Sperrung der Rheintalbahn: Umleitung des Güterverkehrs

Nach der Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt wird der Güterverkehr ab Mittwoch über die Strecke der Gäubahn umgeleitet.

Rastatt (dpa/lsw) - Nach der Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt wird der Güterverkehr ab Mittwoch über die Strecke der Gäubahn umgeleitet. Bauarbeiten an gesperrten Gäubahn-Strecke werden eine Woche früher als geplant beendet, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Ab Dienstagabend soll demnach der reguläre, internationale Fernverkehr wieder fahren. Ab Mittwoch soll die Strecke auch als Alternative für den Güterverkehr der Rheintalbahn eingesetzt werden.

Rheintalbahn seit Mitte August gesperrt

Die Rheintalbahn ist seit Mitte August zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt. Beim Tunnelbau für eine neue Strecke waren Wasser und Erde eingedrungen, woraufhin die Schienen absackten. Der beschädigte Tunnel wurde mit Beton stabilisiert. Die Bahn will die Nord-Süd-Verbindung am 7. Oktober wieder in Betrieb nehmen.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.