Angelworkshop am Aalkistensee
"Als Angler lernt man niemals aus"

Foto: privat
3Bilder

Maulbronn (kn) Der Angelsportverein (ASV) Maulbronn veranstaltete im Rahmen der Jugendausbildung einen Workshop zum Feederangel. Auf Einladung nahmen auch Jugendliche und der Jugendwart des Angelsportvereins Bretten an dem Workshop teil. Die beiden Vereine hatten bereits vor Corona Verbindungen in der Jugendarbeit. In diesem Jahr versuchen die beiden Vereine, diese Verbindung wieder aufleben zu lassen. Für die Jugendlichen kann das nur von Vorteil sein, sie lernen neue Gewässer und gleichaltrige Angelkameraden aus anderen Vereinen kennen. Ein Verein allein kann meist nicht alle Aspekte der Angelfischerei abdecken und hat normalerweise nur ein Gewässer zur Verfügung. Durch solche Zusammenarbeit werden diese Lücken geschlossen und die Jugendlichen können viel mehr von der Vielfältigkeit des Angelns kennenlernen.

Theorie vor Praxis

Der Maulbronner Jugendwart Marcus Zwetz wurde bei dem Workshop von Nikos Papadopoulos, dem Jugendwart des ASV Bretten, unterstützt. Vor der Umsetzung der Technik am Wasser stand zunächst einmal die Theorie. Der Begriff und die Technik stammen aus England, der Name „Feedern“ leitet sich vom englischen „to feed“ (füttern) ab. Beim Feedern wird Lockfutter in einen Futterkorb mit dem eigentlichen Köder ausgeworfen. Die Idee ist, dass die Fische durch das Lockfutter angelockt werden und schließlich den eigentlichen Köder entdecken. Den Jugendlichen wurden die unterschiedlichen Futterkörbe mit ihren Vor- und Nachteilen gezeigt und erklärt. Dann wurden den Jugendlichen die verschiedenen Montagearten des Futterkorbs gezeigt.

Erster Fang mit neuer Angelmethode

Danach ging es um das Lockfutter, welche Zutaten am besten sind, wann man sein Lockfutter am besten anrichtet oder welche Konsistenz das Futter haben sollte. Nach den theoretischen Erläuterungen wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt und es dauerte nicht lange, bis sich die ersten Erfolge bei den Jugendlichen einstellten, wie der erste Fang mit der neuen Angelmethode. Alle Jugendliche waren erfolgreich, der jüngste Teilnehmer war der erfolgreichste Angler des Tages. "Es war ein schöner und informativer Tag für die Jugend. Ihnen wurde eine weitere schonende Art zu Angeln näher gebracht. Auch ich als alter Angler habe noch Neues erfahren, als Angler lernt man eben niemals aus", freut sich Markus Delor vom ASV-Bretten.

Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.