Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Soziales & Bildung

Autorenlesung mit Achim Bubenzer
Opa, du hast es doch gewusst!

Am Mittwoch, 2. Juli um 19:30 Uhr findet die Autorenlesung mit Achim Bubenzer statt, Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus in Kraichtal-Münzesheim, Pfarrgasse. Prof. Achim Bubenzer, Jahrgang 1949, Physiker, Rektor a.D. der Hochschule Ulm und nicht zuletzt Großvater liest aus seinem 2024 erschienen Buch ‚Opa, du hast es doch gewusst!‘. Er schreibt zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Thema Klimawandel und Erderhitzung – mit Anekdoten aus seinem Leben, durchaus selbstkritisch und vor...

Freizeit & KulturAnzeige

Hofläden in der Region
Von Saisonprodukten bis zur breiten Angebotsvielfalt

Region (Leo Frühschütz/BZfe). Kurze Wege, bekannte Gesichter, transparente Herkunft: Wer Lebensmittel direkt beim Bauern einkauft, der weiß, wo sein Essen herkommt und wer es erzeugt hat.  Gleichzeitig stärken die Kunden die regionale Landwirtschaft und setzen ein Zeichen gegen eine zunehmend industrialisierte und anonyme Lebensmittelproduktion. Einkaufen auf dem HofAuf 30.000 bis 40.000 schätzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Zahl der Landwirte, die ihre Produkte auf...

Bauen & WohnenAnzeige

Holz oder Kunststoff?
Bei Fenstern auf Nachhaltigkeit achten

Region (djd). Wer ein neues Haus baut oder sein altes modernisiert, sollte bei den Baumaterialien von Anfang an Wert auf ein hohes Maß an Nachhaltigkeit legen. Denn wie der Verband Fenster + Fassade mitteilt, verbraucht laut EU-Berechnungen jeder Bundesbürger pro Kopf und Jahr im Schnitt knapp 15 Tonnen Rohstoffe – ein Viertel davon entfällt auf den Bereich Wohnen. Gerade bei den Fenstern ist ein großes Sparpotenzial in Sachen Rohstoffnutzung vorhanden. Hier stehen gleich mehrere Materialien...

Soziales & Bildung

Unterricht im Grünen
Volksbank Kraichgau finanziert zwanzig Outdoor-Klassenzimmer

Region (pm). In einer Zeit, in der Klimawandel und der Schutz der Umwelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, Nachhaltigkeit bereits im Kindes- und Jugendalter zu fördern. Die Volksbank Kraichgau hat daher ein neues Projekt ins Leben gerufen, den Bau von zwanzig Outdoor-Klassenzimmern in Schulen der Region. Das geht aus einer Mitteilung des Finanzinstituts hervor. Volksbank ruft 2023 Wettbewerb ausBegonnen hat die Volksbank im Jahr 2023 mit der Ausschreibung eines Wettbewerbs, an...

Freizeit & Kultur

LandFrauen Kürnbach
Spende ermöglicht "Dinge-Leihe"

Dass LandFrauen sich immer fürs Gemeinwohl im Ort einsetzen ist bekannt, nun haben die Kürnbacher LandFrauen mit einer Geldspende an die Bücherei einen weiteren Akzent gesetzt: Der Betrag war gebunden an das Vorhaben, eine "Dinge-Leihe" einzurichten. Oft werden Gegenstände gekauft, die nur selten benötigt werden und die restliche Zeit nur Platz im Keller wegnehmen. Oder deren Anschaffung man sich wegen der Kosten zweimal überlegt. Oder die sich als Fehlkauf herausstellen und bald wieder...

