erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Soziales & Bildung

Autorenlesung mit Achim Bubenzer
Opa, du hast es doch gewusst!

Am Mittwoch, 2. Juli um 19:30 Uhr findet die Autorenlesung mit Achim Bubenzer statt, Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus in Kraichtal-Münzesheim, Pfarrgasse. Prof. Achim Bubenzer, Jahrgang 1949, Physiker, Rektor a.D. der Hochschule Ulm und nicht zuletzt Großvater liest aus seinem 2024 erschienen Buch ‚Opa, du hast es doch gewusst!‘. Er schreibt zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Thema Klimawandel und Erderhitzung – mit Anekdoten aus seinem Leben, durchaus selbstkritisch und vor...

Politik & Wirtschaft

15 Jahre BEG
BürgerEnergie Bruchsal beim Jubiläum der BEG Kraichgau

15 Jahre – eine lange Zeit und doch so kurz! Seit 15 Jahren gestaltet die BEG Kraichgau Erneuerbare Energien-Projekte in der Region in Bürgerhand. Das ermöglicht allen Kraichgauern durch Beitritt zur Genossenschaft die Energiewende in der Region zu fördern und sich finanziell an Investition und Gewinn zu beteiligen. Damit bleibt die Wertschöpfung vor Ort und jeder kann profitieren, nicht nur große Konzerne und Aktionäre. Inzwischen stemmt die BEG Kraichgau auf diese Weise Projekte mit einem...

Soziales & Bildung

Weil es genug gute Ideen gibt:
"Wir können auch anders"

Was haben Anke Engelke, Axel Prahl, Annette Frier, Bjarne Mädel und ja, auch Sebastian Vettel mit den Omas for Future Bretten gemeinsam? Sie machen sich stark für gute Ideen bei Themen wie Verkehr, Bauen und Heizen die schon umgesetzt werden! Eine gute Idee ist hier immer eine Idee, die wenig CO2 produziert, aber machbar und komfortabel ist. Zudem sind einfache Maßnahmen oft viel günstiger. Der Titel des Films „Wir können auch anders“ (SWR 2023) entspringt dem gleichnamigen Buch der Autorin und...

Bauen & WohnenAnzeige

Erneuerbares Heizen
Ein Umstieg wird mit bis zu satten 70 Prozent gefördert

Region (pr). Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien spätestens ab 2028 für alle neuen Heizungen vorgeschrieben. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Umstieg auf erneuerbares Heizen mit bis zu 70 Prozent gefördert. Experten gehen davon aus, dass die Antragstellung zu den jetzigen hervorragenden Konditionen nur noch bis zur Bildung der neuen Bundesregierung möglich sein wird. Die Fördergeldanträge, die gemäß...

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Soziales & Bildung

BürgerEnergie Bruchsal im Kino
Praktische Lösungen auf großer Leinwand

Draußen ist es derzeit abends zu kalt und dunkel, um wirklich Spaß zu haben, dachte sich BürgerEnergie Bruchsal und lud ins Kino ein zu „2040 – Wir retten die Welt“. Kurzer Spoiler: Nein, die Welt wurde an diesem Abend nicht gerettet. Aber zumindest werden in dem Film aus dem Jahr 2019 ein paar Ideen weltweit vorgestellt, die unser Zusammenleben als Menschen untereinander und mit der Natur verbessern könnten: Nachbarschaftlicher Stromhandel, Kosteneffizienz durch autonomes Fahren,...

Soziales & Bildung

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Soziales & Bildung

BEB e.V. beim Bohrplatz Deutschen Erdwärme
Äußerst Tiefgründig

Wer viel unterwegs ist weiß: es ist überall ein wenig anders auf der Erde. Doch auch unter der Erde gleicht keine Region der anderen. Das erklärt uns Hr. Link von der Deutschen Erdwärme bei unserem Besuch am Bohrplatz in Graben-Neudorf. Was heißt: in Graben-Neudorf wird gebohrt, weil dort die idealen Bedingungen für Wärme- und Stromgewinnung aus Tiefengeothermie bestehen: ein vergleichsweise hoher Wärmegradient von knapp 6 K pro 100 m Tiefe und weiches, durchlässiges Gestein (d.h. Buntsandstein...

Soziales & Bildung

BürgerEnergie Bruchsal besucht das Z-LAB
Zukunft entsteht, wo wir sie gestalten!

Das Geheimnis des Könnens ist das Wollen – dieses Motto merkt man Steffen Heil lebhaft an. Seit der Gründung des Z-LAB vor 4 Jahren engagiert er sich, um Kinder aller Altersklassen für MINT-Inhalte zu begeistern. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt, denn jedes Kind, jeder Mensch kann irgendwas gut. Beim Z-LAB können die Kinder ausprobieren, was sie interessiert, dazulernen und sich weiterentwickeln. Denn genau das sind die wichtigsten Kompetenzen in der Wissenschaft: sich anstrengen, Spaß...

