Wurzelfäule wegen Trockenschäden
Baum an der Stadtbücherei Bretten muss gefällt werden

- Wegen Wurzelfäule infolge von Trockenschäden war der Baum an der Stadtbücherei umsturzgefährdet und musste am Mittwoch gefällt werden.
- Foto: Winter/Stadt Bretten
- hochgeladen von Christian Schweizer
Bretten (kn) Bäume spenden Schatten, prägen das Stadtbild und sorgen in immer heißer werdenden Sommern für Abkühlung. Entsprechend ärgerlich und bedauerlich ist es, wenn schadhafte Bäume im städtischen Bereich gefällt werden müssen. Doch genau dies trifft nun am Mittwoch, 24. Mai, den Baum an der Stadtbücherei in Bretten. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Die Palownia leide infolge von Trockenschäden an einer Wurzelfäule, sei potentiell umsturzgefährdet und generell in keinem guten Zustand mehr.
"Risiko kann nicht länger eingegangen werden"
"Dieses Risiko kann - nicht zuletzt mit Blick auf das Peter-und-Paul-Fest und die großen Menschenansammlungen in diesem Bereich - nicht länger eingegangen werden", heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Entsprechend schnell müsse nach Erkennen der Schädigungen im Wurzelbereich gehandelt werden. Das Amt für Bauen, Gebäudemanagement und Umwelt holte beim zuständigen Landratsamt als Untere Naturschutzbehörde umgehend die Ausnahmegenehmigung ein, da die Fällsaison üblicherweise bis Ende Februar abgeschlossen sein muss, und führte eine Artenkontrolle durch.
Baum hat hohlen Stamm
Schon in der Vergangenheit musste dem Baum nach Angaben der Verwaltung regelmäßig Totholz entnommen werden und der Neuaustrieb sei - auch wegen des hohlen Stamms - zuletzt sehr überschaubar gewesen. Im Zuge der jährlichen Neupflanzungen, die immer im Frühling stattfinden, soll der entfernte Baum vor der Stadtbücherei im kommenden Jahr durch einen neuen ersetzt werden. Bei den Pflanzungen wird auf Arten gesetzt, die mit den Bedingungen im urbanen Umfeld besser zurechtkommen.


Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.