Peter-und-Paul-Fest

Beiträge zum Thema Peter-und-Paul-Fest

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest vom 4. bis 7. Juli
Zeitreise ins Jahr 1504

Bretten (red). Von Freitag, 4. Juli, bis Montag, 7. Juli, putzt sich die Melanchthonstadt – gemeinsam mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern – erneut heraus. Anlass ist das diesjährige Peter-und-Paul-Fest, das die Vereinigung Alt-Brettheim gemeinsam mit der Stadt Bretten ausrichtet. Die Veranstaltung erinnert an die Belagerung Brettens im Jahr 1504 durch den Herzog von Württemberg sowie an den geglückten Ausfall der Belagerten. Szenische Darstellungen von Landsknechten, Bauern, Stadtwache,...

Freizeit & Kultur

Hausgemachte Speisen und gemütliches Ambiente
Schenke zum Pflug sucht neues Domizil

Bretten (fini). Dieses Jahr kann die Schenke zum Pflug in der Pfluggasse, unterhalb der Melanchthon Apotheke, ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Doch aktuell haben die Verantwortlichen Sorgen: „Leider wurde unser Mietvertrag ohne Gründe gekündigt, sodass wir unser Domizil im kommenden Jahr aufgeben müssen“, sagen Wilke und Ulrike Appenzeller. Die Geburtsstunde der Schenke liegt im Jahr 2015: „Wir als Familie und ein paar gute Freunde haben damals beschlossen, an Peter-und-Paul etwas auf die...

Freizeit & Kultur

Grußwort von Schultheiß zu Brettheim Nico Morast
"Authentisch, lebendig, unverfälscht"

Liebe Freunde des Peter-und-Paul-Fests, liebe Gäste aus Bretten, der Region und ganz Europa, der Countdown läuft! Im Brettener Veranstaltungskalender, der das ganze Jahr über mit tollen Events aufwartet, rückt der Höhepunkt in greifbare Nähe: Das Peter-und-Paul-Fest steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Es wird gewerkelt, organisiert, verschönert – unsere historische Altstadt zeigt sich auch in diesem Jahr von ihrer besten Seite. Pünktlich zum Fest wird der zweite...

Freizeit & Kultur

Grußwort von Stadtvogt Thomas Lindemann
"Vereint in Freude und Zuversicht das Gute suchen"

Wenn wir Frieden suchen, suchen wir das Gute. Das Jahr 2025 ist in Süddeutschland der Erinnerung an die hiesigen Bauernkriege vor 500 Jahren gewidmet. Die Bauern haben genug davon, von Adel und Kirche ausgebeutet zu werden. Sie fordern Mitsprache und Freiheit. Aber ihre „Revolution“ scheitert. Die Obrigkeit macht sie nieder. Die Zahl der Opfer ist groß. Gleichwohl gelten die Aufstände der Landbevölkerung als wichtiger Vorläufer für die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten. Heute ist...

Politik & Wirtschaft
"Full House" bei der Hauptversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim. | Foto: Thomas Rebel
4 Bilder

Neuer Vorstand gewählt
Vereinigung Alt-Brettheim feiert 75. Jubiläum

Bretten (pm). Im 75. Jahr ihres Bestehens fand am Freitag, 14. März, die jährliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) statt. Deren Mitglieder waren in der Vogtey zusammengekommen, um einen Blick auf das zurückliegende Vereinsjahr zu werfen und fünf Vorstandsmitglieder zu wählen. Erstmals als neuer Oberbürgermeister der Stadt Bretten sprach Nico Morast (CDU) ein kurzes Grußwort im bis auf den letzten Platz gefüllten Werner-Sailer-Saal. Stadtvogt Thomas Lindemann freute...

