Die Free Company aus Großbritannien ist vom Peter-und-Paul-Fest nicht mehr wegzudenken
Peter-und-Paul-Fest: Haudegen nähen zur Entspannung

Nicht nur die Gewänder wirken bei ihnen authentisch: Die Free Company aus Großbritannien.
24Bilder
  • Nicht nur die Gewänder wirken bei ihnen authentisch: Die Free Company aus Großbritannien.
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Seit 20 Jahren wird die Schlacht um Brettheim am Simmelturm nachgestellt und seit 20 Jahren bereichert die Free Company aus Großbritannien mit authentischen Kostümen und authentischem Habitus (nicht nur) die Nachstellung der historischen Ereignisse. Katrin Gerweck sprach mit Mark Bracewell, der von Anfang an in Bretten dabei ist.

Wie viele Mitglieder hat die Free Company und woher kommen sie?
Bei einer beliebten Show in Großbritannien können wir 50 bis 60 Personen inklusive Anhang (Frauen und Kinder) versammeln. In Bretten sind wir 30 bis 40 Kämpfer, dazu unsere Wasserträger. Einige von uns wohnen in der Zwischenzeit in Deutschland (in Berlin und Trier), aber die meisten kommen mit dem Bus aus Großbritannien (aus Brighton und den Midlands) mit etwa 15 Stunden Fahrzeit.

Wie ist die Free Company nach Bretten gekommen?

Vor 20 Jahren haben uns Brettener eingeladen, nachdem wir uns einige Male bei anderen Shows in Europa getroffen hatten. Ich weiß noch, wir reisten damals schon mit dem Bus an. Die Fahrt war ganz schön lange und anstrengend, aber es war jeden Moment wert. Wir stellten unser Lager im Park auf, ruhten uns ganz kurz in einer der Schulen aus, und dann mussten sich schon die Anführer zur Besprechung treffen und alle zur Probeschlacht am Freitagabend. Die Schlacht in Bretten ist etwas anders als die Shows in Großbritannien, da es die Nachstellung tatsächlicher historischer Ereignisse ist, es macht aber trotzdem sehr viel Spaß. Etwa 20 von uns sind von Anfang an dabei. Wir lieben die Stadt mit ihren historischen Gebäuden und die Atmosphäre … Man hat echt den Eindruck, dass die ganze Stadt mitmacht.

Ich habe gehört, Sie stellen nicht nur die Zeit um 1500 nach?
Richtig. Die Free Company hat im Laufe der Zeit viele verschiedene Epochen nachgestellt, auch bei Filmarbeiten (ich schätze, weil wir eben so aussehen). Kelten, sächsisches frühes Mittelalter, Rosenkriege [so werden die von 1455 bis 1485 geführten Kämpfe zwischen den beiden rivalisierenden englischen Adelshäusern York und Lancaster genannt; Anm. der Redaktion] und mehr. Eine unserer Lieblingsepochen sind zur Zeit die napoleonischen Kriege, die ja große Teile Europas überspannt haben. Da sind wir in Leipzig, Jena, Waterloo und auf einigen niederländischen Festivals unterwegs.

Woher haben Sie Ihre Ausrüstung und Gewandungen?
Da die meisten aus unserer Gruppe seit vielen Jahren Reenactment [so nennt man die Neuinszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Weise; Anm. der Redaktion] betreiben, sind wir ganz gut darin, Kleidung selbst zu machen. Schnell nähen zu lernen gehört dazu, aber es lohnt sich und ist auch entspannend. Manche Mitglieder können auch Rüstungsteile herstellen, das meiste kaufen wir aber auf Märkten in Europa und Großbritannien.

Was gefällt Ihnen besonders gut am Peter-und-Paul-Fest? Gab es besondere Momente, an die Sie sich immer erinnern werden?
Ich mag besonders gern die Freundschaft, die wir mit unseren fantastischen Freunden in Bretten pflegen, und die Gelegenheit, neue und alte Gesichter zu treffen. Ich habe so viele wundervolle Erinnerungen: An erster Stelle den Tross 2004 mit dem beeindruckenden nächtlichen Sturm. Marschieren, Kämpfen, Rasten – es fühlte sich wie außerhalb der Welt an.
Und dann erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal nach Bretten kam. Wir stiegen nach der langen Reise aus dem Bus aus und ich war überwältigt von den strahlenden Farben und der Wärme. Damals schwor ich mir, eines Tages nach Deutschland zu ziehen. Jetzt lebe ich seit acht Jahren in Trier und lebe diesen Traum. Viva Bretten!

Mehr zum Peter- und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer großen Themenseite.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.