28:18 gegen SG Hambrücken/Weiher
TV Gondelsheim Handball: Deutlicher Heimsieg
Die Handballer des TV Gondelsheim traten am Sonntagnachmittag zum Landesliga-Heimspiel in der Saalbachhalle an. Zu Gast beim letztjährigen Aufsteiger war die SG Hambrücken/Weiher. Der TV musste gleich auf drei Stammspieler verzichten, so dass auf Spieler der an diesem Tag spielfreien zweiten Mannschaft zurückgegriffen wurde.
Ersatzgeschwächte Gastgeber
Beide Teams kamen nur schwer in die Gänge, bezeichnend, dass der erste Treffer erst in der siebten Spielminute fiel. Bis dahin waren die Würfe der Hausherren zu unplatziert und beim TVG schien Torwart Christian Mangei unbezwingbar. Die SG überwand schließlich das Gondelsheimer Abwehrbollwerk: Tobias Grub traf zum 0:1 für die Gäste, die danach bis Mitte der ersten Spielhälfte dauerhaft in Front blieben. Nach 18 Minuten brachte Mika Schwenk die Hausherren mit seinem Treffer zum 5:4 erstmals in Führung. Bis zur Pause konnte der TV Gondelsheim, der jetzt sehr zielstrebig agierte, seinen Vorsprung auf 12:7 ausbauen. Auch in der zweiten Halbzeit konnte die SG Hambrücken/Weiher die Tordifferenz trotz einer engagierten Leistung nicht verringern.
Starke zweite Halbzeit des TV Gondelsheim
Das Heimteam zeigte sich willensstark und erhöhte durch drei schöne Treffer in Folge. Max Martin, Lukas Bartuli und Routinier Christian Knösel sorgten innerhalb von 120 Sekunden für den deutlichen15:7-Zwischenstand. 12 Minuten vor dem Ende bedeutete der Gondelsheimer Treffer zum 22:12 durch Lukas Bartuli erstmals einen zweistelligen Rückstand für die SG. Der Tabellenletzte SG Hambrücken/Weiher kämpfte bis zum Ende, kam aber nicht mehr vielversprechend heran. Luis Schubert (TVG) und Ivo Rzesanke (SG) trafen kurz vor der Sirene zum 28:18-Endstand. Für Gondelsheim war Luis Schubert mit acht Toren der erfolgreichste Werfer, bei den Gästen traf Tobias Grub fünf mal ins Netz. Der TV Gondelsheim festigte durch den siebten Saisonsieg seinen starken vierten Tabellenplatz, während die SG Hambrücken/Weiher auf dem letzten Rang bleibt.
Autor:Thomas Klein aus Bretten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.