Sparkasse Kraichgau-Stiftung vergibt 47 Schülersozialpreise
„Der freiwillige Einsatz für andere verdient unser aller Respekt“

Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung hat 47 Schülersozialpreise vergeben.  | Foto: onephoto - stock.adobe.com
  • Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung hat 47 Schülersozialpreise vergeben.
  • Foto: onephoto - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bruchsal/Bretten (kn) Sie helfen als Jugendbegleiter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutsche Sprache zu lernen, geben ehrenamtlich Nachhilfe und engagieren sich als Streitschlichter und Schulsanitäter. Keine Frage: Es gibt viele Jugendliche, die sich an ihren Schulen über den Unterricht hinaus vielfältig einbringen. Manche von ihnen haben sich während Corona-Pandemie und Homeschooling sogar noch mehr für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler engagiert und sie virtuell beim Lernen unterstützt.

46 Schülerinnen und Schüler aus 31 Schulen

Und so wurden jetzt ein Abi-Jahrgang und 46 Schülerinnen und Schüler aus 31 Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau mit den Schülersozialpreisen der Sparkasse Kraichgau-Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung vergibt den mit 3.475 Euro dotierten Preis bereits seit elf Jahren an junge Menschen, die sich besonders – und vor allem freiwillig – für Schule, Klassengemeinschaft oder Mitschüler eingesetzt haben.

"Für Menschen und die Gemeinschaft Verantwortung übernehmen"

„Mit dem Preis will die Sparkasse Kraichgau-Stiftung zeigen, dass es außer guten Noten noch etwas gibt, was an der Schule unabdingbar ist: für andere Menschen und die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber. Deshalb spielten Noten und schulische Leistungen bei der Vergabe der Schülersozialpreise auch keine Rolle. Schließlich sei soziales Engagement immens wichtig für das Funktionieren einer Gesellschaft. „Der ehrenamtliche Einsatz für andere verdient unser aller Anerkennung und Respekt“, bekräftigt Grießhaber. Aktuelle Krisen und Notlagen wie die Corona-Pandemie und die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen führten eindrucksvoll vor Augen, wie sehr die Gesellschaft auf Solidarität und gemeinschaftliches Miteinander angewiesen sei.

Geehrte auch aus Bretten und Kraichtal

Ausgezeichnet wurden mit dem Preis der Stiftung auch Schüler aus Bretten. So erhielten Ellen Kistner (Berufliche Schulen Bretten), Sophie Eschenbacher, Ruben Keitel (Edith-Stein-Gymnasium Bretten), Sueda Sezgin (Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule Bretten) sowie Ashley Rehschuh, Evelyn Seifert (Schillerschule Grund- und Werkrealschule Bretten), David Förtsch (Max-Planck-Realschule Bretten) und Aleyna Yurdakul (Melanchthon-Gymnasium Bretten) den Ehrenpreis. Aus Kraichtal wurden Marina Dutzi und Malin Nitzeki von der Markgrafen Gemeinschaftsschule ausgezeichnet.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.