Neuer Hingucker beim Rinklinger Rundwanderweg
Eine Schlange im Rinklinger Wald

Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Rinklingen (von links): Lars Vollmer (1. Vorsitzender), Thorsten Bendrich (Schriftführer), Timo Hagino (Orstvorsteher) und Daniel Haas.
5Bilder
  • Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Rinklingen (von links): Lars Vollmer (1. Vorsitzender), Thorsten Bendrich (Schriftführer), Timo Hagino (Orstvorsteher) und Daniel Haas.
  • hochgeladen von Lars Vollmer

Bretten-Rinklingen. Der Förderverein der Grundschule Rinklingen hat gemeinsam mit der Ortsverwaltung Rinklingen die Waldwegbeschilderung fertiggestellt. Einer der Waldwege trägt tatsächlich den offiziellen Namen Schlangenweg. „Was liegt also näher, als dieses Schild optisch noch etwa mehr hervorzuheben?“, dachten sich die Initiatoren und gaben dem Wegweiser eine ganz besondere optische Note. 

Die Eule hat Nachwuchs bekommen

Zudem ist es noch gar nicht so lange her, da wurde die „neue Rinklinger Eule“ als Eyecatcher und neuer Hotspot des in 2021 eingeweihten Rinklinger Rundwanderweg installiert. „Die Eule hat Nachwuchs bekommen“, hört man inzwischen hier und da in Rinklingen, wenn man den Aussagen der Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Sportler entlang des Rundwanderweges Glauben schenken darf. Und tatsächlich ist es so: Auf einem kleinen Seitenweg des Rinklinger Rundwanderweges gibt es nun den offiziell ausgewiesenen Schlangenweg.

Kreative Idee und tolle Umsetzung

Die gute Beziehung des Fördervereins der Grundschule Rinklingen zu Dieter Binder, Kettensägekünstler aus Zaisersweiher, führte zur Umsetzung einer weiteren kreativen Idee im Rinklinger Buchwald: Der Schlangenweg wurde von Binder mit einer Schlange verziert, die der Künstler von Hand mit einer speziellen Kettensäge fertigte. „Das Schild ist Luftlinie rund 660 Meter von der Rinklinger Grillhütte (Buchwaldhütte) entfernt, an der Gabelung zum Rundweg“, erläuterte Thorsten Bendrich, Schriftführer des Fördervereins. Der Ortsvorsteher Timo Hagino war morgens um sieben Uhr mit von der Partie, als das Schlangenweg-Schild als letztes Schild im Verbund im Rinklinger Wald aufgebaut und montiert wurde. Hagino bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Ideengebern des Fördervereins der Grundschule Rinklingen.

Autor:

Lars Vollmer aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.