Musik

Beiträge zum Thema Musik

Freizeit & Kultur
Foto: MV Ölbronn
3 Bilder

Sommerevent
Hocketse des Musikverein Ölbronn unter blauem Himmel

Ölbronn-Dürrn. Mit Sommer, Sonne und Musik genossen die Besucher des Sommerevents in Ölbronn am Sonntag, den 21. August, die Hocketse des örtlichen Musikvereins. Schon zu Beginn der Veranstaltung am späten Vormittag waren die Schattenplätze unter den Zelten und Sonnenschirmen besetzt. Unter der musikalischen Leitung von Cornelia Schmid musizierte das Blasorchester des Gastgebers und unterhielt die Gäste mit beliebten Weisen wie zum Beispiel "Böhmischer Traum", "Schlagersouvenirs" oder "Wolfgang...

Soziales & Bildung

Hiroshima-Tag in Oberderdingen
Der 6.8. ist Hiroshima-Tag*, weltweit

Marktplatz Oberderdingen 8 - 13 Uhr. Ein interessantes Infotainment-Paket für Sie ist vorbereitet: Infotalk mit Gästen, aufgelockert durch verschiedene Elemente und Einlagen aus Kunst, Poesie und Musik sowie die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch. Offenes Mikro. Schauen Sie vorbei. Es lohnt sich. Es ist Hiroshima-Tag*. * Erinnerung an die Bombe und all die Toten, die sie am 6.8.1945 brachte, und an den Auftrag daraus für uns heute. Veranstalter: Friedensprozess 2022 -...

Freizeit & Kultur

Größtes Familienfest im süddeutschen Raum
Rund 260.000 Besucher beim Open-Air-Spektakel «Das Fest»

Karlsruhe (dpa/lsw) Rund 260.000 Menschen haben Veranstalterangaben zufolge nach der Corona-Pause das Open-Air-Festival «Das Fest» in Karlsruhe besucht. Das waren in etwa so viele wie 2019. «Wir freuen uns zu sehen, mit welcher Liebe die Leute zurückkehren und mit welcher Rücksichtnahme», sagte Geschäftsführer Martin Wacker von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Bis auf einen mutmaßlichen Fahrraddieb und ein paar Wespenstiche habe es keine Vorfälle gegeben. ««Das Fest» ist eine...

Freizeit & Kultur

BEGEGNUNGEN
ENTFÄLLT - OPEN AIR KONZERT Maulbronn

Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten lädt am Sonntag, den 03. Juli 2022 zu zwei Open Air Veranstaltungen in der Innenstadt von Maulbronn ein. Unter dem Motto „Begegnungen“ treffen sich Ensembles der Jugendmusikschule um 15.00 Uhr im Innenhof der Postscheuer (Friedhofweg 4, 75433 Maulbronn). Der zweite Auftritt findet dann um 16.15 Uhr auf dem Klosterhof in Maulbronn statt. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Stücke vorgetragen von folgenden Klassen und Ihren Lehrkräften: Gesang,...

Freizeit & Kultur

BEGEGNUNGEN
OPEN AIR KONZERT Sulzfeld / Zaisenhausen / Kürnbach

Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V., Bretten lädt am Sonntag, den 26. Juni 2022 zu drei Open Air Veranstaltungen in den Mitgliedsgemeinden Sulzfeld, Zaisenhausen und Kürnbach ein. Unter dem Motto „Begegnungen“ treffen sich Ensembles der Jugendmusikschule um 14.00 – 14.30 Uhr beim Weinfest Weingut Reiner Pfefferle (Ochsenburger Str. 17, 75056 Sulzfeld). Anschließend treten die Teilnehmer von 15.15 – 15.45 Uhr beim Dorffest in Zaisenhausen (Dorfplatz Zaisenhausen, neben Evangelische...

Freizeit & Kultur

BEGEGNUNGEN
OPEN AIR KONZERT Weingarten

Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten lädt am Samstag, den 02. Juli 2022 zu zwei Open Air Veranstaltungen in der Innenstadt in Weingarten ein. Unter dem Motto „Begegnungen“ treffen sich Ensembles der Jugendmusikschule um 12.15 Uhr auf dem Rathausplatz Weingarten Um 14.00 Uhr spielen dann die Ensembles nochmals am Turmberg. Der Turm und sein Museum werden geöffnet sein. Genießen Sie unsere Musik und den herrlichen Ausblick über Weingarten und die Rheinebene. Freuen Sie sich auf...

