Automobilclub Bretten e.V. im ADAC - Jugendkart
Heimlauf für den AC-Bretten e.V.

- hochgeladen von AC Bretten e.V. im ADAC AC Bretten e.V. im ADAC
Am Sonntag, den 06.07.2025 fand trotz Peter und Paul - Fest der 14. Jugendkartslalom des AC Bretten e.V. auf dem Gelände der Firma Andritz Kaiser (Bretten-Gölshausen) statt. Die Veranstaltung zählte zur Nordbadischen ADAC Jugendkartmeisterschaft und war mit fast 100 Startern zwischen 6 und 18 Jahren in den verschiedenen Altersklassen sehr gut besucht. Bei gutem Wetter erfreuten sich auch die zahlreichen Besucher und Besucherinnen an dem Können der Kinder und Jugendlichen.
In der Klasse 1 durfte sich Max Gundelfinger über den 2. Platz auf dem Podium freuen.
Seine Schwester Luna Gundelfinger wurde in der Klasse 2 Dritte.
Auch die anderen Fahrer des AC Bretten e.V. erzielten gute Ergebnisse.
Jason Svoboda Klasse 2 Sechster / Filip Kisielewski Klasse 2 Achter / Hannes Dorsch Klasse 2 Fünfzehnter / Lukas Schock Klasse 3 Zwölfter / Felix Dorsch Klasse 3 Dreizehnter / Robin Zickwolf Klasse 4 Sechzehnter
Die 8 Starter für den AC Bretten e.V. zeigen, dass der Verein eine sehr gute Jugendgruppe besitzt und sich auch weiterhin in der Förderung des Nachwuchses engagieren möchte.
Bedanken möchte sich der AC Bretten e.V. auch bei den Sponsoren dieser Veranstaltung: Suzuki Autohaus Albert Melter, Spedition Genthner, Sparkasse Kraichgau und der Firma e-mobilityXX GmbH.
Ein Dankeschön geht auch an die Firma Andritz Kaiser, die ihren Parkplatz jedes Jahr für diese Veranstaltung zur Verfügung stellt und die Firma Metallform für die logistische Unterstützung.
Ohne den Einsatz und das Engagement der zahlreichen Helfer- und Helferinnen wäre die Durchführung eines solch qualitativ hochwertigen Jugendkartslaloms nicht möglich gewesen. Vielen Dank hierfür!
Jugendliche, die Interesse an einem Kart-Schnuppertraining haben, sind herzlich Willkommen. Weitere Bilder und Infos unter www.ac-bretten.eu
Autor:AC Bretten e.V. im ADAC AC Bretten e.V. im ADAC aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.