Freizeit & Kultur
Aktion

Jetzt mitmachen und gewinnen!
Bretten 1504 – die Schwarzerdt-Chronik

Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen 5x1 Buch „Bretten 1504. Die Schwarzerdt-Chronik“ von Leo Vogt. Teilnahmeschluss ist am Montag, 8. Juli 2024. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bretten (red) Das Drehbuch 1504 – Die Chronik des Georg Schwarzerdt, Bruder des Humanisten Philipp Melanchthon, beschreibt detailreich das Leben der belagerten Stadt Brettheim anno 1504 – vom Angriff der Truppen des...

Freizeit & Kultur

Zeit für Geschenke
Peter-und-Paul am oder unter dem Baum

Bretten (red) Der Weihnachtsvorverkauf der Peter-und-Paul-Plaketten hat begonnen. Für alle, die noch auf der Suche nach Geschenken sind: Bis einen Tag vor Weihnachten sind die kleinen Anhänger aus Leder oder Holz bei der Tourist-Info Bretten erhältlich, vom 15. bis 17. November auch auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchplatz im Rahmen der „Brettener Weihnachtsmomente“ am Stand der Stadtwache. Verlosung von begehrten Plaketten in Kooperation mit Alt-Brettheim Das kleine Wappen mit...

Freizeit & Kultur
Die beiden Vorstände VAB, Sibille Elskamp und Stadtvogt Thomas Lindemann, im Gespräch mit Professor Klaus Timmer, Beisitzer des Vorstandes des Vereins "Die Förderer". | Foto: Goll
2 Bilder

Vereinigung Alt-Brettheim bei Initiativtreffen
Peter-und-Paul-Fest als immaterielles Kulturerbe der Menschheit?

Bretten/Landshut (red) Alle vier Jahre findet in Landshut ein viel beachtetes Mittelalterfest statt. Mit der „Landshuter Hochzeit“ wird an die Vermählung Herzog Georgs von Bayern-Landshut mit der polnischen Königstochter Hedwig Jagiellonica im Jahre 1475 erinnert. Das große Stadtfest über vier Wochenenden stellt, ähnlich wie das Peter-und Paul-Fest in Bretten, eine der größten historischen Veranstaltungen in Europa dar. Auch historisch sind die Geschichten beider Feste über die familiären...

Freizeit & Kultur

Flashmob auf dem Marktplatz
Quacksalber begehen Jubiläum mit großer Show

Bretten (ger) Was war denn da los? Beim diesjährigen Peter-und-Paul-Fest tummelten sich auffallend viele mittelalterlich gewandete Kinder bei der Eröffnung auf dem Markplatz am Freitagabend. Und kaum waren die Reden von Stadtvogt und Oberbürgermeister verklungen, bildete sich eine riesige Menschentraube um den Brunnen. 160 vor allem junge Akteure performten dort den „Bärentanz“. Rund 100 junge Musiker spielten die Melodie auf Flöten, Gitarren und Geigen, begleitet von zehn Trommlern und 20...

Freizeit & Kultur
Foto: hk
43 Bilder

Höhepunkt des Peter-und-Paul-Festes
Peter-und-Paul-Festzug am Sonntag

Bretten (hk) Die Stimmung beim Peter-und-Paul-Festzug am Sonntag war wieder einmal großartig: Der große Festzug ist sicherlich einer der schillerndsten Höhepunkte des Brettener Heimatfestes. Hauptverantwortlich für dieses Spektakel sind natürlich die Gruppen des Peter-und-Paul-Festes, die mit ihren prächtigen Gewändern, ihren lautstarken "Jubel-Rufen" und den musikalischen Klängen das bunte Treiben auf die Straßen der Melanchthonstadt brachten. Mehr zum Peter-und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer...

Freizeit & Kultur
Foto: hk
14 Bilder

Peter-und-Paul-Fest vom 30. Juni bis 3. Juli
Aufbauarbeiten in den Gassen der Altstadt in vollem Gange

Bretten (hk) Nur noch wenige Stunden trennen die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern vom lang ersehnten Peter-und-Paul-Fest, das in der Melanchthonstadt stattfindet. Das Fest wird heute Abend um 19 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Marktplatz eingeläutet, bei der alle Gruppen mitwirken werden. Die Besucher können sich anschließend auf eine Zeitreise in das Jahr 1504 freuen. Während der gesamten Festtage werden die Gewandeten das Stadtbild prägen und die Lager der historischen...

