Max-Planck-Realschule auf zweitem Platz
Bretten und Östringen räumen bei "NANU?!"-Wettbewerb ab

Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.  | Foto: archiv
  • Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten/Östringen (kn) Die Gewinner des landesweiten "NANU?!"-Wettbewerbs der
Realschulen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik stehen fest. Der erste und zwei Platz gingen in den Landkreis Karlsruhe. Den ersten Platz belegte dabei die Thomas-Morus-Realschule aus Östringen mit dem Projekt „Eignet sich eine Aquaponikanlage von Justponics für schulische Zwecke und kann diese Anlage nachhaltig betrieben werden?“. Den zweiten Platz belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.

Lehrer ermutigen, innovative Wege zu gehen

„Die Schulen haben in der Corona-Zeit ganze Arbeit geleistet. Sie haben unter schweren Bedingungen höchste Leistungen erbracht und wurden dafür nun belohnt. Projektarbeit digital zu gestalten ist für uns alle neu. Ich freu mich, dass dies in Bretten und Östringen so hervorragend gelungen ist“, lobte die Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz.  "NANU?!" steht im Übrigen für „Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“ und richtet sich an Realschülerinnen und Realschüler. Der Wettbewerb möchte Lehrerinnen und Lehrer ermutigen, im naturwissenschaftlichen Unterricht innovativere Wege zu gehen.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.