Verwirrung um "Neun-Euro-Monatsticket"
KVV bittet Abo-Kunden Zeitkarten noch nicht zu kündigen
![Der KVV bittet seine Abo-Kunden, ihre Zeitkarten vorerst nicht zu kündigen. | Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)](https://media04.kraichgau.news/article/2022/03/26/2/288872_L.jpg?1648280080)
- Der KVV bittet seine Abo-Kunden, ihre Zeitkarten vorerst nicht zu kündigen.
- Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
- hochgeladen von Christian Schweizer
Karlsruhe/Region (kn) In der Debatte um die Ausgestaltung des neuen "Neun-Euro-Monatstickets" wünscht sich der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) nach eigenem Bekunden "eine gute und schnelle Lösung der Politik für Kunden, die bereits ein ÖPNV-Abo besitzen". So heißt es in einer aktuellen Mitteilung des KVV: "Wir erwarten, dass in den kommenden Tagen mehr Informationen durch die Bundesregierung bekanntgegeben werden, wie die Einführung dieses neuen Tickets praktisch umgesetzt werden soll und wie bereits bestehende ÖPNV-Abos hierbei berücksichtigt werden. Denn gerade für unsere treuen Stammkunden brauchen wir hier eine gute und möglichst unbürokratische Lösung", macht Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) deutlich.
KVV bittet Abo-Karten noch nicht zu kündigen
Die Ampelkoalition in Berlin will unter anderem mit der Einführung des vergünstigten ÖPNV-Tickets die Bürger angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise entlasten. Kunden sollen drei Monate lang für neun Euro pro Monat Bus und Bahn fahren können. Bis seitens der Koalition aber konkretere Details zum Neun-Euro-Ticket ausgearbeitet seien, bittet der KVV seine Abo-Kunden, ihre Zeitkarten vorerst nicht zu kündigen. Der Verkehrsverbund werde dann "proaktiv auf alle Abo-Kunden zugehen, sobald es einen neuen Sachstand gibt". Und weiter: "Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass die ÖPNV-Branche alle ihre Abo-Kunden gegenüber den Neukunden gleichstellen kann, müssen aber zunächst die weiteren Rahmenbedingungen abwarten, die der Bund hier zusammen mit den Ländern vereinbart", so Pischon.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.