Anzeige

„Wir bilden Zukunft“
Die Berufliche Schulen Bretten vereinen zahlreiche Bildungsoptionen

Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) liegen zentral in der Brettener Altstadt und verfügen über moderne Technik. | Foto: Bernd Neuschl
  • Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) liegen zentral in der Brettener Altstadt und verfügen über moderne Technik.
  • Foto: Bernd Neuschl
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (pr). Jedes Jahr entscheiden sich rund 1.900 Jugendliche für die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) als weiteren Meilenstein in ihrer Bildungskarriere. Nicht nur die zentrale Lage im Landkreis Karlsruhe in unmittelbarer Nähe zu den Landkreisen Heilbronn und Pforzheim spricht für sich. Auch das mit modernster Technik ausgestattete Schulhaus im Herzen der Brettener Altstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: Stadtbahnhaltestellen und Busbahnhof und sind nämlich nur fünf bis zehn Gehminuten entfernt.

Digitaler Unterricht ist hier optimal umsetzbar

Für einen zeitgemäßen Unterricht gibt es in jedem Klassenzimmer mindestens einen PC samt Beamer und Visualizer. Zudem sind viele Räume mit zusätzlichen interaktiven Tafel- und Bildschirmsystemen ausgestattet. Die Lernfabrik 4.0 und die Cyber-Physical-Factory ermöglichen einen zielführenden Einstieg in eine virtuell vernetzte Zukunft. Dank der modernen Vollausstattung mit Tablets und auch einem einheitlichen Kommunikationssystem ist digitaler Unterricht dabei perfekt umsetzbar.

Die Beruflichen Schulen Bretten sind ein Verbund aus gewerblichen, kaufmännischen und auch hauswirtschaftlichen Schulen. Ein Ziel ist, als Partner im dualen System Jugendliche zu einer Berufsausbildung zu führen. Darüber hinaus werden junge Menschen hier durch ein vielfältiges schulisches Angebot für eine Berufsausbildung qualifiziert vorbereitet.

Verschiedene Abschlüsse möglich

Schulische Abschlüsse wie die Fachschulreife, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife werden dabei ermöglicht. Eine breite Palette von Ausbildungsberufen wird in der Berufsschule als dualem Ausbildungspartner und in besonderen Profilen der Berufsfachschulen angeboten. Die Abteilung „Übergang Schule und Beruf“ bietet mit den Schularten AVDual und VABO berufliche Vorqualifikationen, auch für Schüler mit einem sonderpädagogischen Hintergrund.

Die Berufsfachschulen ermöglichen nach dem Hauptschulabschluss den Weg zum mittleren Bildungsabschluss. Auch der Fachkräftebedarf im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich wird dabei mit der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz (ehemals Kinderpflege) und zur Fachkraft für Altenpflegehilfe bedient. Wichtig ist in den Berufskollegs die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. An den meisten Berufskollegs kann sowohl ein Berufsabschluss wie etwa Staatlich anerkannter Assistent als auch die Fachhochschulreife erworben werden.

Im Jahr 2005 begann die Ära der Beruflichen Gymnasien in Bretten mit dem Technischen Gymnasium mit drei Profilen: Informationstechnik, Technik und Management und Gestaltungs- und Medientechnik. Und seit dem Jahr 2013 bietet das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil Gesundheit einen weiteren zielgerichteten Weg zur Allgemeinen Hochschulreife. Qualitätsentwicklung nach AZAV und OES als kontinuierlicher Prozess, verbunden mit Selbst- und Fremdevaluation, bleiben die Herausforderung der nächsten Jahre an den Beruflichen Schulen Bretten, gemäß dem gesetzten Schulmotto: „Wir bilden Zukunft!“

Zusätzliche Informationen

Die Schulkultur der Beruflichen Schulen in Bretten ist gekennzeichnet durch Toleranz im Sinne gegenseitiger Achtung und Anerkennung. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter Telefon 0721 93661600 oder auf der Seite www.bsb-bretten.de im Internet.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.