des Alten Rathaus.  | Foto: ger
3 Bilder

Bruno Preisendörfer las in Bretten
Biberschwänze als Fastenspeise

Bretten (ger) Kurz bevor mit dem Peter-und-Paul-Fest das Mittelalter wieder in Bretten Einzug hält, las der Berliner Bestseller-Autor Bruno Preisendörfer im Bürgersaal des Alten Rathaus aus seinem Buch „Als unser Deutsch erfunden wurde“, in dem er auf eine „Reise in die Lutherzeit“ einlädt. Wolfgang Stoll, Vorsitzender des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte, hatte die Lesung organisiert und freute sich über die rund 90 Besucher, die Preisendörfers kurzweiligen Ausführungen interessiert...

Freizeit & Kultur

Bruno Preisendörfer
Berliner Erfolgsautor liest in Bretten

Bretten (WS) Eine besondere Geschichtsstunde in Bretten verspricht der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten mit einer Lesung des Berliner Erfolgsautors Bruno Preisendörfer am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr, im Bürgersaal des Alten Rathauses. Damit wird die schon im Frühjahr 2020 vereinbarte aber wegen der Corona-Pandemie abgesagte Veranstaltung nachgeholt. Öffnet Fenster in die Zeit um 1500 Preisendörfer hat mit seiner „Zeitreise“ in die Lutherzeit „Als unser Deutsch erfunden wurde“...

Freizeit & Kultur

Forum Bau + Kultur Knittlingen
Schriftsteller Andreas Heineke am 24. Juni zu Gast

Knittlingen (kn) Am 24. Juni um 19 Uhr ist der Hamburger Schriftsteller und Journalist Andreas Heinek zu Gast im Urfausthof, Stuttgarter Straße 7. Einlass zur OpenAir-Veranstaltung ist ab 17 Uhr, Tickets kosten neun Euro, für FBK-Mitglieder ist der Eintritt frei. Der Veranstalter bietet Leckeres zum Essen und Trinken im Selfservice. Provence-Krimis Der Hamburger Journalist Andreas Heineke war Radiomoderator, Musikmanager und Dot-Com-Firmengründer, ist Drehbuchautor (vor allem für das ZDF),...

Soziales & Bildung

Lesung in Grundschule Neibsheim
Jeder ist "Chef seiner Gedanken“

Bretten-Neibsheim (kn) Begeistert lauschten am vergangenen Montag rund 60 Kinder der Pfarrer-Wolfram-Hartmann Grundschule Neibsheim den Worten der Kinderbuchautorin Sonja Kaiser. „Tara Tibetti“ lautet der Titel des farbig illustrierten Buches, bei dem es um ein kleines Mädchen und die Zauberkraft ihrer Gedanken geht. Tara Tibetti nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise durch ihren Tag. „Du allein bist der Chef deiner Gedanken“, ermutigte die Autorin die Kinder. Denn jeder hat die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.