Freizeit & Kultur

Abfallberater des Enzkreises
Tipps zur Abfallvermeidung rund um das Weihnachtsfest

Region (red) Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Vorfreude auf Feiern und Geschenke. Leider geht damit auch eine Flut an Verpackungsmüll einher. Allein in Deutschland fallen an den Feiertagen mehr als 600.000 Tonnen zusätzlicher Abfall an. Das muss nicht sein, meinen die Abfallberater des Enzkreises und geben praktische Tipps zur Abfallvermeidung. Bewusst schenkenBewusst schenken: "Überlegen Sie, ob das Geschenk wirklich benötigt wird, oder fragen Sie gezielt nach. Setzten sie...

Politik & Wirtschaft
Der zweite Kraichtaler Klimatag - hier ein Foto vom ersten Klimatag 2022 - steht unter der Überschrift „Zukunftssicher sanieren und heizen“. | Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

2. Kraichtaler Klimatag
„Zukunftssicher sanieren und heizen“

Kraichtal (red) In jedem Kraichtaler Stadtteil gibt es leerstehende Wohngebäude. Vom Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert im Ortskern bis zum Nachkriegshaus im älteren Baugebiet. Wie kann dieser Wohnraum wieder genutzt und fit für die Zukunft gemacht werden? Auch Besitzer jüngerer Gebäude stellen sich die Frage, wie eine Sanierung oder auch nur der Heizungstausch sinnvoll angegangen werden kann. Diesen Themen widmet sich der 2. Kraichtaler Klimatag, der gemeinsam von der Stadt Kraichtal und der...

Politik & Wirtschaft
Foto: Symbolbild Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Soziales & Bildung

Internationales Frauencafé Bruchsal
Wie ein Leben auf einem anderen Stern?

Ankommen in Deutschland ist für viele Migrantinnen eine enorme Herausforderung. Hoffnungsvolle Erwartungen, ungeahnte Schwierigkeiten und unerwartete Hilfsbereitschaft müssen angenommen und durchlebt werden. Die interkulturelle Promotorin Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam berichtet am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung von ihren Erfahrungen. Da sie schon in vielen anderen Ländern beheimatet war, bevor sie nach Deutschland kam, können interessante Vergleiche zwischen den...

Soziales & Bildung

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Politik & Wirtschaft

Sechste Klimaschutzwerkstatt
Kreistag beschäftigte sich mit Zukunft nachhaltiger Mobilität

Region (red) Zur mittlerweile sechsten Klimaschutzwerkstatt begrüßte Finanzdezernent des Landkreises Karlsruhe, Ragnar Watteroth, vor kurzem zwanzig Kreistagsmitglieder in der Sporthalle der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Dieses Mal stand die Veranstaltung im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Ziel war es, die Teilnehmenden über die aktuellen Entwicklungen, aber auch über künftige Möglichkeiten für die Mobilitätswende im Landkreis zu unterrichten. Pläne der Landesregierung bedeuten...

Politik & Wirtschaft
Zum Startschuss für das neue ZEO-Carsharing wurde ein Teil der neuen Elektroautos vor dem Bruchsaler Schloss vorgestellt. | Foto: WFG
3 Bilder

Region Bruchsal baut Carsharing weiter aus
Größtes E-Carsharing-System auf dem Land

Bruchsal (red) Bei einem Festakt im Schloss Bruchsal ist am Montag, 9. Oktober, der Startschuss für das bundesweit größte E-Carsharing-System auf dem Land gefallen. Das teilt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal mit. Künftig werde es am Rhein und im Kraichgau, verteilt auf 18 Kommunen, an 72 Stationen ZEO-Elektroautos zum Ausleihen und Ladesäulen zum Stromtanken geben. "Klimaschutz mit Herzblut und einer gemeinsamen Vision"Staatssekretär Andre Baumann vom Umweltministerium...

