Anzeige

Jetzt die Energiewende starten - Kostenlose Sonnenenergie nutzen und mit ihr das Haus beheizen

Anders als in der Anfangszeit können heute Solarkollektoren auch an ein Balkongeländer, auf ein Flachdach oder – wie hier – an der Fassade angebracht werden. (Foto: epr/AkoTec)
3Bilder
  • Anders als in der Anfangszeit können heute Solarkollektoren auch an ein Balkongeländer, auf ein Flachdach oder – wie hier – an der Fassade angebracht werden. (Foto: epr/AkoTec)
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(HLC) Dank kostenloser Sonnenenergie kann jeder Einzelne seine persönliche Energiewende starten, und zwar durch den Einsatz solarthermischer Anlagen zur Erwärmung von Brauchwasser und Haus. Sonnenkollektoren gehören zu den zentralen Bauteilen einer solchen Anlage. Dabei können sie heute auch flach an die Fassade oder ans Balkongeländer montiert sowie auf ein Flachdach gelegt werden. Dadurch lassen sich die Kollektoren zusätzlich als Designelement in das Erscheinungsbild des Hauses integrieren. Weiteres Plus: Sie bringen einen integrierten Überhitzungsschutz mit und verhindern somit jegliche Überhitzung der Solaranlage. Auch im Bereich der Steuerung von Heizsystemen mit Solaranlagen entstanden neue Entwicklungen, so zum Beispiel ein smart-e-manager. Als kompakte Hydraulikeinheit mit integrierter Steuerung verbindet er eine komfortable und einfache Installation mit höchster Effizienz der einzelnen Heizungskomponenten. Das Tool kommt als vormontierte Einheit zum Kunden und wird bereits im Werk nach den Kundenangaben programmiert, parametrisiert und auf Funktion geprüft. Über Internet und Smartphone jederzeit überwachbar, können Störungen sofort entdeckt und zeitnah behoben werden.

Anders als in der Anfangszeit können heute Solarkollektoren auch an ein Balkongeländer, auf ein Flachdach oder – wie hier – an der Fassade angebracht werden. (Foto: epr/AkoTec)
Das neue Steuerungsmodul der Heizungsanlage, der smart-e-manager, kann mit dem Internet verbunden werden. So lässt sich die Anlage auch mit dem Smartphone oder dem PC steuern und überwachen. (Foto: epr/AkoTec)
Um 360 Grad drehbare Röhren ermöglichen die liegende Montage. (Foto: epr/AkoTec)
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

2 folgen diesem Profil