Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Soziales & Bildung

Weil es genug gute Ideen gibt:
"Wir können auch anders"

Was haben Anke Engelke, Axel Prahl, Annette Frier, Bjarne Mädel und ja, auch Sebastian Vettel mit den Omas for Future Bretten gemeinsam? Sie machen sich stark für gute Ideen bei Themen wie Verkehr, Bauen und Heizen die schon umgesetzt werden! Eine gute Idee ist hier immer eine Idee, die wenig CO2 produziert, aber machbar und komfortabel ist. Zudem sind einfache Maßnahmen oft viel günstiger. Der Titel des Films „Wir können auch anders“ (SWR 2023) entspringt dem gleichnamigen Buch der Autorin und...

Freizeit & Kultur
Der Schwund des Feldsperlings ist für den Nabu Bretten alarmierend. Sichtungen sollten am besten über das Meldeportal eingereicht werden. | Foto: Stefan Bosch

Vielerorts völlig verschwunden
Alarmierende Rückgänge beim Feldsperling

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Feldsperling verschwindet still und...

Freizeit & Kultur
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025. | Foto: Stefan Bosch

Vogel des Jahres 2025
Hausrotschwanz – ein Felsenbrüter in der Stadt

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Vogel des Jahres 2025Wenn Mitte März die...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
Risiko oder Chance? Was kann die EnergieWende zur Wirtschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen?

Worum geht es? Einerseits: Teilen der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Anderseits: Mit dem Ausbau von Windenergie, Solarstrom und Speichern, mit För­de­run­gen für Wärme-dämmung und Energieeffizienz usw. gäbe es kräftigen Rüc­ken­­wind für diese Zu­kunfts­­industrien und unser Handwerk. Und damit: Abhängigkeit und Kosten von Ener­gie­­im­porten würden sinken sowie Klima- und Naturschutz konkret vorangebracht. Ein möglicher Weg aus der Krise oder blankes Wunschdenken? Die Gesprächsrunde...

Freizeit & Kultur
Konzentration beim Entdecken der Vogelarten ist gefragt | Foto: © Norbert Fleischer
5 Bilder

Der Vogel des Jahres lässt sich bitten …
NABU-Vogelexkursion bietet einige Highlights

Die diesjährige vom NABU Bretten angebotene Vogelexkursion fand am 22. April statt. Ein Datum, an dem man auch in unserer Region gute Chancen auf den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, hat. Als Brutvogel ist es in Baden-Württemberg als Folge der intensiven Landnutzung leider nur noch an wenigen Stellen anzutreffen und auch bei uns finden sich keine geeigneten Brutlebensräume. Als Insektenfresser füllen weiter nördlich brütende Vögel während der Zugrast ihre Energiespeicher aber gerne in...

Freizeit & Kultur

Immer am 2. Mai-Wochenende: Die große Vogelzählung
Der NABU ruft zur Mitmachaktion auf: Stunde der Gartenvögel

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Infos zur Teilnahme und ein kurzes Erklärvideo sind auf der NABU-Homepage zur finden: www.nabu.de

Politik & Wirtschaft

Einladung ins Jugendhaus
Omas for Future starten mit Schwung ins neue Jahr

Die Gruppe „Omas for Future“ lädt zum ersten Treffen im neuen Jahr ein. Es findet am Mittwoch, den 18. Januar um 14.30 Uhr im Jugendhaus Bretten in der Bahnhofstraße13/1, 1. Stock „Raum der Begegnung“ statt. Interessierte sind herzlich willkommen. In diesem Jahr werden zwei größere Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte stattfinden: Zum einen der „Tag der Erde“ am 22.4., auch Zukunftstag genannt. Hierbei werden noch interessierte Gruppen gesucht, die mit den „Omas for Future“ zusammen...

