NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Freizeit & Kultur
Waldschnepfe mit gespreiztem Schwanz und Schwanzfeder im Detail.  | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente - Reflektoren am Schnepfenschwanz

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Die Waldschnepfe - scheu, selten und bestens getarnt Die Wunder der...

Freizeit & Kultur
Warum Spechte, hier ein Buntspecht, beim Klopfen gegen hartes Holz keine Gehirnerschütterung bekommen, erläutert der NABU-Experte Stefan Bosch. | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Spechte – Trommeln ohne Kopfschmerzen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Fulminante Trommelsalven im Wald Hacken, hämmern, klopfen und...

Soziales & Bildung

Bienenlehrpfad an der Schillerschule
Eröffnung des Bienenlehrpfads 🐝

Eine Schülergruppe des ESG hat im Rahmen des Theo-Prax-Projekts vier Schautafeln für Grundschüler*innen entworfen und professionell herstellen lassen. Neben der Vorstellung der Schautafeln werden Führungen zum Bienenvolk für Groß und Klein und Bienenbeobachtungen am Schaukasten angeboten 👍. Kerzenrollen und Honigverkostung runden das Programm ab. Termin: 16.07.2022, 11.30–13.00 Uhr Ort: Schillerschule Bretten, Max-Planck-Str. 7, Spielplatz der Grundschule Imkerliche Grüße Michael Reithäusler

Politik & Wirtschaft
Was wir verlieren: Streuobstwiese Gewann "Steingasse - Zwischen den Wäldern". Blick vom Trassenverlauf oberhalb des Rinklinger Umspannwerkes . | Foto: Thomas Peschel
3 Bilder

Auswirkungen und Widersprüche
Südwestumfahrung - Oder: Was wollen wir wirklich?

Die Variantenuntersuchung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Südwestumfahrung Bretten geht auf die Zielgerade. Aus den Informationen aus Presse sowie des Regierungspräsidium Karlsruhe geht hervor, dass die als Südwestumfahrung bezeichnete Alternative der derzeitige Favorit in den Planungen ist. Was bedeutet diese Variante? Eine Trasse, rund 500m vor der Abfahrt B294 aus Pforzheim kommend, zwischen Pferdeklinik und Bauernhof Müller, den Rechberg querend, zwischen Grillplatz und Umspannwerk...

Freizeit & Kultur

Schönheit einheimischer Sträucher

Immer wieder wird in den Medien der Nutzen einheimischer Sträucher und Bäume für Insekten und Vogel hochgepriesen. Die leckeren Beeren sind auch eine Bereicherung für jedes Menü. Dabei wird oft vergessen, dass sie nicht nur nützlich sondern auch unglaublich schön sind. Sanddorn hat eine sehr exotische Erscheinung mit feinem silbrigen Laub und mit orangenen Beeren im Oktober. Traubenkirsche erfreut mit duftenden Blüten im Frühjahr und mit rot-gelber Blattfärbung im Herbst. Kornellkirschen blühen...

Freizeit & Kultur

Mehr "Grün" für Bretten

Die Stadt Bretten will mehr naturnahes Grün in der Melanchthonstadt schaffen. Bretten (pm) In der Stadt leben und die Natur dennoch um sich haben - wie kann das funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadt Bretten. Vielerorts werde mit der zunehmenden Verstädterung auch die zurückgehende Artenvielfalt von Insekten beklagt. Um dem entgegen zu wirken, hat die Stadt in Zusammenarbeit mit dem NABU Bretten beschlossen, öffentliche Grünflächen wieder in ursprüngliche Wiesen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.