Anzeige

Mit einem Komplettsystem das Raumklima energiesparsam verbessern
Heizen, lüften, kühlen

So lässt sich der heiße Sommer gut aushalten: Die moderne Bauweise von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung lässt im Sommer das Bedürfnis nach Kühlung mithilfe einer Wohnraumlüftungsanlage aufkommen. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
4Bilder
  • So lässt sich der heiße Sommer gut aushalten: Die moderne Bauweise von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung lässt im Sommer das Bedürfnis nach Kühlung mithilfe einer Wohnraumlüftungsanlage aufkommen. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Deutschlands Sommer werden immer heißer. Eine Hitzewelle folgt auf die nächste und bis zum Jahr 2040 soll sich deren Anzahl sogar verdoppeln, prognostiziert ein Team des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Wenn die Wissenschaftler Recht behalten, müssen wir uns in Zukunft regelmäßig auf tropische Sommertemperaturen einstellen. Dabei kann nicht nur der Aufenthalt im Freien, sondern auch in unseren Wohnräumen zur echten Qual werden.

Heizen, lüften und kühlen

Gerade Neubauten sind aufgrund der steigenden Anforderungen in puncto Energieeffizienz beinahe vollständig luftdicht versiegelt. Dabei findet praktisch kein natürlicher Luftaustausch über Fugen und Ritzen mehr statt. Auch durch die moderne Bauweise mit großen Glasflächen können sich die Räume der Wohngebäude im Sommer stark aufheizen. Deshalb gewinnt die angenehme Kühlung der Innenräume immer mehr an Bedeutung. Bislang war für diese erfrischende Brise im Sommer meist eine Klimaanlage erste Wahl. Doch dies war oft mit einer aufwendigen, kostenintensiven Installation zusätzlicher Technik im Haus verbunden. Auch mobile Klimageräte wie Ventilatoren eilt der Ruf voraus, meist hohe Energiekosten zu generieren, unnötig laut zu sein und unangenehme Zugluft zu erzeugen. Eine bessere Lösung für kühle Köpfe in der warmen Jahreszeit liefern moderne Wohnraumlüftungsanlagen wie beispielsweise Airconomy von Schütz. Diese Weiterentwicklung einer klassischen Lüftungsanlage punktet mit einer zusätzlich integrierten Kühlfunktion.

Bedarfsgerecht steuern

Dabei wird eine Warmwasserfußbodenheizung zunächst mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung kombiniert. Die Zuluft strömt unmittelbar an den Heizrohren vorbei und unterstützt damit die Heizleistung. Dies senkt den Energieverbrauch der Flächenheizung und lüftet zudem das Gebäude. Ähnlich ist das Prinzip bei der Kühlfunktion: Die Heizrohre werden mit Kaltwasser durchströmt. Diese temperierte Fläche als auch die Frischluft sorgen selbst bei tropischen Außentemperaturen für ein angenehmes Raumklima. So lässt sich raumweise und individuell nach aktuellem Tagesbedarf oder Temperaturempfinden kühlen. Unter www.airconomy.net gibt es Planungsbeispiele für Bauherren und Sanierer. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung hat neben der komfortablen Kühlung noch weitere Vorteile: Dank der technisch ausgereiften Schalldämpfung ist ein nahezu lautloser Betrieb möglich. Auch Zugluft gehört mit einem Lüftungssystem der Vergangenheit an. Eine manuelle Fensterlüftung, durch die Straßenlärm, Feinstaub und Pollen oder Insekten in die Wohnräume gelangen würden, ist ebenfalls nicht mehr erforderlich.

So lässt sich der heiße Sommer gut aushalten: Die moderne Bauweise von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung lässt im Sommer das Bedürfnis nach Kühlung mithilfe einer Wohnraumlüftungsanlage aufkommen. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
Kleiner Schlitz im Boden, große Wirkung: Eine Lüftungsanlage sorgt automatisch für Luftaustausch und einen angenehmen Kühleffekt im Sommer. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
Durch große Glasflächen in Wohngebäuden können sich die Räume im Sommer stark aufheizen. Deshalb kommt dem tages- und grundrissabhängigen Kühlen der Wohnräume eine besondere Bedeutung zu. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
Mit einem modernen Komplettsystem können die Wohnräume bedarfsgerecht gekühlt, geheizt und belüftet werden. Foto: djd/Schütz GmbH & Co. KGaA
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.