Umstellung auf G9 - Ganztag bleibt
ESG stellt Weichen für die Zukunft

Das kommende Schuljahr wird für das Edith-Stein-Gymnasium weitreichenden Veränderungen mit sich bringen. Neben der Einrichtung einer Tabletklasse oder der Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts zum Umgang mit künstlicher Intelligenz steht - wie für alle anderen Gymnasien auch - die Umstellung auf das neunjährige Gymnasium im Mittelpunkt der Veränderungen.

Das Kollegium am ESG hat sich frühzeitig mit diesen Neuerungen auseinandergesetzt und die Weichen für einen reibungslosen Übergang gestellt. Allem voran wurden die Stundentafeln an die neuen Vorgaben angepasst. So musste sich das Kollegium beispielsweise einig werden, welche Fächer in welchen Klassenstufen dringender als andere zusätzliche Unterrichtszeit durch eine der wenigen verfügbaren Poolstunden benötigen. Darüber hinaus hat die neu hinzugekommene Klassenstufe eine Überarbeitung des Fahrtenkonzepts und der Organisation der zuständigen Klassenlehrer nötig gemacht. Außerdem hat jede einzelne Fachschaft ihre Lehrinhalte entsprechend neu über die Klassenstufen verteilt.

G9 wird allerdings nicht nur Veränderungen innerhalb des Unterrichts bewirken. In Klasse 5 und 6 wird es künftig keinen Nachmittagsunterricht mehr geben. Nichtsdestotrotz wird am ESG der offene Ganztag weiterlaufen. „Das ESG bekennt sich zu seiner Verantwortung als offene Ganztagesschule. Wir möchten Familien ein Angebot machen, die verlässliche Betreuung bis 15.10 Uhr benötigen“, unterstreicht Schulleiter Daniel Krüger. So wird es attraktive Angebote geben - unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner tecspaze, der vor Ort die Ganztagesbetreuung bereichern wird.

Autor:

Natascha Becker aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.