Politik & Wirtschaft
Das milde Schmuddelwetter zum Jahresbeginn bringt die Gewohnheiten von Vögeln ebenso durcheinander wie die traditionelle Zählung an den Futterhäuschen in Gärten und Parks. | Foto: NABU Baden-Württemberg

Vogelzählung kommt durchs Wetter durcheinander

Stuttgart (dpa/lsw) Mal Sonne, mal Regen, aber von Schnee und Frost weit und breit keine Spur: Das milde Schmuddelwetter zum Jahresbeginn bringt die Gewohnheiten von Vögeln ebenso durcheinander wie die traditionelle Zählung an den Futterhäuschen in Gärten und Parks. Nach vorläufigen Zahlen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) haben sich bei der "Stunde der Wintervögel" in Baden-Württemberg in diesem Jahr deutlich weniger Vogelfreunde beteiligt, die Zahl der entdeckten Vögel ist entsprechend...

Politik & Wirtschaft
Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Publikumsliebling Rotkehlchen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Schwarze Knopfaugen, rundlicher Körper Einer der bekanntesten und...

Politik & Wirtschaft

Stellungnahme zu den Vorwürfen von OB Wolff
Diffamierung, um von eigenen Fehlern abzulenken

Die Zahl der Streuobstbäume in BW ist zwischen 1990 und 2020 von 11,4 auf 7,1 Millionen zurückgegangen. Um dem entgegenzusteuern hat der Landtag am 31.7.2020 das Biodiversitätsstärkungsgesetz verabschiedet, welches u.a. Streuobstwiesen unter einen besonderen Schutz stellt. Seitdem dürfen sie nur noch mit Genehmigung in eine andere Nutzungsart umgewandelt werden. Dieses Gesetz hatte auch Auswirkungen auf das Genehmigungsverfahren für ein weiteres Gewerbegebiet in Gölshausen. Am 10.8.2020 haben...

Politik & Wirtschaft
Einer der gefällten Streuobstbäume in Gölshausen. Foto: NABU/Enssle

Verwaltungsgericht Karlsruhe hat entschieden
Rodung von Streuobstbäumen in Gölshausen vorerst gestoppt

Bretten (hk) Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat entschieden, dass die Rodung von Streuobstbäumen für die Erweiterung des Industriegebiets Gölshausen (wir berichteten hier und hier) nach einem gerichtlichen Eilantrag des NABU Baden-Württemberg nicht fortgesetzt werden darf. Das hat das Verwaltungsgericht am heutigen Freitag, 23. Dezember, bekannt gegeben. Hintergrund dieses juristischen Verfahrens ist ein Antrag der Stadt Bretten bei der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Karlsruhe...

Politik & Wirtschaft
Gerodete Streuobstbäume im "Herrgottsäcker". | Foto: Dittes
3 Bilder

„Gesetz ad absurdum geführt“
Rodung von Streuobstbäumen in Gölshausen führt zu Fachaufsichtsbeschwerde beim RP Karlsruhe

Bretten (hk) Im Brettener Stadtteil Gölshausen sind für die geplante Erweiterung des Gewerbegebietes mehrere Streuobstbäume gefällt worden, obwohl der NABU bereits vor der Abholzung Widerspruch eingelegt hatte. Nun hat die Rodung der Bäume eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Rodung durch NABU-Vorsitzenden gestoppt Die Vorwürfe gegen die Stadt Bretten und das Landratsamt Karlsruhe beziehen sich auf den Zeitraum zwischen dem 17. und 28. November: Am 28. November begannen die Arbeiten zur Fällung...

Politik & Wirtschaft
Auf einer Streuobstwiese können über 5000 Tier- und Pflanzenarten leben. | Foto: Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Biodiversität - Vielfalt schätzen und schützen

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. "Eine Million Tier- und Pflanzenarten droht weltweit auszusterben" In...

Politik & Wirtschaft
Sehr enttäuscht sind Norbert Fleischer, Vorsitzender des NABU Bretten, und NABU-Landeschef Johannes Enssle (von links) über das Vorgehen des Landratsamts und der Stadt Bretten beim Roden einer Streuobstwiese in Gölshausen.  | Foto: NABU
3 Bilder

Verzögerte Zustellung ermöglichte Sofortvollzug
NABU reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Landratsamt Karlsruhe ein

Bretten/Stuttgart (kn) Der NABU Baden-Württemberg teilt mit, dass er gestern, 8. Dezember, eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen das Landratsamt (LRA) Karlsruhe auf den Weg gebracht hat. Der Naturschutzbund beklagt, dass er vom LRA auf dem Postweg über die anstehende Rodung einer Streuobstwiese in Gölshausen informiert wurde. Die Stadt Bretten plant, dort das Gewerbegebiet zu erweitern. Gericht stoppte Rodungen, als nur noch ein Baum stand „Das Landratsamt hat durch die postalische und damit...