Soziales & Bildung

Oberderdingen - die Friedensinitiative vor Ort
Wir sind noch da

Beim Amthoffest geht es weiter. Pfingstsonntag 5.Juni. Es ist wichtig, wieder Friedenslieder zu singen. Danach am 20.6. nächster Vortrag von "Sicherheit neu denken". Für 06.08. in Planung: "FriedensAntiFruschd" - Livebands auf dem Marktplatz. Alle aktuellen Anzeigen findet ihr auf https://mehre92.wixsite.com/frieden

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Marriage Week 2022 - Kost-Paar-Zeiten
Mehr Verbundenheit in der Partnerschaft mit "Kost-Paar-Zeiten"

Pünktlich zur internationalen Woche der (Ehe-) Paare begrüßen die Moderatoren Susanne und Marcus Mockler herzlich zur zweiten Videoausgabe des Magazins zur "Marriage Week 2022". Sie selbst sind erfahren in Bezug auf die "Marriage Week", denn seit 35 Jahren sind Sie ein Ehepaar und verantwortlich im Leitungskreis der Marriage Week Deutschland e.V, einer international agierenden Arbeit. “Kost-Paar-Zeiten” - diese Bezeichnung prägt das diesjährige Videomagazin, welche dem Ehepaar Georgia und...

Freizeit & Kultur
Oberbürgermeister Martin Wolff (Zweiter von rechts) mit dem Initiator und Koordinator des Projekts, Gunter Hauser (Zweiter von links) sowie Walter Vehmann vom Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal (rechts), Bernhard Feineisen, Leiter des Amts Bildung und Kultur (Mitte), und Karl Strobel vom Lions-Club Bretten-Stromberg. | Foto: hk
3 Bilder

Europe Spirit Songwriting 2022
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an“

Bretten (hk) Songs schreiben, Ideen austauschen, Kooperationen starten und die Songs gleich im Studio aufnehmen: Das zeichnet das Musikprojekt „Europe Spirit Songwriting“ aus, das bereits 2012 mit einem Konzert in der Kreuzkirche in Bretten unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Wolff gestartet ist. Es findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt und hat Partner in Frankreich, England, der Schweiz, Italien und anderen europäischen Ländern. Auch Musiker aus der Region sind...

Freizeit & Kultur

Musikverein Helmsheim
Mit Musik in die Ferien

Helmsheim. Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß! Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben. Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den Sommerferienbeginn...

Freizeit & Kultur

Guerilla-Kunst zum Mitnehmen/Straßenkonzerte zum Zuhören
Eins234eckstein - Kunst und Kultur in den Straßen von Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Das KulturDreieck Oberderdingen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberderdingen die Straßenkunstaktion Eins234Eckstein. In der Aktionswoche, die von Montag, 19. Juli, bis Sonntag, 25. Juli 2021, stattfindet, taucht ohne Ankündigung Kunst in unterschiedlichster Art und Weise auf den Straßen, an Gebäuden, Bäumen oder Straßenlaternen im Ortskern rund um den historischen Amthof auf. "Selfie mit Kunst" Plakataufsteller geben einen Hinweis auf ein mögliches...

Freizeit & Kultur

Ungewöhnliche Klänge vor historischer Kulisse
Alphornkonzert im Maulbronner Klosterhof

Maulbronn (wb) Am Muttertag gab es für die meisten Menschen in unseren Breiten nur eines – ab in die Natur. Kaiserwetter lockte alle nach draußen, die konnten. So waren auch im Hof des altehrwürdigen Zisterzienser-Klosters viele Besucher unterwegs. Beim Anstehen zum Eis oder mit einer Bratwurst in der Hand gab es hier am frühen Nachmittag ein besonderes akustisches Bonbon als Zugabe. Alphörner am Klosterbrunnen Eine vierköpfige Künstlerfamilie hatte am Klosterbrunnen ihre mächtigen Alphörner...

Freizeit & Kultur
Die Initiative "gemeinsam" fordert Öffnungen von Gastronomie und Handel mit verantwortbaren Konzepten.  | Foto: archiv
15 Bilder

Stellungnahmen zur geplanten Kundgebung der Initiative "gemeinsam"
Von "Differenziertem Handeln" und "gleichem Augenmaß"

Bretten (bea) Zur geplanten Corona-Kundgebung der Initiative "gemeinsam" auf der Sporgasse haben sich zahlreiche Vertreter aus Bundes- und Kommunalpolitik sowie Kulturschaffende gegenüber der Brettener Woche geäußert, darunter der Bundestagsabgeordnete Christian Jung (FDP), die Kulturschaffenden Olaf Malolepski, Ulrich Dürr, Lars Vollmer und Bernhard Pfaus sowie die Stadträte Hermann Fülberth (Aufbruch), Ariane Maaß (fraktionslos), Jan Elskamp (FDP), Martin Knecht (CDU), Ute Kratzmeier (Grüne),...

