NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Soziales & Bildung
Erdkröten - Laichschnüre | Foto: NABU Bretten (Robert Hartmann)
3 Bilder

Kleines Leben - Große Bedeutung
Krötengelege überführt in NABU Teiche

Vor etwa sechs bis vier Wochen haben Frösche und Kröten ihren Laich in zahlreichen Teichen, Tümpel und Wasserlöcher abgelegt. Durch das sonnige Wetter beginnen nun die ersten Kaulquappen zu schlüpfen und sich im Wasser zu bewegen. Heute am 11.04.2025 konnten Gerhard Fritz und ich, Robert Hartmann, den Laich einer Erdkröte aus einem privaten Teich retten und in die Teiche des NABU Bretten überführen. Wie aus der Infografik hervorgeht, überleben von rund 5.000 Eiern gerade einmal 1 bis 3 Tiere,...

Freizeit & Kultur
Der Schwund des Feldsperlings ist für den Nabu Bretten alarmierend. Sichtungen sollten am besten über das Meldeportal eingereicht werden. | Foto: Stefan Bosch

Vielerorts völlig verschwunden
Alarmierende Rückgänge beim Feldsperling

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Feldsperling verschwindet still und...

Freizeit & Kultur
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025. | Foto: Stefan Bosch

Vogel des Jahres 2025
Hausrotschwanz – ein Felsenbrüter in der Stadt

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Vogel des Jahres 2025Wenn Mitte März die...

Freizeit & Kultur
Der neue Vorstand (von links): Dr. Volker Behrens, Norbert Fleischer, Dr. Fabian Nowak, Robert Hartmann, Ulrich Weil, Roland Sautter, Gerhard Fritz und Wolfgang Röder. | Foto: Thomas Klingenfuß

Verein mit über 700 Mitgliedern
Wechsel im Vorstand des Nabu Bretten

Bretten (pm). Alle zwei Jahre wählt der Naturschutzbund (Nabu) Bretten seinen neuen Vorstand. Diesem gehören die beiden Vorsitzenden, der Kassier und als Beisitzer die Vertreter der Arbeitskreise (AK) an. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. Februar, gab es einen größeren Wechsel in diesem Gremium. Der zweite Vorsitzende, Bernd Diernberger, und die Leiter der Arbeitskreise (AK) Biotoppflege und Naturschutzjugend (Naju), Rolf Ochner und Dr. Andreas Arlt, traten nicht mehr zur Wahl an....

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
Risiko oder Chance? Was kann die EnergieWende zur Wirtschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen?

Worum geht es? Einerseits: Teilen der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Anderseits: Mit dem Ausbau von Windenergie, Solarstrom und Speichern, mit För­de­run­gen für Wärme-dämmung und Energieeffizienz usw. gäbe es kräftigen Rüc­ken­­wind für diese Zu­kunfts­­industrien und unser Handwerk. Und damit: Abhängigkeit und Kosten von Ener­gie­­im­porten würden sinken sowie Klima- und Naturschutz konkret vorangebracht. Ein möglicher Weg aus der Krise oder blankes Wunschdenken? Die Gesprächsrunde...

Freizeit & Kultur
Wasservögel sind dank eines speziellen Blutgefäßnetzes vor der Kälte des Eises gewappnet. | Foto: Stefan Bosch

Serie des Nabu Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Enten On The Rocks

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Drollige Rutschpartien auf EisBei...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Mit Hilfe der Generation 50plus
Wir kriegen es gebacken

und die anderen begeistern wir auch noch, so Cordula Weimann, die Gründerin der Bewegung "Omas for Future". Wer Cordula Weimann persönlich kennenlernen möchte, hat am Freitag, den 17.01. 2025 um 19.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Sie ist zu Gast im Gugg-e-mol Theater in der Unteren Kirchgasse. Da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht, bitte unter bretten@omasforfuture.de oder unter Tel. 0160 99076626 bei Bärbel Eickmeier anmelden. Die Besucher dürfen sich auf einen lebendigen Vortrag...