Politik & Wirtschaft

In Bad Schönborn
Bundesweit größte schwimmende PV-Anlage eingeweiht

Bad Schönborn (dpa) In Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) ist die nach Betreiberangaben derzeit größte und leistungsstärkste schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht worden. Die mehr als 27.000 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 15 Megawatt schwimmen auf dem Philippsee und bedecken dort gut acht Hektar Fläche, wie der Betreiber Nexentury weiter mitteilte. Schon seit 1. August werde dort Strom erzeugt. Er fließt in ein Kieswerk an dem Baggersee. Nicht benötigte Energie...

Soziales & Bildung

Die UEA zu Gast bei BürgerEnergie Bruchsal
Die ersten Schritte sind gemacht!

Was macht die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH (UEA) im Landkreis Karlsruhe? Welche Schritte hat der Landkreis auf dem Weg zur Klimaneutralität schon getan? Antworten auf diese Fragen gab Isabel Schonath beim September-Vortrag des BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zeozweifrei 2035, welches die UEA erstellt hat, hat ein ganz klares Klimaschutzziel vor Augen. Um das Ziel Klimaneutralität bis...

Politik & Wirtschaft

EnergieWendeMesse Bretten
Vielfältige Informationen und Vorträge zum Thema Klimaschutz

Bretten (red) Die Energieversorgung muss nachhaltiger und regionaler werden. Wie sich jeder einzelne daran beteiligen kann, zeigt die EnergieWendeMesse in Bretten am 21. und 22. September in der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden Stadtpark. Über 25 Aussteller informieren bei freiem Eintritt über vielfältige Themen, wie man dazu beitragen kann, den fortschreitenden Klimawandel zu verringern. Ein wichtiger Augenmerk liegt darauf, dass die Energiewende langfristig kostengünstiger ist, als...

Politik & Wirtschaft

Gemeinsam handeln
EnergieWendeMesse am 21./22. September in Bretten

Bretten (red) Die Stadt Bretten lädt in einer Mitteilung jetzt schon zur EnergieWendeMesse: Möchten Sie Ihre Energiekosten senken? Suchen Sie Informationen zu verschiedenen Heizungsarten und Gebäudesanierung? Wollen Sie umweltfreundlicher mobil sein? Möchten Sie einen persönlichen Beitrag für eine kinder- und enkeltaugliche Zukunft und gegen die Klimakrise leisten? Dann sind Sie bei der EnergieWendeMesse am Wochenende, 21./22. September in der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden...

Freizeit & Kultur

Energiewende
Ausbau der Solarenergie geht im Südwesten voran

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg kommt beim Ausbau der Solarenergie voran. Die selbstgesteckten Ziele für den Ausbau der Solarenergie für 2024 wurden nach Angaben des Umweltministeriums schon Ende Juli erreicht. Von Januar bis Juli wurden 1.229 Megawatt neue Leistung installiert, wie Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) in Stuttgart mitteilte. Das Zubauziel für das laufende Jahr liegt demnach bei 1.150 Megawatt. Die Vorgabe stammt aus der vom Land beauftragten Sektorstudie, die ermittelt...

Soziales & Bildung

Fortsetzung der Vortragsreihe
Wie kann die Energiewende funktionieren?

Der Verein BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) setzt seine Vortagsreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal fort. Ziel des Vereins ist es, erneuerbare Energien voranzubringen und die Bürgerinnen und Bürger dabei umfassend und sachlich zu informieren. Wie die Mammutaufgabe, Deutschland mit 100% erneuerbaren Energien zu versorgen, bewältigt werden kann, beantwortet Dr. Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und vom NABU Bretten. Zur Eröffnung des Vortrags zitierte er den...

Freizeit & Kultur

Kino setzt auf Nachhaltigkeit
Kinostar Bretten freut sich über neue PV-Anlage

Bretten (red) Die Kinostar Filmwelt Bretten setzt auf grünen Strom und hat daher vor kurzem eine Photovoltaik (PV)-Anlage auf ihrem Dach installiert.  Kino setzt auf Nachhaltigkeit„Schon seit Jahren arbeiten wir daran, unser Kino nicht nur technisch auf dem modernsten Stand zu halten, sondern auch ökologisch voranzubringen,“ erklärt Michael Rösch, der Geschäftsführer der Kinostar Theater GmbH. Lars Skoda, der Theaterleiter der Kinostar Filmwelt Bretten, ergänzt: "So gibt es bei uns schon...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Vortrag
Bruchsal auf dem Weg zur eigenverantwortlichen Energieversorgung

Klimaschutz ist laut Klimaschutzmanager Marcel Plitt ein vielseitiges und spannendes Leitthema in der Bruchsaler Stadtverwaltung: erneuerbare Energien, Wärmenetz-Ausbau, Klimafolgenanpassung, Überflutungsschutz, Sanierung, Mobilitätswende mit Berücksichtigung von Fuß- und Radverkehr, ÖPNV und Zeo-Carsharing und vieles mehr. Damit dabei das große Ganze nicht aus dem Blick gerät, gibt es in Bruchsal den Masterplan Erneuerbare Energien, in dem die Zielszenarien bis 2040 und der Rahmen für den...

