Anzeige

10 Jahre Tagespflege Bretten
In der Pfluggasse erleben die Gäste abwechslungsreiche Tage

Helau! Die Gäste der Tagespflege Bretten sind auch gerne zusammen unterwegs – zum Beispiel beim Seniorenfasching oder auf dem Brettener Weinmarkt.  | Foto: Tagespflege Bretten
7Bilder
  • Helau! Die Gäste der Tagespflege Bretten sind auch gerne zusammen unterwegs – zum Beispiel beim Seniorenfasching oder auf dem Brettener Weinmarkt.
  • Foto: Tagespflege Bretten
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (fini). Gemeinsam statt einsam: In der Tagespflege Bretten wird schnell deutlich, wie das funktioniert. Die 16 Gäste sitzen zur Kaffeezeit an der großen Tafel, es gibt frischen Butterkuchen. Irgendwann stimmen die Seniorinnen und Senioren den Evergreen „Kein schöner Land“ an und singen zusammen alle vier Strophen voller Freude mit.

Gemeinsam statt einsam: Das ist das Ziel der Tagespflege Bretten in der Pfluggasse. Seit zehn Jahren gibt es das Angebot des ambulanten Pflegedienstes Armin Schulz. „Wir bieten den Menschen in der Tagespflege einen Raum mit Struktur und Sicherheit, wir unterhalten sie und sind für sie da“, sagt Anke Waltert. Sie ist seit Beginn im Oktober 2015 Leiterin der Einrichtung und erinnert sich noch an die Anfänge: „Am ersten Tag haben wir hier mit zwei Gästen gefrühstückt.“ Heute sind es insgesamt 42 Gäste, wobei jeden Tag 16 Gäste betreut werden können. Im Schnitt kommen die Senioren zweimal in der Woche in die Tagespflege. 

„Wir legen Wert auf eine geregelte Tagesstruktur“, sagt die Leiterin. Die Senioren werden morgens zu Hause abgeholt und ab 8 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstück empfangen. Hier steht selbstgemachte Marmelade auf dem Tisch, „und wir gehen auch auf besondere Wünsche ein, wenn zum Beispiel jemand einen Kaba möchte“, sagt Waltert.

Nach dem Frühstück folgt die Zeitungslektüre, digital oder in Print, danach eine Gruppenaktivierung. Die Themen sind dabei vielfältig. „Wir haben auch schon den Tag der Katze gefeiert“, sagt Pflegedienstleiter Michael Weingärtner. „Die Gäste sollen aus ihrem Leben erzählen und aktiv teilnehmen.“ 

Daneben stehen Aktionen rund um jahreszeitliche Feste im Fokus, wie gerade beim Erntedankfest. Um 12 Uhr folgt das Mittagessen. „Wir legen einen besonderen Wert auf gemeinsame Mahlzeiten“, sagt Waltert. Das Problem ist nämlich: „Viele ältere Menschen essen und trinken nicht ausreichend, wenn sie alleine daheim sind.“

Dadurch seien die Senioren nicht nur anfälliger für die Ausbildung einer Altersdepression oder Demenz, sondern auch für Stürze und andere Beschwerden. „Das ist ein Kreislauf, den man durch die Gemeinschaft durchbrechen kann“, erklärt Waltert.

Sie berichtet von Gästen, die durch die Tagespflege eine positive Entwicklung genommen haben. Oft leben in der Tagespflege alte Bekanntschaften auf, treffen sich ehemalige Klassenkameraden, „die Geschichten über die gute alte Zeit austauschen“, berichtet Weingärtner schmunzelnd.

Nach dem Mittagessen steht die Ruhezeit an, ein Nickerchen ist genauso möglich wie eine ruhige Lektüre. Bei der gemeinsamen Nachmittagsaktivierung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die vom gemeinsamen Spielen bis hin zum Backen reichen. Gerne kommt auch das große Tablet zum Einsatz, auf dem unter anderem digitale Städtereisen möglich sind.

Räumlichkeiten bieten Vertrautheit

Auffällig ist, dass überall in den Räumen der Tagespflege großflächige Bilder des Brettener Fotografen Thomas Rebel hängen. Sie zeigen verschiedene Ansichten der Melanchthonstadt, wie etwa den Hundlesbrunnen oder den Marktplatz. „Wir möchten den Gästen eine vertraute Umgebung bieten“, sagt Waltert. Das ist umso wichtiger, da viele der Gäste an beginnender oder fortschreitender Demenz erkrankt sind.

Neben den Bildern sind etwa die Lampen zu nennen, die Tageslicht simulieren und so besonders angenehm für die Gäste sind. 

Auf dem Programm der Tagespflege stehen aber auch Ausflüge. Das kann ein Besuch auf dem Brettener Weinmarkt sein, im Café oder eine Tagestour nach Speyer. Gegen 16 Uhr, gestärkt durch Kaffee und Kuchen, werden die Senioren dann durch den Fahrdienst nach Hause gebracht. 

„Wir sind unheimlich dankbar für das sehr gute Miteinander unter den Gästen und dass sie es schätzen, dass wir für sie da sind. Als Team ist es für uns das Schönste, den Menschen eine wunderbare Zeit zu bereiten“, sagt Waltert.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.