Politik & Wirtschaft
Foto: C. Kühn, G. Junge
9 Bilder

Ende der Ausstellung "Klimaflucht" in Bretten
"Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen"

Draußen auf den Pflastersteinen vor dem Rathaus: ein 30 Meter langer Klimazeitstrahl mit der Klimaentwicklung von 1850 bis 2100. An mehreren Infoständen präsentieren sich Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen. Drinnen im Rathausfoyer treffen sich alle zur Finissage der Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" der Deutschen Klimastiftung. Klimaschutzmanager Andreas Hintz über die Brettener Klimaschutzstrategie Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Stadt Bretten, setzt den...

Politik & Wirtschaft

Fragen an die OB-Kandidaten
Ihre Meinung zum Klima-, Artenschutz , Mobilität und Südwestumgehung?

Die Kandidaten zur Wahl des Brettener Oberbürgermeisters haben auf zwei Podiumsdiskussionen Fragen der Brettener Bürger beantwortet. Fragen zum Natur- und Umweltschutz waren bisher kaum vertreten. Ein breites Bündnis von Brettener Umweltgruppen haben deshalb gemeinsam Wahlprüfsteine erstellt und an alle Kandidaten versendet, mit der Bitte um Rückmeldung. Breites Bündnis der Brettener UmweltgruppenDie Wahlprüfsteine orientieren sich an den Schwerpunkten der beteiligten Gruppen: Naturschutzbund...

Politik & Wirtschaft
Der Gemeinderat hat den Entschluss über die Geschäftsordnung des Klimabeirates auf die nächste Sitzung vertagt. | Foto: ger

Brettener Gemeinderat vertagt Entscheidung
Klimabeirat muss noch warten

Bretten (kuna) Der Klimabeirat der Stadt Bretten muss noch warten. Den Entschluss über die Geschäftsordnung des neuen Gremiums hat der Gemeinderat am Dienstagabend, 18. Juni, auf seine nächste Sitzung verlegt. Damit obliegt nun den neu gewählten Stadträten die Entscheidung über die Ausgestaltung des Klimabeirats. An dem Grundsatzbeschluss, dass es einen solchen geben wird, ändert die Vertagung jedoch nichts. Neue Stadträte entscheiden über Ausgestaltung des KlimabeiratesDer Gemeinderat in...

Freizeit & Kultur

VHS Bretten
Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit

Am Mittwoch, den 12. Juni, 19 Uhr findet die Vortragsreihe an der VHS Bretten im Zusammenhang mit Klimawandel und Erneuerbaren Energien ihren Abschluss. Organisiert vom NABU Bretten und dem Initiativkreis Energie Kraichgau trägt der Mediziner Prof. Mezger aus Karlsruhe vor zum Thema ‚Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit‘. Hierbei geht er auf verschiedene Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Themas ein: wie kann jeder einzelne sich bei Hitzewellen verhalten und was können...

Politik & Wirtschaft

Pressemitteilung
Podiumsdiskussion wieder mal ohne AfD Kandidaten

Ein sozialistisch anmutendes Einheitsbündnis von  Gleichheit und Solidarität gegen Andersdenkende hat sieben Fragen, sogenannte Wahlprüfsteine, an alle Kandidaten gestellt die von den Freien Wähler (FWV), der FDP/Bürgerliste, der SPD, den Grünen, der CDU und „Die Aktiven“ für die Gemeinderatswahlen nominiert wurden. Fragen, die überwiegend suggestiv gestellt wurden und deren Antworten sich nahezu gleichen. Es entspricht dem besonderen Demokratieverständnis dieses Bündnisses, dass die AfD...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Wahlprüfsteine Kommunalwahl Bretten
Wie weiter zu Klima - Natur - Mobilität?

