Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Freizeit & KulturAnzeige
Regional und frisch: Das zeichnet die Produkte in den Hofläden der Region aus. | Foto: highwaystarz/Adobe Stock

Hofläden in der Region
Von Saisonprodukten bis zur breiten Angebotsvielfalt

Region (Leo Frühschütz/BZfe). Kurze Wege, bekannte Gesichter, transparente Herkunft: Wer Lebensmittel direkt beim Bauern einkauft, der weiß, wo sein Essen herkommt und wer es erzeugt hat.  Gleichzeitig stärken die Kunden die regionale Landwirtschaft und setzen ein Zeichen gegen eine zunehmend industrialisierte und anonyme Lebensmittelproduktion. Einkaufen auf dem HofAuf 30.000 bis 40.000 schätzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Zahl der Landwirte, die ihre Produkte auf...

Freizeit & Kultur

Umweltfreundlicher Bauen
Natürlich Bauen: Weg zum Eigenheim ohne Umweltbelastung

Das persönliche Eigenheim ist für viele Menschen in Deutschland immer noch einer der größten Träume, denn eine eigene Immobilie bietet viele interessante Möglichkeiten für die eigene Familie. Für viele Bauherren wird dabei aber auch das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, denn jedes Bauprojekt ist auch eine Belastung für die Umwelt. Warum wird umweltfreundliches Bauen für Verbraucher immer wichtiger? Das Thema Umweltschutz ist inzwischen bei vielen Verbrauchern im Alltag präsent. Aus diesem...

Bauen & WohnenAnzeige
Beim Fenstertausch sollten die neuen Modelle mit Bedacht gewählt werden. Der Fachhandel steht diesbezüglich mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: djd / REHAU AG + Co

Holz oder Kunststoff?
Bei Fenstern auf Nachhaltigkeit achten

Region (djd). Wer ein neues Haus baut oder sein altes modernisiert, sollte bei den Baumaterialien von Anfang an Wert auf ein hohes Maß an Nachhaltigkeit legen. Denn wie der Verband Fenster + Fassade mitteilt, verbraucht laut EU-Berechnungen jeder Bundesbürger pro Kopf und Jahr im Schnitt knapp 15 Tonnen Rohstoffe – ein Viertel davon entfällt auf den Bereich Wohnen. Gerade bei den Fenstern ist ein großes Sparpotenzial in Sachen Rohstoffnutzung vorhanden. Hier stehen gleich mehrere Materialien...

Soziales & Bildung
Die Schüler der Grundschule Rohrbach freuen sich über ihr neues Outdoor-Klassenzimmer. | Foto: Jessica Wolf

Unterricht im Grünen
Volksbank Kraichgau finanziert zwanzig Outdoor-Klassenzimmer

Region (pm). In einer Zeit, in der Klimawandel und der Schutz der Umwelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, Nachhaltigkeit bereits im Kindes- und Jugendalter zu fördern. Die Volksbank Kraichgau hat daher ein neues Projekt ins Leben gerufen, den Bau von zwanzig Outdoor-Klassenzimmern in Schulen der Region. Das geht aus einer Mitteilung des Finanzinstituts hervor. Volksbank ruft 2023 Wettbewerb ausBegonnen hat die Volksbank im Jahr 2023 mit der Ausschreibung eines Wettbewerbs, an...

Freizeit & Kultur
Dank einer Spende der Landfrauen gibt es in der Kürnbacher Bücherei nun auch eine "Leih-Bar" mit Dingen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Moritz Baumann.

LandFrauen Kürnbach
Spende ermöglicht "Dinge-Leihe"

Dass LandFrauen sich immer fürs Gemeinwohl im Ort einsetzen ist bekannt, nun haben die Kürnbacher LandFrauen mit einer Geldspende an die Bücherei einen weiteren Akzent gesetzt: Der Betrag war gebunden an das Vorhaben, eine "Dinge-Leihe" einzurichten. Oft werden Gegenstände gekauft, die nur selten benötigt werden und die restliche Zeit nur Platz im Keller wegnehmen. Oder deren Anschaffung man sich wegen der Kosten zweimal überlegt. Oder die sich als Fehlkauf herausstellen und bald wieder...

