Peter-und-Paul-Fest vom 4. bis 7. Juli
Zeitreise ins Jahr 1504

Die Melanchthonstadt lädt vom 4. Juli bis 7. Juli wieder zum Peter-und-Paul-Fest ein. Mit rund 140 Einzelveranstaltungen, szenischen Darstellungen und mittelalterlichem Treiben wird an die Belagerung von 1504 erinnert. | Foto: Havva Keskin
  • Die Melanchthonstadt lädt vom 4. Juli bis 7. Juli wieder zum Peter-und-Paul-Fest ein. Mit rund 140 Einzelveranstaltungen, szenischen Darstellungen und mittelalterlichem Treiben wird an die Belagerung von 1504 erinnert.
  • Foto: Havva Keskin
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (red). Von Freitag, 4. Juli, bis Montag, 7. Juli, putzt sich die Melanchthonstadt – gemeinsam mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern – erneut heraus. Anlass ist das diesjährige Peter-und-Paul-Fest, das die Vereinigung Alt-Brettheim gemeinsam mit der Stadt Bretten ausrichtet.

Die Veranstaltung erinnert an die Belagerung Brettens im Jahr 1504 durch den Herzog von Württemberg sowie an den geglückten Ausfall der Belagerten. Szenische Darstellungen von Landsknechten, Bauern, Stadtwache, Schäfern und vielen weiteren Akteuren werden ergänzt durch das bunte Lagerleben von über 50 Gruppen, die Einblicke in das Leben einer Stadt um das Jahr 1500 bieten. Handwerkskunst, Garküchen, Minnesang, Gaukler, Feuerakrobaten sowie rund 140 Einzelveranstaltungen an den vier Festtagen beleben die Altstadt.

Zur gelebten Geschichte gehört auch die Zeit der Fanfarenzüge und der Bürgerwehren, die ihre Tradition mit Aufmärschen, beim Festumzug und mit dem eindrucksvollen Zapfenstreich pflegen. Mittelalterliches Markttreiben und ein vielseitiges gastronomisches Angebot runden das Fest ab.

Jeder Festtag steht unter seinem eigenen Motto: Am Freitag lautet es „Brettheim rüstet sich“, der Samstag trägt das Motto „Brettheim verteidigt sich“, am Sonntag heißt es „Brettheim huldigt dem Kurprinzen und feiert seinen Sieg“ und am Montag schlicht „Bretten feiert“.

Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten. Beim Programmpunkt „Kleine Recken – Große Kämpfer“ können sechs- bis zehnjährige Kinder am Samstag ab 15 Uhr in der Simmelturmarena mit den Landsknechten spielen und üben. Am Montag lädt das Kinderfest „Vom Knappen zum Ritter“ von 14 bis 16 Uhr auf dem Kirchplatz, am Simmelturm und in mehreren Lagern zum Mitmachen ein.

Zu den Höhepunkten zählt die stimmungsvolle Eröffnung mit allen Gruppen am Freitag um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Am Samstag folgt um 21.30 Uhr am Simmelturm der Zapfenstreich mit dem Musikzug der Bürgerwehr Bretten, anschließend das große Fest-Brillantfeuerwerk über der Innenstadt.

Der Sonntag beginnt mit einer ökumenischen Morgenfeier auf dem Friedhof. Ab 14.30 Uhr zieht der Festzug mit bis zu 3.000 Gewandeten durch die Straßen von Bretten. Sonntagnacht sorgt der „Pestzug“ ab 22.30 Uhr für schaurige Stimmung. Am Montag lockt dann der Schwartenmagenumzug.

Weitere Details zum Peter-und-Paul-Fest finden Sie in der umfangreichen Sonderveröffentlichung der aktuellen Ausgabe der Brettener Woche ab Seite 25 sowie online unter bnn.de.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.