Am 9.Juni wird gewählt - und damit entscheiden wir Wählerinnen und Wähler über grundlegende Fragen für unsere Zukunft. Den Gemeinderatswahlen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu – ist der Gemeinderat doch das höchste demokratische Gremium auf kommunaler Ebene. In Bretten hat ein breites Bündnis von Organisationen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl erstellt und um Beantwortung dieser Wahlprüfsteine gebeten. Die sieben Wahlprüfsteine sind in drei...

Freizeit & Kultur
Gruppenbild einiger besonders Aktiver (von links hinten): Gerhard Fritz, Norbert Fleischer, Erich Jahn, Karl-Heinz Woyke, Otto Bühler, Rolf Ochner, Ulrich Weil, Werner Reininghaus, Volker Behrens, Eberhard Körner, Ellen Winkler, Christian Schmidt, Hans-Otto Gässler, Cigdem Acisu, Thomas Klingenfuß, Stefanie Schumacher-Schmidt.

NABU Bretten ehrt seine Aktiven
48 Honiggläser warten auf Ihren Empfänger

Am vergangenen Freitag hatte der NABU Bretten seine mehr als 700 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Bürgersaal des Alten Rathauses in Bretten eingeladen. 48 Honiggläser standen bereit für die Mitglieder, welche im letzten Jahr mehrfach im Einsatz für den NABU waren. Bernd Diernberger, der zweite Vorsitzende, übergab die Auszeichnung an alle anwesenden Aktiven und am Ende der Veranstaltung wurde ein gemeinsames Foto aufgenommen. Neun Arbeitskreise zur Auswahl Schwerpunktmäßig haben die...

Politik & Wirtschaft
Einer der 2022 gefällten Streuobstbäume in Gölshausen. Foto: NABU/Enssle/Archiv

Streuobstwiese in Gölshausen
Letzter Baum wurde gefällt

Bretten-Gölshausen (kuna) Auf der Streuobstwiese in Gölshausen wurde der noch letzte erhaltene Apfelbaum gefällt. Das teilt der NABU Baden-Württemberg mit. Bereits 2022 hat die Rodung in dem Brettener Stadtteil große Wellen geschlagen, nachdem 39 von 40 Bäumen gefällt wurden. Die Stadt plant, das Industriegebiet im Bereich „Herrgottsäcker“ zu erweitern. Letzter Baum konnte vorerst erhalten werden Durch ein gerichtliches Eilverfahren durch den Naturschutzverband konnte die Rodung damals vorerst...

Politik & Wirtschaft

Beteiligung in Bretten möglich:
Vorwärts mit Erneuerbaren Energien

Bereits am Vorabend  der EnergieWendeMesse im Juni dieses Jahres hatte der frühere Landrat des Rhein-Hunsrückkreises den Zuhörern empfohlen: "Schauen Sie sich nach Verbündeten, zum Beispiel nach genossenschaftlich organisierten Mitstreitern um, wenn Sie die Energiewende voran treiben wollen. Weshalb empfahl dies der CDU-Mann Bertram Fleck? Weil er schlau genug war, jenseits aller Parteipolitik den Blick fürs "Große Ganze "zu haben. Er weihte  die anwesenden Zuhörer und Verantwortungsträger in...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Stellungnahme zum Leserbrief von Hr. Klumpp
Energiewende – Packen wir es an !

Stellungnahme zum Leserbrief von Hr. Klumpp "Endlich Windkraft aus Bretten" Der emeritierte Professor für Theoretische Physik und lt. DER SPIEGEL „wohl prominenteste Klimaforscher Deutschlands“ Hans Joachim Schellnhuber hat im Jahr 1992 das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung gegründet. In einem Interview im Oktober 2023 zeigt er sich geschockt über die Wetteranomalien in diesen Jahr: „Irgendwie spielen die Kontrollinstrumente des Raumschiffs Erde momentan verrückt“. „Das Jahr 2023 wird...

