Faustball Jugend U 12 mit weißer Weste
U 14 Jungs sieglos

- hochgeladen von Harald Muckenfuß
Nach weiteren souveränen Siegen am Samstag ist die erste Mannschaft des jüngsten TVB-Nachwuchses immer verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Landesliga Süd. Bretten 2 holte sich nach klaren Niederlagen gegen Waibstadt und Bretten 1 gegen das jüngste Team Karlsdorf 2 den ersten Sieg. Team 3 konnte auf Grund kurzfristiger Absagen nicht antreten. Bretten 1 startete mit einem ungefährdeten Sieg gegen Gastgeber und Tabellenzweiten Waibstadt (11:2, 11:3). Karlsdorf 2 und Bretten 2 hatten ebenfalls nicht den Hauch einer Chance gegen das mannschaftlich geschlossene und fast fehlerfrei aufspielende Brettener Vorzeigeteam.
Am Sonntag hatte es das U 14 Team, mit vier U 12 Spielern beim letzten Spieltag in Karlsdorf am Start, wesentlich schwerer sich gegen die körperlich überlegenen Kontrahenten durchzusetzen.
Schon im ersten Spiel gegen den Lokalrivalen Öschelbronn war die Eigenfehlerquote im Angriff viel zu hoch. Dies führte auch zu Unsicherheiten in der Defensive. So hatte Öschelbronn, wenn auch knapp, in beiden Sätzen (8:11, 10:12) die besseren Nerven. Ein ähnliches Bild auch gegen die Gastgeber Karlsdorf. Im ersten Durchgang (7:11) präsentierten sich die TVB Jungs sehr unkonzentriert. Dann ging ein Ruck durch das Team, das jetzt mit großem Kampfgeist immer in Führung lag. Erst in der Satzverlängerung musste man sich dem Angriffsdruck der Karlsdörfer beugen und verlor sehr unglücklich wieder mit 10:12. Vor dem Topfavorit en TV Oberweier mit den stärksten Angreifern Badens hatten die TVB Jungs im ersten Durchgang viel zu viel Respekt. Die druckvollen Angaben waren kaum abzuwehren, der eigene Angriff hatte nur mit kurz gespielten Bällen Erfolg. Umgekehrt der Spielverlauf im zweiten Satz. Die Defensive mit Tobias Opatz, Hannes Schidt und Jonathan Rath holte plötzlich fast unmögliche Bälle, Maximilian Dirks bereitete die Angriffe optimal vor. Samuel Gündert war mit viel Gefühl und Übersicht erfolgreich. Lernnard Süß und Maxim Fiedler erfüllten ebenfalls ihre Aufgabe bravourös. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit sogar 3 Satzbällen für die kampfstarken Brettener. Leider hatte wieder der Gegner in der Endphase das bessere Händchen und holte sich den Satz denkbar knapp mit 14:12. Mit 12:8 Punkten steht der TVB auf dem dritten Platz in der Endtabelle der Landesliga Süd und qualifizierte sich somit für die Endrunde zur Badischen Meisterschaft. „ Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf der Runde. Technisch können wir mit unserem jungen Team immer mithalten. Wir benötigen nur mehr Durchschlagkraft im Angriff, dann ist bei der Badischen sogar ein Platz auf Treppchen möglich“ ist das Fazit der Betreuer Andreas Dirks und Harald Muckenfuß.
Autor:Harald Muckenfuß aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.