Der Christlich-Islamische Dialog lädt ein
Gemeinsamkeiten

- hochgeladen von G H
Bretten. Der Christlich-Islamische Dialog Bretten lädt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Zusammen in Vielfalt“ zu einer Abendveranstaltung zum Thema "Gemeinsamkeiten" ein. Der Vortrag von Pfarrer Gunter Hauser analysiert die Grundlagen der beiden Religionen Christentum und Islam vor allem theologisch und bezieht sich dabei auf die Erklärung "Geschwisterlichkeit" von Papst Franziskus und Groß-Imam Al-Tayyeb.
Theologie in unterhaltsamer Form
Alte christliche Glaubensbekenntnisse, wie das „Nicänum“, werden dem Islamischen Bekenntnis gegenüber gestellt. Ein Ausflug in die Zeit des Frühen Christentums und in die Entstehungszeit des Islam wird erhellende Informationen liefern, aber auch aktuelle Bezüge sollen nicht fehlen. Gleichzeitig ist der Vortrag unterhaltsam, es gibt ein Ratespiel zu Bibel und Koran, und es soll auch Gelegenheit zur Aussprache geben.
Während der Brettener Friedenstage im November hatte der Christlich-Islamische Dialog eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Geschwisterlichkeit“ unterzeichnet, die sich an die große Erklärung von Abu Dhabi aus dem Jahr 2019 angelehnt hat.
Termin: Dienstag, 25. Februar 19.30 Uhr, Bernhardushaus, Postweg 55, 75015 Bretten, Seiteneingang, 1.OG.
Autor:G H aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.