Freizeit & Kultur
Landkärtchen in "Sommerform". | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Landkärtchen: Der Schmetterling mit zwei Kleidern

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Seltene Erscheinung: Saisonal unterschiedliche Färbungen Das...

Politik & Wirtschaft
Alexander Kern, Tobias Burkhard und Norbert Fleischer (von links) hoffen auf viele Unterschriften für den Volksantrag.  | Foto: ger

Volksantrag gegen Flächenfraß
Landwirte und Naturschützer ziehen an einem Strang

Bretten (ger) In Baden-Württemberg wird täglich eine Fläche von mehr als sechs Hektar für Bauvorhaben wie Neubau- und Industriegebiete oder Infrastrukturmaßnahmen wie Umgehungsstraßen in Anspruch genommen. Dieser Flächenfraß bewirkt jetzt einen Schulterschluss zwischen Landwirten und Naturschützern. Unter der Überschrift „Ländle leben lassen“ bringen insgesamt 19 Umwelt- sowie landwirtschaftliche Verbände und andere Organisationen wie der Landesjäger- und der Landesfischereiverband einen...

Freizeit & Kultur
Global sind Spinnen unersetzliche Teile vieler Ökosysteme.
2 Bilder

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Spinnen

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Ökologische Bedeutung der Achtbeiner Wenn der Sommer im...

Freizeit & Kultur
Konzentration beim Entdecken der Vogelarten ist gefragt | Foto: © Norbert Fleischer
5 Bilder

Der Vogel des Jahres lässt sich bitten …
NABU-Vogelexkursion bietet einige Highlights

Die diesjährige vom NABU Bretten angebotene Vogelexkursion fand am 22. April statt. Ein Datum, an dem man auch in unserer Region gute Chancen auf den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, hat. Als Brutvogel ist es in Baden-Württemberg als Folge der intensiven Landnutzung leider nur noch an wenigen Stellen anzutreffen und auch bei uns finden sich keine geeigneten Brutlebensräume. Als Insektenfresser füllen weiter nördlich brütende Vögel während der Zugrast ihre Energiespeicher aber gerne in...

Freizeit & Kultur

Immer am 2. Mai-Wochenende: Die große Vogelzählung
Der NABU ruft zur Mitmachaktion auf: Stunde der Gartenvögel

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Infos zur Teilnahme und ein kurzes Erklärvideo sind auf der NABU-Homepage zur finden: www.nabu.de

Freizeit & Kultur
Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Frühlingsboten: Aurorafalter und Schaumkraut

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Rastlos auf der Suche nach Blüten Wenn das Wiesenschaumkraut (Cardamine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 11:00
  • Marktplatz Bretten
  • Bretten

Der NABU Bretten beim Brettener Frühling

Am Sonntag, den 27. April, präsentieren sich Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone mit zahlreichen Informations- und Mitmachaktionen. Wir werden daran ebenfalls teilnehmen und an unserem Pavillon ein vielfältiges Angebot präsentieren: Bau von Nistkästen, Fühlkästen, ein Quiz, Bau von Bienenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf euer Kommen und Interesse. Aktive des NABU Bretten sind außerdem herzlich eingeladen, mitzumachen: Robert Hartmann, E-Mail:...

  • 10. Mai 2025 um 07:00
  • Umgebung Knittlingen
  • Knittlingen

Vogelexkursion in Knittlingen

Einen Einstieg in die Vogelkunde bietet uns aktives Mitglied Eberhard Körner mit einer vogelkundlichen Exkursion rund um Knittlingen. Wir freuen uns über alle Teilnehmende - von an der Vogelwelt Interessierten mit geringen Kenntnissen bis zu Expert*innen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. ➡️ Anmeldung bitte bis zum 07. Mai 2025 📧 Eberhard Körner, E-Mail: eberhard.koerner@web.de 📍 Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.