Neuwahlen und große Projektvielfalt
Mitgliederversammlung des Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V.

- Das neu und wiedergewählte Vorstandsteam des Fördervereins des Melanchthon-Gymnasiums Bretten e.V.
- Foto: Lars Vollmer
- hochgeladen von Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V.
Der Förderverein des MGB hat Anfang Mai zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Neben dem Bericht des Vorsitzenden mit Rückblick auf ein sehr erfolgreiches 2024 gab es Neuwahlen zu den Posten des Ersten Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Beisitzer sowie Kassenprüfer. Zahlreiche Projekte wurden seit der letzten Versammlung durchgeführt und die Freude auf das im Sommer 2025 stattfindende Schulfest ist greifbar.
Am 9. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Melanchthon-Gymnasiums in der Mensa der Schule statt. Neben dem Bericht des Vorsitzenden, dem Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters sowie Prüfbericht der Kassenprüfer, wurde der Vorstand entsprechend entlastet. Der Vorstandsvorsitzende Michael Ellwanger dankte allen Mitgliedern für die vorbildliche Unterstützung.
Danach standen Neuwahlen zum Amt des Ersten Vorsitzenden, des Schatzmeisters, der Kassenprüfer und Beiräte an. Der langjährige Schatzmeister Georg Dilanas und zwei Beisitzerinnen legten ihre Mandate aus persönlichen Gründen nieder.
Die anwesenden Mitglieder bestätigten eindrucksvoll den bisherigen Ersten Vorsitzenden Michael Ellwanger in seinem Amt. Franz Bachmeier wählten sie zum neuen Schatzmeister. Nachfolger für Franz Bachmeier als Kassenprüfer wird Yüksel Tülüs. Lisa Ziegler als weitere Kassenprüferin sowie alle anwesenden bisherigen Beisitzer wollen sich gerne weiter in der Vorstandsarbeit engagieren und wurden entsprechend gerne bestätigt. Zudem konnten weitere drei Beisitzerinnen gewonnen werden.
Michael Ellwanger bedankte sich bei dem früheren Schatzmeister Georg Dilanas für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als herausragend wurde betrachtet, dass Georg Dilanas sehr viele Jahre das Amt weiterführte, obwohl seine Kinder die Schule bereits verlassen hatten. Auch Schulleiterin Elke Bender dankte für den Rückhalt besonders in den herausfordernden Jahren der Corona-Krise. In Abwesenheit dankte Michael Ellwanger auch den beiden Beisitzerinnen.
"Neben der Präsentation der erfolgreich umgesetzten Projekte der letzten Monate und der Vorstellung der kommenden Aufgaben am MGB, wird der Förderverein auch weiterhin alles tun, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich und proaktiv zu unterstützen“, so Michael Ellwanger. Eine Gelegenheit wird sich bereits am 25. Juli ergeben, wenn die Schule zu einem großen Schulfest einlädt. „Die Erleichterung nach den langjährigen Umbauarbeiten und die Freude über das gelungene Ergebnis soll hier zum Ausdruck gebracht werden“, freut sich Schulleiterin Elke Bender, "die Planungen sind bereits in vollem Gange und der Förderverein wird sich hier gerne zusammen mit dem Elternbeirat um die Verpflegung kümmern."
Von den anwesenden Mitgliedern wurde anerkennend honoriert, dass der Förderverein des MGB zwar erst seit einem guten Jahr in Social Media aktiv ist, aber hier schon sehr gutes Feedback bekommt. Lars Vollmer stellte sowohl kurz die Updates zur Facebook- und Instagram-Seite vor. Seit wenigen Tagen wurde die Social-Media Präsenz auch durch einen neuen MGB WhatsApp-Kanal ergänzt. So möchte der Förderverein über die Sozialen Medien für alle Mitglieder, Eltern und alle am Schulleben beteiligten Menschen und Gruppen vor allem präsenter und noch besser, zeitgemäßer und schneller erreichbar sein. „Die Kommunikation über soziale Medien ist mittlerweile unabdingbarer Bestandteil von Vereinsaktivitäten und -strategien geworden. Folgen Sie uns und informiert euch auf Instagram, Facebook oder den neuen WhatsApp-Kanal über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um unseren Förderverein, unsere MGB-Schulgemeinschaft und unser Netzwerk“, so der Zweite Vorsitzende Lars Vollmer.
Weitere Infos auf der Webseite des MGB-Fördervereins: www.foerderverein-mgb.de


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.