Politik & Wirtschaft

Windkraftpläne in Neulingen sorgen für Empörung
Anonymes Flugblatt kursiert / Maulbronner Bürgermeister bangt um UNESCO-Welterbe-Titel

Neulingen-Bauschlott (kuna) Verärgert wendet sich Silvia D. (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt) an die Brettener Woche. In ihrem Briefkasten in Ruit habe sie ein anonymes Flugblatt gefunden, das Stimmung gegen Windkraftpläne im Neulinger Ortsteil Bauschlott macht. „Helft mit, diesen Wahnsinn zu stoppen!“, heißt es darauf. Und: „Rettet unseren Wald.“ Auf einer Landkarte sind Standorte für fünf Windräder im Wald entlang der B294 zwischen Bauschlott und Bretten markiert. Der Verfasser...

Soziales & Bildung

Zweiter Abend der VHS-Vortragsreihe in Bretten
Windenergie in unserer Region – Technik, mögliche Standorte und Naturschutz

Bretten (red) Am Mittwoch, 17. April, findet der zweite Themenabend im Rahmen der VHS-Vortragsreihe ‚Erneuerbare Energien und Klimawandel‘ statt. Veranstaltet vom Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten und des Initiativkreises Energie Kraichgau liegt der Fokus an diesem Abend auf der Windenergienutzung – und beschäftigt sich damit auch vor dem Hintergrund der Ausweisung von möglichen Standorten für Windenergieanlagen in unserer Region mit einem hochaktuellen Thema. Die Windenergie ist die...

Bauen & WohnenAnzeige
Eine emissionsarme Holzfeuerstätte mit moderner Technik liefert CO2-neutrale Wärme, spart fossile Brennstoffe und entlastet so das Klima. | Foto: DJD/AdK/www.kachelofenwelt.de/Ganz Baukeramik
3 Bilder

Zukunftssichere und ökologische Heizoption
Das neue Gebäudeenergiegesetz ist in Kraft: Das bedeutet es für Holzfeuerstätten

(DJD). Seit Anfang des Jahres gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es soll die Umstellung von fossilen Heizträgern wie Erdgas und Öl auf erneuerbare Energien forcieren, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Laut GEG ist eine neue Heizung im Neubau zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Funktionierende Öl- oder Gasthermen müssen jedoch nicht ausgetauscht und defekte Heizungen dürfen repariert werden. CO2-Steuer verteuert fossile Brennstoffe, Alternative sind...

Soziales & Bildung
Foto: Klaus Schestag
3 Bilder

VHS-Vortragsreihe startet am 13. März
Solarstrom, Speicher und Elektromobilität

Mit dem Vortrag "Der Dreiklang aus Solarstrom, Speicher und Elektromobilität" startet am Mittwoch, 13. März, 19:00 Uhr die Vortragsreihe 'Erneuerbare Energien und Klimawandel' an der VHS Bretten. Veranstalter dieser Reihe ist der NABU Bretten (Arbeitskreis Klimaschutz) sowie der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. Referent des Abends ist Dipl. Ing. (FH) Klaus Schestag aus Kraichtal. Die eigene Solarstromanlage, ob größer auf dem Dach oder kleiner als Balkon-Anlage, liefert sauberen...

Politik & Wirtschaft

Förderung der Erneuerbaren
Jahresversammlung der BürgerEnergie Bruchsal (BEB)

Bruchsal (red) Wie die Stadtwerke Bruchsal mitteilen, veranstaltet der Verein BürgerEnergie Bruchsal (BEB) am Freitag, 1. März, 18.30 bis 19.15 Uhr seine erste ordentliche Jahreshauptversammlung. Diese findet im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Bruchsal, Schnabel-Henning-Straße 1a, statt. Direkt im Anschluss lädt der Verein von 19.30 bis 21.30 Uhr seine Mitglieder – und alle Interessierten – zum monatlichen Energiestammtisch ein. Monatlicher Stammtisch mit Vorträgen Seit diesem Jahr findet der...

Bauen & WohnenAnzeige

Novellierte BEG-Förderung
Ab 27. Februar können Anträge gestellt werden

So viel Geld vom Staat gibt es künftig für neue Heizungen und andere energetische EinzelmaßnahmenZukunft Altbau informiert über die verschiedenen Sätze der BEG-Förderung Ab dem 27. Februar 2024 können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wieder Anträge für die finanzielle Förderung von Heizungsanlagen stellen: Neue, mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen, werden künftig mit bis zu 70 Prozent der Investitionskosten gefördert. Die förderfähigen Kosten liegen bei maximal 30.000 Euro für...

Politik & Wirtschaft

Solarenergie
Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Karlsruhe schreitet deutlich voran

Region (red) Der Landkreis Karlsruhe hat 2023 insgesamt 76 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen neu installiert und kommt somit auf insgesamt 393 Megawatt Leistung. Die Stromerzeugung aus PV-Anlagen auf Gebäuden und Freiflächen stieg in den vergangenen 24 Monaten kontinuierlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Das teilt das Büro der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) mit.  PV für unabhängige Energieversorgung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.