Tipps zum Taschengeld
![Ein 14-jähriges Kind sollte nach Ansicht von Experten etwa 25 Euro Taschengeld im Monat bekommen. Heranwachsende lernen damit einen möglichst weitsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Foto: djd/BVR/Getty](https://media04.kraichgau.news/article/2017/03/06/0/57460_L.jpg?1556587630)
- Ein 14-jähriges Kind sollte nach Ansicht von Experten etwa 25 Euro Taschengeld im Monat bekommen. Heranwachsende lernen damit einen möglichst weitsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Foto: djd/BVR/Getty
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
(djd). Das Schulserviceportal www.jugend-und-finanzen.de hat Tipps zur Taschengelderziehung:
- Nicht zu viel, nicht zu wenig: Taschengeld sollte der Entwicklung und dem Alter des Kindes angemessen zur Verfügung gestellt werden.
- Taschengeld ist Übungsgeld: Eltern sollten anfangs bei Ausgaben der Kinder nicht allzu kritisch sein, aber auch nicht jeden Wunsch über das vereinbarte Budget hinaus erfüllen.
- Über Geld in der Familie sprechen: Wer das Familienbudget zumindest teilweise offen legt, macht Kindern klar, dass nur eine begrenzte Menge Geld verfügbar ist.
![Ein 14-jähriges Kind sollte nach Ansicht von Experten etwa 25 Euro Taschengeld im Monat bekommen. Heranwachsende lernen damit einen möglichst weitsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Foto: djd/BVR/Getty](https://media04.kraichgau.news/article/2017/03/06/0/57460_L.jpg?1556587630)
![Auch diese kleinen Shopping-Queens haben offenbar schon sehr viel Freude am Einkaufen. Einer Umfrage zufolge wollen die meisten Eltern generell ein Auge darauf haben, wofür ihre Kinder ihr Taschengeld ausgeben. Foto: djd/BVR](https://media04.kraichgau.news/article/2017/03/06/3/57463_L.jpg?1559785030)
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.