Anzeige

Zarte Kontraste gekonnt kombiniert: Mehrfarbige Wände ohne „Zirkuszelt-Effekt“

Komplementäres Rot und Grün wirken harmonisch in den Alpina Farbrezepte Varianten „Olivenhain“ und „Flammendes Herz“. Foto: epr/Alpina
3Bilder
  • Komplementäres Rot und Grün wirken harmonisch in den Alpina Farbrezepte Varianten „Olivenhain“ und „Flammendes Herz“. Foto: epr/Alpina
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Farbige Wände sind heutzutage ein Muss für ein schönes Zuhause. Es ist einfach geworden, mit Rolle und Pinsel selber kreativ zu werden. Bei der großen Auswahl an modernen Wandfarben hat man die Qual der Wahl.

(epr) Warum dann nicht mal zwei Farben ausprobieren? Aber vertragen sich die beiden Lieblingstöne auch miteinander? Worauf man achten sollte, um nicht im „Zirkuszelt“ zu wohnen, darauf haben die Alpina Farbexperten die richtigen Antworten.

Tipps vom Profi

Mit Wandfarben lassen sich ganz wunderbar unterschiedliche Stimmungen in einem Raum erschaffen. Verwendet man sanfte Töne, wirken diese beruhigend und Stress mindernd, während kräftige Farben belebend und inspirierend sein können. Dank dem kreativen Do-it-yourself-Trend und der leichten Anwendung hochwertiger Wandfarben ist ein Farbwechsel im Raum im Nu geschehen. Es gehört gar nicht viel dazu, auch einmal Neues auszuprobieren wie etwa das Spiel mit Kontrasten. Die Farbexperten von Alpina haben einige Tipps zusammengestellt, wie dieser Trend am besten wirkt. Der Clou hierbei: Gegenpolige Farbtöne werden bewusst miteinander kombiniert, aber um den „Zirkuszelt-Effekt“ und harte Kontraste zu vermeiden, greift man zu gedämpften Nuancen. So entstehen harmonische Paarungen wie bei dem sanften „Edles Mauve“ neben dem beruhigenden Grün der Farbe „Balance“ – oder wie das schimmernde „Gold-Effekt“, das neben dem hellblauen Farbton „Luftschloss“ fast zu schweben scheint.

Komplementärkontrast

Für weitere anregende Momente im Wohnraum sorgt der Komplementärkontrast mit Rot und Grün. Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen, wirken nicht mit-, sondern gegeneinander. Kombiniert man aber sanftere Varianten dieser Gegenspieler, wie etwa das dunkle Olivgrün „Olivenhain“ mit dem zarten Rosé „Mandelblüte“, wirkt das gleich eleganter und weniger spannungsreich.
Problematisch sind dennoch Violett- und Gelbtöne: ihre Spannung lässt sich immer spüren, auch bei abgeschwächten Varianten. Das kann in Arbeitsräumen durchaus die Kreativität ankurbeln und Müdigkeit vorbeugen, für Wohnräume sind Ton-in-Ton-Kombinationen jedoch besser geeignet. Egal für welche Kombination man sich entscheidet, die Alpina Farbrezepte verleihen dem eigenen Zuhause den letzten Farbschliff. Noch mehr inspirierende Farbideen gesucht? Die gibt es unter www.alpina-farben.de.

Komplementäres Rot und Grün wirken harmonisch in den Alpina Farbrezepte Varianten „Olivenhain“ und „Flammendes Herz“. Foto: epr/Alpina
Die Alpina Farbrezepte sorgen für einen guten Start in den Morgen: „Grüne Poesie“ trifft auf „Blütentanz“. (Foto: epr/Alpina)
Für kreative Akzente: Alpina „Gold-Effekt“ wirkt edel, in Kombination mit dem hellblauen Farbton „Luftschloss“ aus der Linie Alpina Farbrezepte sehr modern und gar nicht opulent. (Foto: epr/Alpina)
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.