Freizeit & Kultur
5 Bilder

Kulturwerk Kraichgau: Neue Videoproduktion mit Benita Rayher
“Jedes Gefühl ist es wert, dass darüber ein Song geschrieben wird.”

Dieses nachdenklich schöne Zitat zu Gefühlen und der Musik stammt von Benita Rayher. Einer sympathischen, authentischen jungen Frau aus Karlsruhe, welche vor kurzem gemeinsam mit Udo Zimmermann (Videoproduzent, Schulleiter des Kulturwerk Kraichgau) ihr eigenes Musikvideo produzierte. Bildungsreferentin, Musik, Freunde treffen und ein leckeres Stück Kuchen. So beschreibt sie sich mit einem Schmunzeln selbst, nach dem ich sie bat, mir ein bisschen zu ihrer Person zu erzählen. Direkt tritt ihre...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Kulturwerk Kraichgau - 25 Euro Cash!
Video zu den Onlinebereichen Musik, Tanz & Kunst!

Haben Sie Interesse am Lernen eines neuen Instrumentes, oder möchten Sie sich gerne im Kunstbereich (Malen und Zeichnen) neue Kenntnisse aneignen? Haben Sie Lust singen zu lernen oder sich darin zu verbessern? Und denken Sie, dazu muss man nur vor Ort im Kulturwerk Kraichgau sein? Dann wollen wir Sie gerade in der Zeit des Lockdowns davon überzeugen, dass Onlineunterricht, keine "zweite Wahl" als Unterricht darstellt. Lassen Sie sich von unserem Video inspirieren - hierbei  finden Sie einige...

Freizeit & Kultur

Marriage Week Deutschland 2021
Das Videomagazin zur Marriage Week 2021

Pünktlich zur internationalen Woche der (Ehe-) Paare vom 7. bis 14. Februar, begrüßen Sie die Moderatoren Susanne und Marcus Mockler herzlich zur ersten Videoausgabe des Magazins zur "Marriage Week 2021". Sie sind selbst erfahren im Bezug auf die "Marriage Week", denn seit 34 Jahren sind diese beiden ein Ehepaar und verantwortlich im Leitungskreis der Marriage Week Deutschland e.V. . Seien Sie gespannt, denn es erwarten Sie interessante, authentische und berührende Inhalte in Bezug auf das wohl...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Herausfordernde Zeiten erfordern Zusammenhalt
Kulturwerk Kraichgau: Musik, Tanz und Kunst - alle Bereiche ONLINE

Diesen Zusammenhalt beweisen unsere Schulleiter des Kulturwerk Kraichgau Ira und Udo Zimmermann gemeinsam mit allen LehrerInnen und den Office Kräften seit dem Lockdown im Dezember 2020. Regelmäßige neue und innovative Ideen vom Team - Umdenken in allen drei Bereichen (Musik-/ Tanz-/ und Kunstunterricht) - Individuelle Anpassung an die Schüler*innern - Technische Weiterentwicklung - Kompetenz der LehrerInnen Veränderung in jeglichen Bereichen spielt also eine große Rolle in dieser besonderen...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Musikalische Früherziehung
"Ein Hochgenuss für kleine Kinder ..."

Töne zu erzeugen, Geräusche zu machen, Klängen zu lauschen und sich im Rhythmus dazu zu bewegen, sei, wie Ingrid Gnettner in ihrem Buch ”Musik und Klang von Anfang an”* beschreibt, ein Hochgenuss für kleine Kinder.  Genauso erlebt es unsere engagierte und musikalische Lehrerin Conny Beisel im zehnwöchigen aktuellen Kurs des Kulturwerk Kraichgau in Wössingen. Dieser startete am Freitag den 06.11.2020 unter dem Namen “Musikflitzer”. Die “Musikflitzer” bestehen zurzeit aus einer sechsköpfigen...

