Anzeige

Mittendrin im Geschehen
Gemütliche Essplätze direkt in der Küche einrichten

Wohnbereich und Küche rücken immer näher zusammen. Da liegt es auf der Hand, gemütliche Essplätze direkt neben dem Kochbereich einzurichten. Foto: djd/TopaTeam/Nobilia
5Bilder
  • Wohnbereich und Küche rücken immer näher zusammen. Da liegt es auf der Hand, gemütliche Essplätze direkt neben dem Kochbereich einzurichten. Foto: djd/TopaTeam/Nobilia
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Der Spaß am Kochen kann einsam machen. Zumindest angesichts der früher und vielfach auch heute noch üblichen Eigenheim-Grundrisse. Während der Hobbykoch für sich allein in der Küche am Herd hantiert, unterhalten sich der Rest der Familie und die Gäste vergnügt im Wohnzimmer - durch Zimmertüren, Wände und den Flur dazwischen deutlich voneinander getrennt. Wer heute neu baut oder modernisiert, entscheidet sich für gewöhnlich für deutlich kommunikativere Lösungen: Wohn- und Kochbereich gehen dabei fließend ineinander über, die Küche bildet den eigentlichen Mittelpunkt des Zuhauses. Nicht fehlen dürfen in diesem Genussraum natürlich gemütliche Sitz- und Essplätze.

Gut aufgetischt in der gemütlichen Wohnküche

Vom Familienfrühstück bis zum Abendessen mit guten Freunden soll die moderne Wohnküche verschiedensten Anlässen gerecht werden. "Gefragt ist dafür eine gute und variable Planung mit ausreichend vielen Sitzgelegenheiten und vor allem auch viel Stauraum", berichtet Walter Greil von TopaTeam. Schließlich soll die Wohnküche stets ordentlich und aufgeräumt wirken, gerade auch wenn man Gäste einlädt. Für mehr Ordnung mit System braucht es Schränke mit großzügigen Auszügen, die Vorräte und Geschirr aufnehmen. Unterstützung bei einer ergonomischen und funktionalen Küchenplanung geben zum Beispiel spezialisierte Möbeltischler. Sie können gängige Küchenmöbelserien erweitern oder umbauen und an den jeweiligen Grundriss und die Anforderungen der Bewohner flexibel anpassen. Unter www.topateam.com gibt es viele weitere Anregungen für die Küchenplanung sowie die Möglichkeit, Fachbetriebe aus der eigenen Region zu finden.

In die Tiefe des Raums

Für eine freistehende Kochinsel mit Herd und einem großzügigen Tresenbereich samt Sitzplätzen braucht man natürlich eine entsprechende Grundfläche. Aber auch in kleineren Küchen kann der Fachmann aus dem Handwerk passende Lösungen realisieren. "Kochinseln sind bereits ab einer Grundfläche der Küche von etwa 12 bis 15 Quadratmetern möglich. Eine praktische Lösung in kleineren Räumen sind auch ausziehbare Tischplatten, die nach der Mahlzeit einfach wieder im Küchenschrank verschwinden", erklärt Einrichtungsexperte Greil weiter. Nicht immer muss die zentrale Insel den Herd aufnehmen. Wenn dies im Altbau größere Probleme bereitet, etwa weil der Starkstromanschluss im Boden fehlt, wird die Insel einfach zur zusätzlichen Arbeitsfläche. Ringsherum lassen sich wiederum Barhocker als Sitzgelegenheit anordnen, sodass sich der Freizeitkoch beim Anrichten der Teller mitten im Kreise seiner Gäste befindet.

Wohnbereich und Küche rücken immer näher zusammen. Da liegt es auf der Hand, gemütliche Essplätze direkt neben dem Kochbereich einzurichten. Foto: djd/TopaTeam/Nobilia
Offen und kommunikativ: Tresenplätze in der Küche eignen sich ebenso für das Familienfrühstück wie zum Plausch mit Freunden und Gästen. Foto: djd/TopaTeam/Zeyko
Wenn der Arbeitsplatz des Hobbykochs und die Essplätze direkt ineinander übergehen, kann man Gäste auf kommunikative Weise bewirten. Foto: djd/TopaTeam/Nolte
Eine platzsparende Lösung: Die Esstischplatte wird einfach nach Bedarf ausgezogen oder verschwindet anschließend wieder im Küchenschrank. Foto: djd/TopaTeam/Nobilia
Im Trend liegen Essplätze, die eine Kücheninsel auf elegante Weise einrahmen. Foto: djd/TopaTeam/Nobilia
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.