Freizeit & Kultur
Um Geschenke zu verpacken, bietet der Enzkreis kostenlose Enzkreis-Geschenkanhänger an. | Foto: Reinhard Schmelzer

Abfallberater des Enzkreises
Tipps zur Abfallvermeidung rund um das Weihnachtsfest

Region (red) Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Vorfreude auf Feiern und Geschenke. Leider geht damit auch eine Flut an Verpackungsmüll einher. Allein in Deutschland fallen an den Feiertagen mehr als 600.000 Tonnen zusätzlicher Abfall an. Das muss nicht sein, meinen die Abfallberater des Enzkreises und geben praktische Tipps zur Abfallvermeidung. Bewusst schenkenBewusst schenken: "Überlegen Sie, ob das Geschenk wirklich benötigt wird, oder fragen Sie gezielt nach. Setzten sie...

Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Interview mit Frank Arendt
Junges Wohnen in Bretten dringend benötigt

Ein Interview mit Frank Arendt, aktiv im Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten Hallo Frank, du hast dem NABU Bretten und den Macherinnen und Machern der Gartenschau 2031 in Bretten einen Vorschlag für ein neues Konzept für junges Wohnen auf dem Gelände zwischen AWO Jugendhaus und Bahnhofsgebäude Bretten vorgeschlagen. Wie kommst du auf so eine Idee? Als Bahnkunde fahre ich ständig am Bahnhof Bruchsal und Bahnhof Bretten vorbei. Irgendwann kam mir die Idee: Weshalb sollte so etwas wie das...

Soziales & Bildung
12 Bilder

Bretten pflanzt - es kann so einfach sein...
Impulscafé erspielt mit den Omas for Future 68 neue Bäume für Bretten

Im Rahmen des Impulscafés, das einmal monatlich im evangelischen Gemeindehaus stattfindet, stellten sich die Brettener Omas for Future vor. Anschließend spielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das Zukunftsquiz. In sechs Gruppen wetteiferten sie um die jeweils richtige Antwort zu einer Frage, die sie aus verschiedenen Themengruppen ("Glück", "Ernährung", "Reisen" usw.) selbst ausgewählt hatten. Für jede richtige Antwort erhielten die Gruppen einen Kiefernzapfen. Als am Ende insgesamt...

Bauen & WohnenAnzeige
Helle Farben, klare Linien und viel Licht sind typische Merkmale des Scandic Style. | Foto: DJD/KüchenTreff
4 Bilder

Natürlich skandinavisch
Einfach, funktional und einladend: Der „Scandic Style“ erobert Küchen

(DJD). Seit den 1930er Jahren verzaubert der skandinavische Wohnstil – auch Scandic Style genannt – mit seiner funktionellen Schönheit und zählt heute zu den beliebtesten Einrichtungsformen. Er zeichnet sich durch eine klare Linienführung, helle Farbpaletten und den Einsatz natürlicher Materialien aus. „In der Küche kommt der Scandic Style besonders gut zur Geltung, da er eine ruhige, organisierte und einladende Atmosphäre schafft, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt“, weiß Marko...

Politik & Wirtschaft
Der zweite Kraichtaler Klimatag - hier ein Foto vom ersten Klimatag 2022 - steht unter der Überschrift „Zukunftssicher sanieren und heizen“. | Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

2. Kraichtaler Klimatag
„Zukunftssicher sanieren und heizen“

Kraichtal (red) In jedem Kraichtaler Stadtteil gibt es leerstehende Wohngebäude. Vom Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert im Ortskern bis zum Nachkriegshaus im älteren Baugebiet. Wie kann dieser Wohnraum wieder genutzt und fit für die Zukunft gemacht werden? Auch Besitzer jüngerer Gebäude stellen sich die Frage, wie eine Sanierung oder auch nur der Heizungstausch sinnvoll angegangen werden kann. Diesen Themen widmet sich der 2. Kraichtaler Klimatag, der gemeinsam von der Stadt Kraichtal und der...

Politik & Wirtschaft

EnergieWendeMesse Bretten
Vielfältige Informationen und Vorträge zum Thema Klimaschutz

Bretten (red) Die Energieversorgung muss nachhaltiger und regionaler werden. Wie sich jeder einzelne daran beteiligen kann, zeigt die EnergieWendeMesse in Bretten am 21. und 22. September in der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden Stadtpark. Über 25 Aussteller informieren bei freiem Eintritt über vielfältige Themen, wie man dazu beitragen kann, den fortschreitenden Klimawandel zu verringern. Ein wichtiger Augenmerk liegt darauf, dass die Energiewende langfristig kostengünstiger ist, als...