Freizeit & Kultur
Foto: Lara Näckel
11 Bilder

Vom Viehmarkt ins Gerberhaus
Kraemer & Halunken an neuem Standort

Bretten (hk) Das Gerberhaus befindet sich an der südlichen Stadtmauer in Bretten. Das schmucke Fachwerkhaus wurde 1585 erbaut und ist das älteste Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Stadt. Als nur eines von wenigen Häusern überstand es den Stadtbrand von 1689. Der drohende Abriss konnte abgewendet werden und das Gebäude wurde bis 1994 in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden umfassend saniert. Heute beherbergt das Gerber-Museum Exponate zur Wohnkultur, zur Geschichte des Gerberhandwerks sowie...

Freizeit & Kultur
Die Stadtwache gehört mit rund 170 Mitgliedern zu den größten Gruppen beim Fest. | Foto: privat
2 Bilder

Stadtwache Bretten auf dem Peter-und-Paul-Fest
„Ergo bibamos“

Bretten (kn) „Ergo bibamos“ heißt es auch dieses Jahr wieder beim Peter-und-Paul-Fest, wenn die etwa 170 Stadtwächter und Stadtwächterinnen der Brettener Stadtwache ihr Quartier unterhalb der Stiftskirche vor der Bücherei beziehen. Die seit 1988 agierende Stadtwache, angeführt von den Hauptmännern Jörg von Rosenberg und Zeisolf von Adelshofen trägt auch anno 2023 durch vielfache Aktivitäten in und außerhalb ihres Lagers zum mittelalterlichen Treiben in Alt Brettheim bei. Mit etwa 30...

Freizeit & Kultur

Interview mit Stadtvogt Thomas Lindemann
„Ein tolles Schauspiel“

Bretten (kn) Im Interview mit der Brettener Woche spricht Stadtvogt Thomas Lindemann über die kleinen Veränderungen auf dem Peter-und-Paul-Fest 2023, den Einfluss der steigenden Kosten und seine ganz persönlichen Highlights. Was sind die großen und kleinen Änderungen, die die Besucher auf dem Peter-und-Paul-Fest 2023 erwarten? Gravierende Änderungen gibt es beim Peter-und-Paul-Fest 2023 keine. Der im vergangenen Jahr erprobte Festbereich Ende Pforzheimer Straße inklusive Alte Wilhelmstraße hat...

Gewinnspiele
3 Bilder

Gewinnspiel zu Peter-und-Paul in Bretten
Die Gewinner stehen fest!

Die Gewinner stehen fest! Die Gewinner der ersten Verlosungswoche vom 10.5 bis 16.5. je eines Buches „Um 1504. Die Kleidung“ sind: Philipp Bachert, Manuela Bäuerle, Zoe Senger, Tamara Gerweck und Alexander Hartmann. Der Gewinner der zweiten Verlosungswoche vom 24.5 bis 30.5. eines Unikat-Korbes des Brettener Korbmachers Joseph Schmitteckert ist: Heinrich Werner. Die Gewinnerin der dritten Verlosungswoche vom 7.6. bis 13.6. des Hauptgewinns, eines Gewandes der Hutschmiede Bretten, ist: Zoe...

Freizeit & Kultur

Peter-und-Paul-Fest 2023 in Bretten
Sperrungen, Umleitungen und Parken beim Peter-und-Paul-Fest

Bretten (kn) Bald ist es wieder soweit und Bretten feiert vom 30. Juni bis 3. Juli das weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Peter-und-Paul-Fest. Neben mittelalterlichen Lagern und tausenden Gewandeten werden dann aber auch wieder viele Sperrungen und Umleitungen sowie geänderte Verkehrsführungen, vor allem im Innenstadtbereich, das Bild der Stadt Bretten bestimmen. Der Festbereich bleibt dabei im Wesentlichen unverändert gegenüber dem letztjährigen Peter-und-Paul-Fest. Nicht mehr...

