Radsportclub Bretten möchte fürs Radeln begeistern
Radfest in Ruit

Am Sonntag, 14. August, ist radeln für alle angesagt. Der Radsportclub Bretten (RSC) lädt zu seinem zweiten Volksradfahren, zur 37. Radtouristikfahrt (RTF) und 19. Crosscountry-Tourenfahrt (CTF) ein. | Foto: RSC Bretten
2Bilder
  • Am Sonntag, 14. August, ist radeln für alle angesagt. Der Radsportclub Bretten (RSC) lädt zu seinem zweiten Volksradfahren, zur 37. Radtouristikfahrt (RTF) und 19. Crosscountry-Tourenfahrt (CTF) ein.
  • Foto: RSC Bretten
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten-Ruit (kn) Am Sonntag, 14. August, ist radeln für alle angesagt. Der Radsportclub Bretten (RSC) lädt zu seinem zweiten Volksradfahren, zur 37. Radtouristikfahrt (RTF) und 19. Crosscountry-Tourenfahrt (CTF) ein. Start und Ziel befinden sich bei der Festhalle in Ruit. Gestartet werden kann ab sieben Uhr. Mit dem Volksradfahren will der RSC einen möglichst breiten Bereich an Radbegeisterten ansprechen. Ganze Familien, Einzelpersonen sowie Vereine und Gruppen sind zu diesem Event willkommen. Natürlich darf auch das E-Bike eingesetzt werden. Die 25 Kilometer lange ausgeschilderte Strecke ist gut zu bewältigen und daher auch für weniger Geübte geeignet. Der Rundkurs führt über Knittlingen, Hohenklingen und Maulbronn zurück zum Ausgangspunkt.

Geführte Tour durch den Kraichgau

Eine Besonderheit bietet AOK-Radtreffleiter Rudi Hadon an. Mit einer geführten Tour geht es mit Rudi zu markanten Stellen des Kraichgaus. Allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es wird daher empfohlen schon einige Zeit vor dem Start um zehn Uhr vor Ort an der Festhalle in Ruit zu sein. 

Cross-Country-Strecke für ambitioniertere Radler 

Wer es gerne etwas schwieriger angehen möchte, kann sich auf die Cross-Country-Strecke begeben. Dazu bedarf es keines speziellen Mountain-Bikes, die Strecke ist auch mit einem Trekking- oder Tourenrad zu bewältigen. Sie führt vorwiegend über Feld-, Wald- und Wiesenwege. Allerdings ist eine gute Übersetzung Voraussetzung, müssen auf der 33 Kilometerstrecke immerhin 360 Höhenmeter und auf der 49 Kilometerstrecke 650 Höhenmeter überwunden werden. Der Streckenverlauf ist gekennzeichnet, kann aber auch über die GPS-Daten nachgefahren werden. Die Daten sind auf der Homepage des RSC hinterlegt. Für die lange Strecke sind zwei, für die kürzere eine Verpflegungsstelle eingerichtet.

Drei Strecken für Rennradfahrer

Für die Rennradfahrer, viele reisen schon mit dem Rad aus der näheren Umgebung an, sind drei markierte Routen ausgewiesen. Auf der kürzesten Strecke mit 45 Kilometern sind 520 Höhenmeter zu bewältigen, mit zwei knackigen Anstiegen zwischen Sternenfels und Häfnerhaslach sowie danach nach Eibensbach. Weiter hinein ins Stromberggebiet führt die 77-Kilometer-Runde. Cleebronn und Freudental sind hier die Wendepunkte. Mit der Strecke über 112 Kilometer geht es ins Herz des Kraichgaus, über Adelshofen, Gemmingen und Stetten am Heuchelberg, kommt man ins Stromberggebiet zurück. Mit 1.014 beziehungsweise 1.566 zu bewältigenden Höhenmetern ist bei den Pedaleuren schon eine gehörige Kondition Voraussetzung. Alle Strecken führen über ruhige Nebenstraßen und sind auch mit Trekking- und E-Bikes befahrbar. Vielfahrer mit einer Wertungskarte des Radsportverbandes bekommen je nach Streckenlänge ein bis drei Wertungspunkte eingetragen.

Am Sonntag, 14. August, ist radeln für alle angesagt. Der Radsportclub Bretten (RSC) lädt zu seinem zweiten Volksradfahren, zur 37. Radtouristikfahrt (RTF) und 19. Crosscountry-Tourenfahrt (CTF) ein. | Foto: RSC Bretten
Foto: RSC Bretten
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.