Soziales & Bildung
Bald wirklich nur noch im Museum zu bewundern? Ein Präparat des früher häufig vorkommenden Rebhuhns | Foto: Stefan Bosch

SERIE DES NABU BRETTEN ZU NATURTHEMEN
Naturmomente: Vogelwelt im Sinkflug

In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Besorgniserregender denn je ist der Zustand unserer Vogelwelt. Ende September legte...

Politik & Wirtschaft
Foto: Anton Gvozdikov - stock.adobe.com

Vor allem Vögel leiden unter lauter Knallerei
NABU fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Region (ots) Bunte Feuerräder, zischende Raketen und krachende Böller: Feuerwerk gehört für viele Menschen an Silvester und anderen Festen dazu - allerdings ist es in jüngster Zeit zunehmend umstritten. Denn Feuerwerk bringt vor allem an Silvester jedes Jahr starke Feinstaubbelastung und enorme Müllmengen mit sich, zudem hat es schädliche Auswirkungen auf Wildtiere. Der NABU fordert darum ein Verbot privater Silvesterknallerei und eine Beschränkung auf zentral organisierte Feuerwerke. "Das kann...

Soziales & Bildung
Nach getaner Arbeit gab es für die Jugendgemeinderäte, die gemeinsam mit dem NABU Bretten und weiteren Helfern bei einer NABU-Pflanzaktion Sträucher entlang des Hungergrabens gepflanzt hatten, eine kleine Stärkung. | Foto: Gerhard Fritz/NABU Bretten)

Jugendgemeinderat unterstützt NABU
Einsatz für ein blühendes Leben

Bretten (kn) Haselnüsse, Holunder und Co: rund 230 Sträucher hat der NABU Bretten mit Unterstützung des Jugendgemeinderats im Sprantaler Tal entlang des Hungergrabens gepflanzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Rund 20 freiwillige Helfer jeden Alters kamen am Samstag, 12. November, zusammen, um einen Beitrag für den Naturschutz und für eine blühende Zukunft zu leisten. Im Anschluss gab es für die helfenden Hände mit dem grünen Daumen eine kleine Stärkung mit Brezeln und Getränken....

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Klimastreik und Energiewendetag 24.9.
Mit den Omas am Glücksrad drehen

Besuchen Sie uns morgen zwischen 9 und 16 Uhr am Weltkugelbrunnen in der Brettener Fußgängerzone und erfahren Sie, wie Sie täglich etwas fürs Klima  und die Energiewende tun können! Drehen Sie am Glücksrad und gewinnen Sie nachhaltige (und witzige) Preise! Mit 140 anderen Verbänden sind die Omas for Future Mitglied der Klima-Allianz. Kontakt:bretten@omasforfuture.de Weitere Info-Stände in der Nähe des Weltkugelbrunnens am 24.9. -NABU Arbeitskreis Klimaschutz -BUND -Aktionsbündnis...

Soziales & Bildung
Zugvögel wie die Mehlschwalben hier im Bild sammeln sich jetzt, um in den Süden zu ziehen. | Foto: NABU Bretten

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Schwalben-Start

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Mehl- und Rauchschwalben sammeln sich zum Vogelzug „Um Mariä...

Soziales & Bildung
Ein graues Langohr. | Foto: Bosch/NABU

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Fledermäuse

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Fledermäuse, die Schönen der Nacht Wenn wir zu Bett gehen,...