Politik & Wirtschaft

"Konflikt Stadt-Land ist allgegenwärtig"
Hochschulen forschen zur kurzen Wegen und Verkehrswende

Karlsruhe/Offenburg (dpa/lsw) Welche Rolle die Mobilitätswende für jeden Einzelnen - insbesondere in ländlicheren Regionen - spielen kann, dem widmen sich Forscherinnen und Forscher der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg. Für Professor Jochen Eckart geht es dabei um die «Region der kurzen Wege» und 15 Minuten: «Das scheint die Zeit zu sein, die wir bereit sind, selber aktiv zu sein», sagte der Experte für Verkehrsökologie. Man könne in einer Viertelstunde einen Kilometer gehen oder vier bis...

Freizeit & Kultur

Kinderfilm, Dokumentarfilm
Filmsonntag in Kraichtal-Unteröwisheim

Am Sonntag, dem 29. Januar 2023, wird der Kulturtreff in Unteröwisheim (Josef-Heid-Str. 2, direkt gegenüber von der Stadtbahnhaltestelle) zum Kino: Auf Einladung von Projektgruppe Klima Kraichtal und Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. zeigt das kinomobil aus Stuttgart zwei Filme zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. 15.15 Uhr „Willi und die Wunderkröte“ (90 Min.) Kinder kennen und lieben ihn: Willi Weitzel, bekannt aus seiner Fernsehsendung „Willi will’s wissen“, eilt Luna, 11 Jahre alt, zu...

Politik & Wirtschaft

Mythos oder gelebte Praxis?
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihr Anzeigenblatt im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen Wälder und damit auch Lebensräume von...

Politik & Wirtschaft

Landkreis unterstützt
Knittlingen schmiedet Pläne zu nachhaltigem Engagement

Knittlingen (kn) Einen Prozess zur nachhaltigen Entwicklung möchte Bürgermeister Alexander Kozel anstoßen. Zu einem ersten Beratungsgespräch brachten Edith Marqués Berger und Dr. Jannis Hoek von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung im Landratsamt Enzkreis einen fair produzierten Fußball als Antrittsgeschenk mit ins Knittlinger Rathaus. Knittlingen möchte Fair Trade Town werden „In den Haushaltsberatungen wurde bereits beschlossen, dass Knittlingen Fair Trade-Town werden soll“, sagt...

Politik & Wirtschaft

Recyclingquote fast 100 Prozent
Einstellung zum Thema Recycling beim Gold hat sich gewandelt

Pforzheim (dpa) Die Goldindustrie in Deutschland geht offensiver mit dem Thema Recycling um als früher. «Vor einigen Jahren gab es noch die Einstellung, dass Recycling nicht gut zum emotionalen Faktor Gold passt», sagte der Chef der Fachvereinigung Edelmetalle mit Sitz in Pforzheim, York Tetzlaff, der Deutschen Presse-Agentur. Produkte mit Fairtrade-Gold Mit dem Wandel in der Modebranche habe sich aber auch im Goldbereich etwas getan: So setze beispielsweise die europäische Schmuckindustrie...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Foto: Auro/akz-o
10 Bilder

Mit ökologischen Wandfarben und Lacken
Lebe lieber nachhaltig

(akz-o) Wer beim Wohnen auf Nachhaltigkeit achtet, der muss sich auch Gedanken um das Wohnumfeld machen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten an: Die Verwendung von langlebigen Möbeln aus Holz, Stoffe aus Bio-Baumwolle, kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen sind relevante Punkte. Mit ökologischen Wandfarben und Lacken von Auro ist ein Leben in Nachhaltigkeit ebenso möglich. Mit den Colours For Life-Wandfarben und -Lacken aus hochwertigen, rein mineralischen Pigmenten lassen sich...