Politik & Wirtschaft
Foto: C. Kühn, G. Junge
9 Bilder

Ende der Ausstellung "Klimaflucht" in Bretten
"Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen"

Draußen auf den Pflastersteinen vor dem Rathaus: ein 30 Meter langer Klimazeitstrahl mit der Klimaentwicklung von 1850 bis 2100. An mehreren Infoständen präsentieren sich Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen. Drinnen im Rathausfoyer treffen sich alle zur Finissage der Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" der Deutschen Klimastiftung. Klimaschutzmanager Andreas Hintz über die Brettener Klimaschutzstrategie Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Stadt Bretten, setzt den...

Freizeit & Kultur
9 Bilder

Omas for Future präsentierten und
Masel Tov begeisterte

Man muss sich schon fragen, weshalb die Musiker das alles auf sich nehmen: Am Feierabend, unter der Woche, Instrumente schleppen, sich verausgaben, spätabends alles wieder einpacken, nach Hause fahren...Nur um ein Konzert zu spielen, bei dem sie keinen Cent verdienen. Weshalb? Weil sie die Großelterngeneration in ihrem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen unterstützen wollen, damit diese weiterhin Bäume und viel Zuversicht "pflanzen" können. In den kommenden Tagen und...

Politik & Wirtschaft
Foto: Symbolbild Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Soziales & Bildung
Auch im Bereich „Fairer Handel” kommunalpolitisch in Baden aktiv: Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam | Foto: contactgrafik

Internationales Frauencafé Bruchsal
Wie ein Leben auf einem anderen Stern?

Ankommen in Deutschland ist für viele Migrantinnen eine enorme Herausforderung. Hoffnungsvolle Erwartungen, ungeahnte Schwierigkeiten und unerwartete Hilfsbereitschaft müssen angenommen und durchlebt werden. Die interkulturelle Promotorin Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam berichtet am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung von ihren Erfahrungen. Da sie schon in vielen anderen Ländern beheimatet war, bevor sie nach Deutschland kam, können interessante Vergleiche zwischen den...

Politik & Wirtschaft

Omas for Future laden doppelt ein
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser Welt“

Für Eilige die Kurzform: 20.04.24 9-13 Uhr Info- und Mitmachstand am Weltbrunnen 24.04.24 19 Uhr Konzert mit Masel Tov im Bürgersaal des Alten Rathauses So und nun schön der Reihe nach! Das Zitat oben von Paul Éluard klingt philosophisch, ist aber hier ganz praktisch gemeint und richtet sich auch nicht gegen ein religiöses Weltbild. Die "andere Welt" ist hier die, die täglich von uns allen zum Guten verändert werden kann. Dieser anderen Welt soll in den nächsten Tagen und Wochen wieder mehr...

Soziales & Bildung
Viele Angebot gab es schon beim ersten Energie- und Klimafestival  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Recht & FinanzenAnzeige
Für die Energieversorgung seiner Eis-Manufaktur setzt Olaf Höhn unter anderem auf Photovoltaik. | Foto: DJD/www.floridaeis.de
5 Bilder

Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun
Unternehmen werden grün

(DJD). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema Nachhaltigkeit als relevant betrachten, ein Viertel sogar als hoch relevant. Und viele werden bereits aktiv: 57...

Bauen & WohnenAnzeige
Holzöfen, kombiniert mit Wärmepumpen, stehen für eine nachhaltige, CO2-neutrale und stromsparende Hybridlösung. | Foto: DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Spartherm
5 Bilder

Natürliche und nachhaltige Zukunftsenergie
Zehn Gründe für das Heizen mit Holz in modernen Feuerstätten

(DJD). Wohltuende Wärme, gepaart mit stimmungsvoller Feueratmosphäre: Dafür stehen mit Scheitholz befeuerte Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine, Systemkamine oder Kaminöfen. Folgende zehn Gründe sprechen für das Heizen mit Holz in modernen Holzfeuerstätten. 1. Zukunftssicher Heizen: Einzelraumfeuerstätten sind auch nach der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erlaubt. Die Geräte müssen lediglich wie bisher die gesetzlichen Emissionsvorschriften erfüllen. Adressen von...