Freizeit & Kultur

"Musikland Baden-Württemberg geht durch ein tiefes Tal"
Landesmusikrat: «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen»

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw)  Der Landesmusikrat Baden-Württemberg prognostiziert düstere Aussichten für die Branche wegen Corona. «Manche Veranstalter werden dieses Jahr noch überleben, aber ein zweites Jahr werden selbst die finanziell gut situierten unter ihnen nicht stemmen können», sagte Präsident Hermann Wilske der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag). «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen.» Erst wenn valide Zahlen vorliegen, könne das Gremium mit Sitz in...

Freizeit & Kultur

Bei Verstoß der Künstler gegen geltendes Recht
Land will klarere Regeln für Künstlerauftritte

Stuttgart (dpa/lsw)   Das Land will Konzerte auf seinen Flächen leichter verhindern können, wenn dabei voraussichtlich gegen geltendes Recht verstoßen wird. Dafür sollen Verträge mit Konzert-Veranstaltern leichter gekündigt werden können, wenn diese Künstler engagieren, die zum Beispiel von Gerichten wegen extremistischer Äußerungen belangt wurden. «Wir werden künftige Verträge so abschließen, dass bei einem Verbreiten von jugendgefährdenden oder extremistischen Inhalten oder auch bei akuter...

Freizeit & Kultur

Marc Marshall mit Vater Tony bei Online-Konzert

Baden-Baden (dpa/lsw) Der Sänger Marc Marshall (56) spielt während der Coronavirus-Pandemie täglich ein Online-Konzert. Zur 47. Ausgabe in Baden-Baden holte er am Freitag seinen 82 Jahre alten Vater Tony («Schöne Maid», «Bora Bora») dazu. Tony Marshall steuerte zwei Lieder bei, blieb aber auf Abstand. Bisher hat Marc Marshall nach Angaben seines Managements bei den Online-Konzerten mit 280 verschiedenen Liedern mehr als 1,3 Millionen Menschen erreicht. «Ich möchte eine vertraute Insel bieten....

Freizeit & Kultur
Foto: bea
Video

Geheimtipp in Kürnbach
Allabendliches Balkonkonzert am Humsterbach

Kürnbach (bea) Seit Beginn der Corona-Krise geben Reinhold Friedrich und seine Frau Eriko Takezawa-Friedrich ihr allabendliches Balkonkonzert am Humsterbach in Kürnbach. Die ursprüngliche Idee dazu hatte die Dekanin des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal, Ulrike Trautz, die die beiden darum bat, nach dem Läuten das Lied "Der Mond ist aufgegangen" zu spielen. Repertoire aus 40 Stücken Doch inzwischen haben die Friedrichs ein Repertoire aus 40 Stücken, die sie nach dem Glockenläuten der...

Freizeit & Kultur

Jahreskonzert des Musikvereins wird verschoben

Im Zuge der drastisch veränderten Situation durch den Corona-Virus mit Schulschließungen und vor allem dem Verbot von öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen sowie mit Rücksichtnahme auf die gefährdeten Personengruppen verschieben wir unser Jahreskonzert, das für den 22. März angesetzt war. Der Musikverein leistet damit seinen Solidaritätsbeitrag, um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken. Der neue Termin für das Konzert wird rechtzeitig bekannt...

Soziales & Bildung

"Paradiesische Bedingungen" am Melanchthongymnasium Bretten
Wo spielt die Musik an den Schulen im Südwesten?

Von Anika von Greve-Dierfeld, dpa Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw)   Mehr Musik? Auf jeden Fall, da sind sich immer alle einig. Nur fehlt es vielerorts genau daran. Es mangelt vor allem in Grundschulen an Musiklehrern; auch ist die Zahl der Orchester und Ensembles an Baden-Württembergs Schulen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Wirft das auch ein Schlaglicht auf die Lage des Musikunterrichts im Land? Orchesterschwund an Schulen Einer Auflistung des Kultusministeriums zufolge gab es im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juli 2025 um 20:30
  • Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
  • Karlsruhe

Internationaler Orgelsommer Karlsruhe

Orgel: Giulio Mercati, Mailand Werke von Bach, Duruflé Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor dem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends Mehr Informationen:...

  • 20. Juli 2025 um 20:30
  • Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
  • Karlsruhe

Internationaler Orgelsommer Karlsruhe

Orgel: Sarah Kim, Paris Werke von Händel, Mozart, Karg-Elert, Vierne Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor dem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends Mehr Informationen:...

  • 27. Juli 2025 um 20:30
  • Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
  • Karlsruhe

Internationaler Orgelsommer Karlsruhe

Orgel: Victoria Ulriksen, Oslo Werke von Bach, Bunk, Nordstoga Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor dem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends Mehr Informationen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.