Politik & Wirtschaft
Die Tiere im Tierpark Bretten fahren bei der Hitze ihre Aktivität herunter und nutzen den Schatten der Bäume. | Foto: hk
2 Bilder

Das Elixier des Lebens versiegt
Facetten der Wasserknappheit und Trockenheit in der Region

Bretten/Region (ger/hk) Wasser ist derzeit ein extrem knappes Gut: Die Wasserstände sinken, in der Folge trocknen Böden und Wälder weiter aus und immer wieder kommt es zu Waldbränden. Wo machen sich die gravierenden Auswirkungen in der Region besonders bemerkbar? Die Redakteurinnen Katrin Gerweck und Havva Keskin haben sich umgehört. Stadtwerke: „Sorgsam und sparsam mit Wasser umgehen“ Die aktuelle Lage beim Wasserverbrauch ist laut Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Kleck in der Region...

Freizeit & Kultur
Sylvia mäht die Brombeerwiese | Foto: © Norbert Fleischer

Jetzt aktiv werden
Herzliche Einladung zur aktiven Biotoppflege

Mitte Juli haben Sylvia und Norbert unsere lange Zeit vergessene Wiese bei Sprantal gemäht. Sylvia mit der Motorsense und Norbert mit dem Balkenmäher – und das bei über 30°! Wobei man eigentlich nicht von einer Wiese sprechen kann. Wir haben hauptsächlich Brombeeren gemäht, welche die Wiese überwuchert haben. In der ersten Augustwoche werden wir die getrockneten Brombeeren mit Rechen von der Wiese holen. Wir hoffen, dass sich die Kräuter und Gräser bei mehrmaligem Mähen wieder durchsetzen...

Freizeit & Kultur

Einladung ins Grüne
Gartentipps vom Gärtnermeister persönlich

Sie möchten einen pflegeleichten Garten, aber keine Steinwüste. Wie geht das ganz praktisch? Der NABU Bretten und Markus Mohr von der gleichnamigen Gärtnerei laden ein, um zu zeigen, wie man mit Stauden einen attraktiven, gestalterisch ansprechenden Garten anlegen kann, in dem sich Insekten und Bienen wohl fühlen. Treffpunkt ist am Samstag, den 25. Juni um 9:00 Uhr in Gondelsheim gegenüber Altenwingertweg 29.

Freizeit & Kultur
Die kleinen Steinkäuze wurden beringt. | Foto: Norbert Fleischer, Carolin Beier
6 Bilder

NABU Bretten beringt junge Steinkäuze
Geheimsache Steinkauz

Bretten (ck) Jona (10 Jahre) und Leif (5 Jahre) staunten nicht schlecht: In einem Gewann im Brettener Umland konnten sie am Mittwoch die Beringung von jungen Steinkäuzen miterleben. Steinkäuze sind eine kleine, koboldhafte Eulenart. Die vier Jungtiere, die derzeit zwischen 50 und 90 Gramm wiegen, mussten kurzfristig ihre gut geschützte Brutröhre in einem alten Birnbaum verlassen, um gewogen und am linken Fuß beringt zu werden. Sie sind zwischen acht und zehn Tage alt und müssen noch etwa 20...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. April 2025 um 11:00
  • Marktplatz Bretten
  • Bretten

Der NABU Bretten beim Brettener Frühling

Am Sonntag, den 27. April, präsentieren sich Vereine und Institutionen auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone mit zahlreichen Informations- und Mitmachaktionen. Wir werden daran ebenfalls teilnehmen und an unserem Pavillon ein vielfältiges Angebot präsentieren: Bau von Nistkästen, Fühlkästen, ein Quiz, Bau von Bienenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf euer Kommen und Interesse. Aktive des NABU Bretten sind außerdem herzlich eingeladen, mitzumachen: Robert Hartmann, E-Mail:...

  • 10. Mai 2025 um 07:00
  • Umgebung Knittlingen
  • Knittlingen

Vogelexkursion in Knittlingen

Einen Einstieg in die Vogelkunde bietet uns aktives Mitglied Eberhard Körner mit einer vogelkundlichen Exkursion rund um Knittlingen. Wir freuen uns über alle Teilnehmende - von an der Vogelwelt Interessierten mit geringen Kenntnissen bis zu Expert*innen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. ➡️ Anmeldung bitte bis zum 07. Mai 2025 📧 Eberhard Körner, E-Mail: eberhard.koerner@web.de 📍 Der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.