Politik & Wirtschaft
Auf dem „Dach Haus Zion“: Peter Mayer (Sozialwerk Bethesda) sowie Jörg Stahl, Alessandra Braun und Günther Röhm (BürgerEnergie Nordschwarzwald) (v.l.) | Foto: BürgerEnergie Nordschwarzwald eG
2 Bilder

Kooperation mit Bürgerenergie Nordschwarzwald
Sozialwerk Bethesda nimmt in Sternenfels Photovoltaikanlage in Betrieb

Sternenfels (kn) In Sternenfels hat das Sozialwerk Bethesda vor etwa zwei Jahren eine neue Wohnanlage für Senioren gebaut. Umweltaspekte seien dabei schon früh in der Planungsphase eingeflossen, heißt es in einer Presseerklärung. Mit der Bürgerenergie Nordschwarzwald sei ein Partner gefunden worden, der diesen Wunsch der Nachhaltigkeit mit umgesetzt habe. Das Ergebnis dieser Partnerschaft sei, dass ein großer Teil der Dachflächen nun zur Stromerzeugung durch erneuerbare Energien genutzt...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Nachhaltig essen mit Lebensmitteln aus regionaler Produktion

Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft: Sie produzieren hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe, pflegen und erhalten unsere Kulturlandschaft. Damit schaffen sie auch ein wertvolles Kapital für den Naturschutz und den Tourismus. „Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, die Stärkung der biologischen Vielfalt, die Erzeugung hochwertiger regionaler Lebensmittel sowie eine angemessene Einkommenserzielung für...

Soziales & Bildung

Nachhaltige Ernährung spielend leicht erklärt
Kamishibais für alle Kindergärten im Enzkreis

Enzkreis (enz) Nachhaltige Ernährung spielend leicht erklären – mit dieser Zielsetzung wird die beim Landratsamt Enzkreis angesiedelte Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung in den nächsten Wochen an alle Kindergärten im Kreis sogenannte Kamishibais verteilen. Mithilfe dieser Bilderzähltheater, die aus dem japanischen Kulturkreis stammen, kann der Vorführende kurze Texte mit wechselnden Bildern zu einer spannenden Geschichte verknüpfen. Exemplarisch für alle Enzkreis-Gemeinden nahm nun...

Politik & Wirtschaft

Den Enzkreis von Morgen mitgestalten
Beteiligungsplattform zur Nachhaltigkeitsstrategie startet

Enzkreis (enz) „Jeder, der im Enzkreis wohnt und einen Online-Zugang hat, kann mitmachen.“ Mit diesen Worten fordert Jannis Hoek die Bürger dazu auf, „den Enzkreis von Morgen mitzugestalten, und zwar indem sie sich durch eine Beteiligungs-Plattform auf der Homepage des Landkreises klicken. Sie können dabei Ihre Vorschläge und Ideen in Sachen Nachhaltigkeit einbringen und die Ziele gewichten.“ Hoek ist Koordinator kommunaler Entwicklungspolitik bei der im Landratsamt angesiedelten Stabsstelle...

Politik & Wirtschaft

Oberderdingen vom Umweltministerium ausgezeichnet für herausragendes Engagement
„Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Oberderdingen (kn) Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und Lea Eggers, Initiative Pro Recyclingpapier (IPR), überreichten Bürgermeister Thomas Nowitzki bei der sechsten Jahrestagung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit in Stuttgart die Auszeichnung und Urkunde für die Gemeinde Oberderdingen als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“. Die Gemeinde setzt zu 90 Prozent Papier mit dem Blauen Engel ein und übernimmt damit vorbildlich Verantwortung...

Freizeit & Kultur

Kraichtal wird Fairtrade Town
Roll-Up-Ausstellung „Make Chocolate Fair!“

Kraichtal (sn) Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Deutsche essen jährlich circa zehn Kilogramm pro Kopf. Rund 5,5 Millionen Kleinbäuerinnen und -bauern bauen den Kakao für unsere Schokolade an. Doch der süße Genuss hat einen bitteren Beigeschmack: Die Bauern und Bäuerinnen erhalten für ihren Kakao einen viel zu niedrigen Preis. Sie leben in extremer Armut – in der Elfenbeinküste müsste sich ihr Einkommen etwa vervierfachen, damit sie der Armut entkommen! Aufgrund...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.