Grußwort von Stadtvogt Thomas Lindemann
"Vereint in Freude und Zuversicht das Gute suchen"

Stadtvogt Thomas Lindemann | Foto: Thomas Rebel
  • Stadtvogt Thomas Lindemann
  • Foto: Thomas Rebel
  • hochgeladen von Kraichgau News

Wenn wir Frieden suchen, suchen wir das Gute.

Das Jahr 2025 ist in Süddeutschland der Erinnerung an die hiesigen Bauernkriege vor 500 Jahren gewidmet. Die Bauern haben genug davon, von Adel und Kirche ausgebeutet zu werden. Sie fordern Mitsprache und Freiheit. Aber ihre „Revolution“ scheitert. Die Obrigkeit macht sie nieder. Die Zahl der Opfer ist groß. Gleichwohl gelten die Aufstände der Landbevölkerung als wichtiger Vorläufer für die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten. Heute ist Freiheit in unserem Grundgesetz verankert, mit dessen Verkündung 1949 die Bundesrepublik in Bonn gegründet wurde. In Bretten findet sich ein halbes Jahr später ein Festausschuss zusammen, der das erste Peter-und-Paul-Fest nach dem Zweiten Weltkrieg organisieren soll: die heutige „Vereinigung Alt-Brettheim“. Sie feiert 2025 mit dem 75. Nachkriegsfest ihr 75-jähriges Bestehen.

Von Kriegen umringt feiern wir in überaus unruhigen Zeiten den Geburtstag unseres Peter-und-Paul-Vereins und den cleveren Sieg der Brettener über die Truppen des Herzogs von Württemberg anno 1504 während des Landshuter Erbfolgekrieges. Wir feiern nicht den Krieg, sondern das Ende der Belagerung, und wir feiern allem voran den Frieden, die Versöhnung. Das Peter-und-Paul-Fest ist Teil unserer lokalen Kultur, Geschichte und Identität, für die wir 2014 unseren festen Platz auf der „Bundesweiten Liste des immateriellen Kulturerbes“ erhalten haben. Es geht uns um Erinnerung, Brauchtumspflege und Gemeinschaft, um respektvolle und reflektierte Darstellung der Geschichte. Im Bewusstsein der Krisen um uns herum und mit Respekt vor den davon betroffenen Menschen feiern wir einmal mehr ein großes Fest. Das bringt uns zusammen, das schweißt uns zusammen. Das ist gut. Am Fest-Freitag eröffnen wir nach dem gemeinsamen Gottesdienst um 18 Uhr auf dem Kirchplatz um 19 Uhr offiziell das Peter-und-Paul-Fest auf dem Marktplatz und besteigen sogleich die Zeitmaschine ins Jahr 1504.

Das Festprogramm kann sich sehen lassen: Rund 140 Veranstaltungen sind in unserem Mini-Folder, der bei der Tourist-Info zu haben ist, und auf unserer neuen Webseite peter-und-paul.de zu finden. Besonders freuen wir uns, dass uns neben der „Landshuter Hofkapelle“ die „Italienische Nationalmannschaft der Fahnenschwinger“ im Schlepptau der „Contrada della Corte“ beehren. Unter dem Motto „Kleine Recken – große Kämpfer“ wird der Nachwuchs samstags am Simmelturm von den Landsknechten in die Kampfeskunst eingeweiht, ehe dort ab 19 Uhr die „Schlacht um Brettheim“ in Szene gesetzt und geschlagen wird. Mit dem „Großen Zapfenstreich“ ab 21.45 Uhr und Gänsehaut-Feeling bei der „Serenade“ endet das Tagesprogramm in der Simmelturm-Arena. Das Höhen-Brillant-Feuerwerk über den Dächern der Stadt beschließt farbenfroh den Tag. Der große Festzug durch die Innenstadt wird am Sonntag ab 14:30 Uhr wieder ebenso viele Gäste anziehen wie der schauerliche Pestzug ab 23 Uhr. Der traditionelle „Schwartenmagenumzug“ – in diesem Jahr mit zünftigem Fassanstich – läutet um 11 Uhr auf dem Marktplatz den Festmontag ein, an dem auch das beliebte Kinderfest „Vom Knappen zum Ritter“ stattfindet. Wer von den Kleinen den Geschicklichkeitsparcours unserer Mittelaltergruppen erfolgreich absolviert, der wird zum Ritter geschlagen. Allerhand Geschichte gibt es an proppenvollen vier Tagen zwischen Mittelalter und der Zeit der Fanfarenzüge und Bürgerwehren in Bretten zu erleben. Für die Brücke ins Hier und Jetzt sorgen am Freitag-, Sonntag- und Montagabend Rock und Pop auf der Marktplatzbühne des großen Stadtfestes.

Ihren Geburtstag feiert die Vereinigung Alt-Brettheim übrigens auch in der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg. Dort wird nicht nur ein Jubiläumsbuch präsentiert, sondern auch eine kleine Ausstellung gezeigt: „Peter und Paul(a) – und ihr großes Fest“. Durch die Augen von 25 Zeitzeugen blicken wir auf das, was Bretten und sein Fest ausmacht: die einzigartige DNA der Stadt. Zu sehen ist die Bilder-Schau vom 27. Juni bis 25. Juli zu den regulären Banköffnungszeiten.

Der Erwerb des Eintrittstickets im Vorverkauf erspart Warteschlangen an den Kassen. Auf peter-und-paul.de geht es zum Online-Ticket, das nach ein paar Klicks aufs Handy kommt, als QR-Code oder zum Ausdrucken. Alles bargeldlos. Das geht auch an den vier Eintrittskassen: direkt an der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte (hier nur mit EC-Karte), Luisenstraße, Seedamm und Weißhofer Straße. An den anderen Eingängen ist der Zugang nur mit Ticket möglich; hier findet jedoch kein Verkauf statt. Wichtig beim Verlassen des Festgeländes für erneuten Zugang: Wiedereintritts-Bändel geben lassen! Wer es edler mag: Bei der Tourist-Info gibt es wieder das begehrte Lederwappen als Eintrittskarte, für alle Tage gültig, mit dem QR-Code auf der Rückseite; in diesem Jahr ziert es das Logo der „Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504“.

Lasst uns feiern und vereint in Freude und Zuversicht das Gute suchen: Peter-und-Paul 2025.

Ihr & euer Thomas Lindemann
VAB-Vorsitzender, Stadtvogt

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.