Neue stationäre Blitzer an der Pforzheimer Straße in Bretten
Unfallschwerpunkt soll entschärft werden
![Neue Tempokontrollstelle: Ordnungsamtsleiter Simon Bolg (links) nimmt die Messanlage an der Pforzheimer Straße zusammen mit seinem Mitarbeiter Achim Kleinhans und Vertretern der Polizeibehörde in Betrieb. | Foto: Stadt Bretten](https://media04.kraichgau.news/article/2019/10/31/7/191047_L.jpg?1572531800)
- Neue Tempokontrollstelle: Ordnungsamtsleiter Simon Bolg (links) nimmt die Messanlage an der Pforzheimer Straße zusammen mit seinem Mitarbeiter Achim Kleinhans und Vertretern der Polizeibehörde in Betrieb.
- Foto: Stadt Bretten
- hochgeladen von Chris Heinemann
BRETTEN (kn) Am Mittwoch, 30. Oktober, ist an der Pforzheimer Straße in Bretten auf Höhe der Abzweigung zur K 3568 eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage mit zwei Säulen installiert worden. Die Anlage wurde am 31. Oktober durch das Ordnungsamt scharf geschaltet und kann nun in beide Fahrtrichtungen gleichzeitig messen. Der Standort der stationären Geschwindigkeitsmessanlage ist sich außerhalb der geschlossenen Ortschaft und überwacht die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Begleitende verkehrstechnische Maßnahmen
Hintergrund dieser Maßnahme ist ein Beschluss des Gemeinderats vom 3. Juli 2019, dem bereits Gespräche, unter anderen bei den Beratungen zum Haushalt 2019, vorangegangen sind. Die Geschwindigkeitsmessanlage soll den bekannten Unfallbrennpunkt im Einmündungsbereich entschärfen. Verschiedene verkehrsrechtliche Maßnahmen wie zum Beispiel Markierungsarbeiten im Bereich der Sperrfläche, die Aufstellung von sogenannten Leitboys (Schutz vor Überfahren der Sperrfläche) und von Unfall-Hinweistafeln sowie eine Beschränkung der Geschwindigkeit von zunächst auf 70 km/h auf später 50 km /h sind dieser Maßnahme vorausgegangen.
Dasselbe Modell wie am Alexanderplatz
Ausgewählt wurde ein Modell des Herstellers Vitronic, das alle Vorgaben für eine stationäre, Laserscanerbasierte, non-invasive Geschwindigkeitsmessanlage erfüllt und dessen Ergebnisse zeitsparend ausgewertet werden können. Aus dem gleichen Grund wurde in der Vergangenheit auch die Geschwindigkeitsmessanlage am Alexanderplatz von diesem Hersteller geordert. Für die Stadt Bretten ergeben sich daraus folgende Vorteile: beide Messanlagen sind miteinander kompatibel, und eventuelle Kosten für Reparatur- und Wartungsarbeiten können gering gehalten werden. Die Kosten für die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage belaufen sich auch rund 160.000 Euro.
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.