Freizeit & Kultur

„Schaffe, schaffe, selwer mache“
Repro-Wettbewerb mit Peter und Paula

Bretten (kn) „Schaffe, schaffe, selwer mache: Wettbewerb für Gwand und Graffel“, so lautet das Motto des diesjährigen Repro-Wettbewerbs 2023 mit Peter und Paula. Zum Wettbewerb werden gestalterisch oder handwerklich Aktive mit Interesse an Geschichte und Reproduktionen eingeladen, ihre eigenständig erstellten, quellenbasierten Arbeiten einzureichen. Prämiert werden die besten Projekte mit einem Preisgeld von bis zu 500 Euro im Rahmen des Peter-und-Paul-Festes 2023. Möbelstücke, Rüstungsteile...

Freizeit & Kultur

Versammlung der Vereinigung Alt-Brettheim
Ticketpreise auf Peter-und-Paul-Fest bleiben unverändert

Bretten (hk) Die Jahresversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) fand am Freitag, 24. März, einmal mehr in der Vogtey in Bretten statt. Von den rund 500 Mitgliedern fanden sich 93 zur Hauptversammlung ein. Oberbürgermeister Martin Wolff drückte in seiner Ansprache seine Wertschätzung gegenüber den Mitgliedern der VAB aus und sagte: „Ihr habt einen riesen Job vor euch.“ Zu Beginn der Sitzung erhoben sich die Anwesenden, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken, darunter auch des unlängst...

Freizeit & Kultur
Eine Delegation der Brettener Artillerie 1504 genoss zunächst eine Führung mit Christian Mannek (rechts) durch das Zeuterner Firstständerhaus. | Foto: Christina Fulde, Heimatverein Ubstadt-Weiher
2 Bilder

Dauerleihgaben für Firstständerhaus Zeutern
Peter-und-Pauler unterstützen Heimatverein Ubstadt-Weiher

Bretten/Zeutern (Brettener Artillerie) Das Firstständerhaus in Zeutern ist nicht nur das älteste bekannte Gebäude des Weinorts, sondern auch eines der bedeutendsten regionalen Baudenkmale zur Hauskultur des 15. Jahrhunderts. Damit bot es den zeitlich perfekten Rahmen für den Besuch der entsprechend gewandeten Mitglieder der Brettener Artillerie 1504. Doch bei dem Besuch ging es um mehr als nur eine fachkundige Führung durch das Haus – es ging auch um zwei Brettener Dauerleihgaben, die künftig...

Freizeit & Kultur
Foto: Thomas Rebel
2 Bilder

Eintritts-Plaketten für PuP 2023 zu gewinnen
Peter-und-Paul-Präsent zu Weihnachten

Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen zehn Eintritts-Plaketten für das Peter-und-Paul-Fest 2023. Beantworten Sie folgende Frage: Wie viele komplett vollständige blaue Rauten hat das offizielle Wappen (nicht das Wappen auf dem Bändel) der Stadt Bretten? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 19. Dezember. Bretten (kn) Noch bis zum 23. Dezember ist der neue Peter-und-Paul-Anhänger, den die Vereinigung...

Freizeit & Kultur

Neue Peter-und-Paul-Plakette als Eintritts-Ticket
Vorverkauf für Peter-und-Paul startet im Advent

Bretten (tl) Klingelingeling. Darfs ein Nikoläuschen sein? Noch kein Weihnachtsgeschenk? Etwas Kleines oben drauf? Wie wär’s mit der neuen Peter-und-Paul-Plakette? Der kleine lederne Anhänger, eine Reminiszenz an alte Tage, ist ab Montag, 28. November, bei der Tourist-Info Bretten zu haben. Das kleine Wappen mit individuellem QR-Eintritts-Code auf der Rückseite wird es fortan als Alternative zum gedruckten oder digitalen „Festticket“ (gültig für alle vier Festtage) geben, wie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.