OGV im Glück
Rekordmostfest beim OGV Rinklingen nach zweijähriger Coronapause

OGV Jugend am Muser und der Spindelpresse im Einsatz | Foto: Foto Thomas Peschel

Strömender Regen am Vortag, da soll man Lust auf Mostfestvorbereitung haben?
Die Aktiven vom Obst- und Gartenbauverein ließen sich nicht irritieren und behielten Recht!
Bei strahlender Herbstsonne versammelten sich am Samstagvormittag Oldtimerbulldogs und Unimogs zur Bulldogparade durch Rinklingen. Kinder und Eltern kletterten auf die Traktoranhänger und auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Rinklingen war dabei. Das Badenerlied vom Posaunenchoranhänger übertönte sogar das Traktorknattern - ein gelungener Auftakt!
Gesteckt voll mit ca. fünfhundert Mostfestbesuchern war dann der Rinklinger Grillplatz über den ganzen Nachmittag.
Die Tombola, großzügig unterstützt von Brettener Einzelhändlern, nach kurzer Zeit ausverkauft. Ebenso die Steaks und Würste. Der OGV musste die Reserve der Reserve aktivieren, um alle Besucher bewirten zu können. Zum Glück war das kulinarische Angebot breit: Auch Schmandfladen, Kürbisspezialitäten, Raclettebrot und Crêpes fanden reißenden Absatz, nicht zu vergessen das Kuchen und Tortenbuffet.
Was wäre das Mostfest ohne frisch gepressten Apfelsaft? Die Jugendlichen des OGV setzten Muser und Spindelpresse in Gang und die Kinder verfolgten gespannt, wie es aus dem Musertrichter beim Schreddern der Äpfel spritzte, bis sie sich an der Presse den ganz frischen Saft selbst zapfen konnten.
Die Kinder wieder mit den alten Techniken der Nahrungsmittelherstellung vertraut zu machen - Apfelsaft entsteht nicht im Tetrapack - das ist eines der Anliegen des OGV beim Mostfest.
Ebenso wie frischer Saft gehören Kürbisse, angebaut von Tilo Kaiser, zum Mostfest - als Kürbispommes oder zum Anmalen für die Kinder.
Bei der Falkenjagd war schließlich das Geschick der Kinder gefragt: Voller Stolz sammelten sie hier ihre "Jagdbeute" ein, wenn sie mit dem dornbewehrten Holzfalken bonbongespickte Luftballons zum Platzen gebracht hatten.
Den Erlös von Falkenjagd und Süßmost spendet der OGV traditionell dem Brettener Tafelladen als Erntedankgabe.
"Rekordumsatz!" konnte Apostolos Papapostolou der Kassierer des OGV Rinklingen nach Auszählung der Kasse vermelden. Wichtiger jedoch als der Umsatz ist dem OGV, den Rinklingern und Gästen nach zweijähriger Zwangspause wieder dieses urige Fest mit spezieller Mostfestatmosphäre bieten zu können.

Autor:

Obst und Gartenbauverein 1936 e.V. Rinklingen aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.