Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Freizeit & Kultur
Wolfsrudel leben in Baden-Württemberg derzeit nicht. (Archivbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Europarat-Entscheidung
Weniger Schutz für Wölfe ist laut Naturschützer «Scheinlösung»

Stuttgart (dpa/lsw) Der Naturschutzbund Baden-Württemberg (Nabu) hat die Entscheidung des Europarats zur Absenkung des Schutzstatus von Wölfen scharf kritisiert. «Diese Scheinlösung basiert nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern ist rein politisch motiviert», sagte Nabu-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes. Weidetierhaltern werde eine Herabstufung nicht helfen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hält den Beschluss für wirkungslos. Der Umgang mit den wenigen...

Politik & Wirtschaft

Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken
Bauern übergeben 90 000 Unterschriften für Volksantrag

Stuttgart (dpa/lsw) Mit einem Volksantrag wollen die Bauern in Baden-Württemberg ihre Sicht der Dinge beim Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken. Sie übergaben am Freitag in Stuttgart rund 90 000 Unterschriften an den Landtag, um eine Plenardebatte zu dem Thema anzustoßen. Ursprünglich war der Volksantrag eine Reaktion der Bauern auf das sogenannte Bienen-Volksbegehren für mehr Artenschutz. Dieses hatte viele Landwirte im Südwesten verärgert. Im Dezember einigten sich...

Wellness & Lifestyle

Erst wenige Tausend Unterschriften für Bienen-Begehren

Stuttgart (dpa/lsw) Für das umstrittene Bienen-Volksbegehren sind bis Ende Oktober 6444 Unterschriften vorgelegt worden. Dies sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Donnerstag. Zuvor hatten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag) darüber berichtet. Das Volksbegehren ist nur erfolgreich, wenn zehn Prozent der rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten es unterstützen. Das Volksbegehren hatte im Mai begonnen. Unterschriften werden seit dem 23. September gesammelt....

Politik & Wirtschaft

Weinbauverband ist gegen Volksbegehren für Artenschutz

Freiburg (dpa/lsw) Der Badische Weinbauverband wehrt sich gegen das geplante Volksbegehren im Südwesten für den Artenschutz. Dem Weinbau drohe das Aus, sagte Verbandspräsident Kilian Schneider am Dienstag in Freiburg. Die von der Initiative «Rettet die Bienen» angestrebten Verbote und Einschränkungen etwa bei Pflanzenschutzmitteln führten dazu, dass Weinbau nicht mehr möglich sein werde. Sein Verband arbeite daher an einem Gegenvorschlag, um das Volksbegehren zu verhindern. Im Kampf gegen das...

Freizeit & Kultur

Bauern rufen auf: Blumen pflanzen zum Erhalt von Insekten

Zum Erhalt von Bienen & Co ruft der Landesbauernverband (LBV) dazu auf, im heimischen Garten oder auf Balkon und Terrasse insektenfreundliche Blumen zu pflanzen. Stuttgart (dpa/lsw) Die Bauern regen auch einen sogenannten Blühstreifen an, bei dem mehrere Blumenarten nebeneinander gepflanzt werden. «Schon heute säen unsere Landwirte auf einer Fläche von rund 18 000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an», erklärte LBV-Präsident Joachim Rukwied anlässlich des Internationalen Tages...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.