Vom Leben mit der Endlichkeit
"Was ist schon für immer" von Katja Lewina

Katja Lewina setzt sich in ihrem Buch "Was ist schon für immer" intensiv und ehrlich mit den Themen Sterblichkeit und Verlust auseinander, basierend auf ihren eigenen schmerzlichen Erfahrungen. Foto: DuMont Buchverlag
  • Katja Lewina setzt sich in ihrem Buch "Was ist schon für immer" intensiv und ehrlich mit den Themen Sterblichkeit und Verlust auseinander, basierend auf ihren eigenen schmerzlichen Erfahrungen. Foto: DuMont Buchverlag
  • hochgeladen von Kraichgau News

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „"Was ist schon für immer“ von Katja Lewina (DuMont Buchverlag). Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Lesung“, die bis Montag, 9. September 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Karlsruhe (red) „Berührend und brillant, ernst und trotzdem beschwingt und so gut geschrieben: Katja Lewina führt uns mit kühner Leichtigkeit durch die schwersten Gefilde des Lebens. Kann man ein schönes Buch über das Sterben schreiben? Eigentlich nicht. Katja Lewina ist es trotzdem gelungen.“ So beschreibt Daniel Schreiber, Schriftsteller und Journalist, das Buch "Was ist schon für immer" von Katja Lewina.

Autorin schreibt über eigene Sterblichkeit und Verlust ihres Sohnes

Sterben – das tun doch immer die anderen. Die Alten vielleicht, die Kranken. Aber was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Und unser Leben unwägbarer ist, als wir annehmen? Seit zwei Jahren weiß Autorin Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung, die sie jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose erhielt sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Von einem Moment auf den anderen wurde die Möglichkeit zu sterben Teil ihres Alltags.

Ohne Klischees und mit viel Ehrlichkeit

In "Was ist schon für immer" beschäftigt sich Katja Lewina mit den Themen Sterblichkeit und Verlust. Ausgehend von ihrer eigenen Situation, erkundet sie eine Erfahrung, die letztlich uns alle betrifft. Sie stellt sich Fragen wie: Was macht unsere Endlichkeit mit der Liebe? Wie erklärt man das den Kindern? Was wollen wir hinterlassen? Was holen wir aus unserem Leben raus – sollten wir, der Gesundheit zuliebe, langsam machen und damit eine Menge verpassen, oder ganz im Gegenteil aufs Gas treten? Wie reagieren Menschen auf Krankheit und Tod? Gibt es richtige und falsche Worte? Was gehört geklärt und was vergessen?

Diesen Fragen geht Katja Lewina in elf Essays nach – und das ohne die üblichen Carpe-diem-Plattitüden, dafür aber mit extra viel No-Bullshit-Sauce. Dabei erinnert sie uns unweigerlich daran: Sterben geht uns alle an.

Lesung mit Katja Lewina in Karlsruhe

Am Mittwoch, 18. September, liest die Autorin aus ihrem Buch. Die Lesung findet im "p8" in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe statt. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets hierfür unter https://pretix.eu/stephanusbuch/20240918001.

*Mit nur 50 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz zahlen Anrufer in etwa so viel wie beim Versenden einer Postkarte oder eines Briefs. Bitte beachten Sie, dass die Gebühren für Anrufe aus dem mobilen Netz abweichen können.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.