Anzeige

Für kleine Glücksmomente sorgen
Professionelle Senioren-Assistenten stehen älteren Menschen vielfältig zur Seite

Um ein glückliches Leben zu führen, sind vor allem viele positive Emotionen im Alltag wichtig, sagte kürzlich ein Glücksforscher. Für solche Glücksmomente bei älteren Menschen können professionelle Senioren-Assistentinnen sorgen. Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke | Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke
3Bilder
  • Um ein glückliches Leben zu führen, sind vor allem viele positive Emotionen im Alltag wichtig, sagte kürzlich ein Glücksforscher. Für solche Glücksmomente bei älteren Menschen können professionelle Senioren-Assistentinnen sorgen. Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke
  • Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Selbstbestimmt sowie geistig und körperlich gesund ein langes und erfülltes Leben führen: Diesen Wunsch hat wohl jeder Mensch. Die allgemeinen Lebensbedingungen hierzulande sowie immer mehr Möglichkeiten zur individuellen Unterstützung im Alter bieten gute Voraussetzungen, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen. "Um ein glückliches Leben zu führen, sind vor allem viele positive Emotionen im Alltag wichtig", erklärte der Glücksforscher Sigmar Willi kürzlich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Für ihn sei die Fokussierung allein auf die körperliche Gesundheit eine „zu einseitige Perspektive“.

Im normalen Tagesablauf unterstützen und praktische Hilfe leisten

Eine sehr persönliche und individuelle Form der Begleitung im Alltag stellt beispielsweise die professionelle Senioren-Assistenz dar. Die Tätigkeit der Frauen und Männer ist stark auf jene kleinen Glücksmomente ausgerichtet, die sich aus einem „normalen“ Tagesablauf ergeben. Senioren-Assistentinnen und -Assistenten verabreden sich beispielsweise zu einem längeren Spaziergang mit den älteren Menschen. Sie bereiten eine kleine Geburtstagsfeier vor, gehen mit ihnen zu einem festen Termin ins Schwimmbad oder unternehmen einen Einkaufsbummel mit ihren "Schützlingen". Ebenso leisten Senioren-Assistenten aber auch ganz praktische Unterstützung: zum Beispiel bei einem Arztbesuch, bei der Erledigung von Korrespondenzen und Telefonaten, beim Üben mit dem Rollator oder bei der Vorbereitung einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst wegen der Einstufung in einen Pflegegrad. Seit rund 15 Jahren qualifiziert Ute Büchmann engagierte und lebenserfahrene Frauen und Männer nach dem "Plöner Modell" fachlich für diese vielseitige, selbstständige Tätigkeit in der Senioren-Assistenz. Mehr Infos zur Ausbildung sowie zu Schulungsstandorten und -terminen und Anmeldemöglichkeiten findet man unter www.senioren-assistentin.de. Neben den Ausbildungsstandorten Schwentinental bei Kiel, Hamburg, Willich bei Düsseldorf, Leichlingen bei Leverkusen und Nürnberg ist in Leipzig erstmals ein Seminarangebot in den neuen Ländern hinzugekommen.

Ausbildung durch erfahrene Referenten

"Die tägliche Aufgabenstellung in der professionellen Senioren-Assistenz ist sehr vielseitig und individuell“, erklärt Ute Büchmann. Expertise aus den unterschiedlichen Bereichen zur praktischen Berufsausübung sowie zur Existenzgründung bringen erfahrene Referentinnen und Referenten in die Schulung ein, die sich über 120 Stunden erstreckt und in einem Zertifikat dokumentiert wird.

Um ein glückliches Leben zu führen, sind vor allem viele positive Emotionen im Alltag wichtig, sagte kürzlich ein Glücksforscher. Für solche Glücksmomente bei älteren Menschen können professionelle Senioren-Assistentinnen sorgen. Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke | Foto: djd/Büchmann/Seminare/Michael Dicke
Gemeinsam Zeitung lesen: Es sind die kleinen Momente des Alltags, in denen Senioren-Assistentinnen bei älteren Menschen zu Freude und Optimismus beitragen. Foto: djd/Büchmann/Seminare/Sebastian Haerter | Foto: djd/Büchmann/Seminare/Sebastian Haerter
Die professionelle Senioren-Assistenz stellt eine sehr persönliche und individuelle Form der Begleitung im Alltag dar. Foto: djd/Büchmann/Seminare/Stefanie Heider | Foto: djd/Büchmann/Seminare/Stefanie Heider
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.