Jahreshauptversammlung der Faustballabteilung
Erfolgreiches Faustballjahr
Mit dem Jahresbericht des Abteilungsleiters Harald Muckenfuß wurde die Sitzung eröffnet.
Nach Dankesworten gerichtet an alle Unterstützer, Trainer, Betreuer und SpielerInnen wurde das arbeitsintensive und sportlich sehr erfolgreiche Faustballjahr 2024/25 beleuchtet. Neben 3 Gold- und 3 Silbermedaillen bei den Badischen Meisterschafte verbunden mit vier DM –Teilnahmen der TVB-Jugendteams war der herausragende Höhepunkt der Feldsaison 2024 der Deutscher Vizemeistertitel des Teams U 12! In der Hallensaison waren zwei Badische, und zwei Vizemeistertitel die Ausbeute. Bei den beiden DM Teilnahmen sprang leider nur Platz acht und Platz elf heraus. Da hatten sich die Trainer mehr erhofft, mussten aber auf Grund von schulischen und privaten Parallelveranstaltungen mit dezimierten Mannschaften antreten und verpassten dadurch die eigentlich mögliche DM-Medaillen. Organisatorisch wurden im Sommer vier große Veranstaltungen hervorragend gemeistert. Zwei Badische- und zwei Regionalmeisterschaften konnten erfolgreich auf dem TV-Platz durchgeführt werden. Das ALMU-Gerümpel Turnier musste leider abgesagt werden. Im Januar fand das traditionelle Dreikönigsturnier mit insgesamt 65 Mannschaften und fünf Turnieren nur an zwei Tagen statt. Das Bundesliga Turnier am Freitag musste aus terminlichen Gründen abgesagt werden. Im Februar trafen sich 16 Teams der U 14 w und m aus Bayern, Schwaben, Baden und der Pfalz im Hallensportzentrum, um bei der Süddeutschen Meisterschaft drei Qualifikationsplätze für die DMs auszuspielen. Neben den sportlichen Herausforderungen wurden mehrere 2-tägige Trainingslager. Dass viele Erfolge auch viel Geld kosten, bestätigte Ulrike Appenzeller in ihrem Kassenbericht. Leider übernimmt der Verein nicht mehr alle Übernachtungskosten bei Deutschen Meisterschaften. Auch die Verpflegung der Jugendlichen und Trainer muss seit der vorletzten Saison selbst bestritten werden. Deshalb ist die Abteilung in Zukunft vermehrt auf Eigenbeteiligung der Spieler und auf eventuelle Sponsoren angewiesen. Unglaublich wichtig ist auch der dankenswerte Einsatz von Eltern und sonstigen Helfern bei den Veranstaltungen, die die Kasse auffüllen. Nach der – einstimmigen – Entlastung der Abteilungsführung durch die Versammlung musste die vakante Position des Abteilungsleiterstellvertreters besetzt werden. Erfreulicherweise übernahm Nico Wipfler diese Aufgabe. In einer Vorschau wurden die kommenden Aufgaben beleuchtet. Neben der Männer Verbandsliga und der Bezirksligamannschaft wird in der Feldsaison 2025 erstmalig wieder ein Frauenteam an den Start gehen. Außerdem sind fünf Jugendteams gemeldet, die alle bei Badischen Meisterschaften vorne mitspielen können. Die Trainer- und Betreuer Situation hat sich durch einen Neuzugang ein wenig entspannt. Trotzdem müssen Trainer- und Schiedsrichterausbildungen von den Abteilungsmitgliedern absolviert werden.
Beim Ausblick auf die Events der kommenden Saison, wurde erwähnt, dass insgesamt sieben TVB – Jugendliche zu nationalen Kaderlehrgängen U 13 bis U15 eingeladen wurden. Nina Leuthner steht im Kader der U 18 w Nationalmannschaft. Rouven Appenzeller ist im Kader der U 21 m Nationalmannschaft, die ihren Lehrgang am 25. bis 27.04. auf dem TV-Platz durchführt.
Das Gerümpel Turnier findet am 11.Juli statt. Hierzu sind wie immer Freizeitteams und TV Abteilungen eingeladen.
Autor:Harald Muckenfuß aus Bretten |
Kommentare