Soziales & Bildung
Regenerative Landwirtschaft - Der Boden steht im Mittelpunkt | Foto: Martin Ebert

Bodenleben im Mittelpunkt
Die Genialität der Schöpfung neu entdecken

Als Regenerative Landwirtschaft wird eine Landwirtschaft bezeichnet, die die Regeneration des Bodens, insbesondere des Bodenlebens und der Biodiversität, in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird großes Augenmerk auf Erosionsschutz, CO²-Bindung und Artenvielfalt gelegt. Warum ist Biodiversität auf dem Acker und im Garten wichtig? Wie kann man diese mit einfachen Mitteln herstellen? Wie schaffen es Pflanzen die Bodenmikroben für sich arbeiten zu lassen? Martin Ebert ist Agraringenieur und wendet die...

Politik & Wirtschaft

Veränderungen sind möglich
Attraktive Innenstadt und Verkehrswende in Bretten?

Alles wandelt, verändert sich. Werden diese Veränderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erwähnt, erschrecken wir und fühlen uns oft hilflos. Doch es geht auch anders: mit der Informationsveranstaltung      „Innenstädte im Wandel“    „Gemeinsam für eine lebendige, attraktive und nachhaltige (Innen)Stadt“        - Innenstadtbelebung im Zeichen der Verkehrswende – geht das? am 08. November 2023, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses sind die Brettener eingeladen, an der...

Politik & Wirtschaft
Bei der mittlerweile sechsten Klimaschutzwerkstatt beschäftigte sich der Kreistag mit der Zukunft der nachhaltigen Mobilität. | Foto: Natnan - stock.adobe.com

Sechste Klimaschutzwerkstatt
Kreistag beschäftigte sich mit Zukunft nachhaltiger Mobilität

Region (red) Zur mittlerweile sechsten Klimaschutzwerkstatt begrüßte Finanzdezernent des Landkreises Karlsruhe, Ragnar Watteroth, vor kurzem zwanzig Kreistagsmitglieder in der Sporthalle der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee. Dieses Mal stand die Veranstaltung im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Ziel war es, die Teilnehmenden über die aktuellen Entwicklungen, aber auch über künftige Möglichkeiten für die Mobilitätswende im Landkreis zu unterrichten. Pläne der Landesregierung bedeuten...

Politik & Wirtschaft
Zum Startschuss für das neue ZEO-Carsharing wurde ein Teil der neuen Elektroautos vor dem Bruchsaler Schloss vorgestellt. | Foto: WFG
3 Bilder

Region Bruchsal baut Carsharing weiter aus
Größtes E-Carsharing-System auf dem Land

Bruchsal (red) Bei einem Festakt im Schloss Bruchsal ist am Montag, 9. Oktober, der Startschuss für das bundesweit größte E-Carsharing-System auf dem Land gefallen. Das teilt die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal mit. Künftig werde es am Rhein und im Kraichgau, verteilt auf 18 Kommunen, an 72 Stationen ZEO-Elektroautos zum Ausleihen und Ladesäulen zum Stromtanken geben. "Klimaschutz mit Herzblut und einer gemeinsamen Vision"Staatssekretär Andre Baumann vom Umweltministerium...

Politik & Wirtschaft
Welche Rolle die Mobilitätswende für jeden Einzelnen - insbesondere in ländlicheren Regionen - spielen kann, dem widmen sich Forscherinnen und Forscher der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg. | Foto: Marijan Murat/dpa/Archiv

"Konflikt Stadt-Land ist allgegenwärtig"
Hochschulen forschen zur kurzen Wegen und Verkehrswende

Karlsruhe/Offenburg (dpa/lsw) Welche Rolle die Mobilitätswende für jeden Einzelnen - insbesondere in ländlicheren Regionen - spielen kann, dem widmen sich Forscherinnen und Forscher der Hochschulen Karlsruhe und Offenburg. Für Professor Jochen Eckart geht es dabei um die «Region der kurzen Wege» und 15 Minuten: «Das scheint die Zeit zu sein, die wir bereit sind, selber aktiv zu sein», sagte der Experte für Verkehrsökologie. Man könne in einer Viertelstunde einen Kilometer gehen oder vier bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.