Punktgewinn hebt die Moral
VfB Unentschieden gegen Waldhof-Mannheim 2

- hochgeladen von Herbert Kritter
VfB Bretten 03.10.25
H.Kritter
VfB mit Steigerung im zweiten Durchgang
Unentschieden gegen“Waldhof Buben 2“
(kri) Das zweimal verschobene Spiel gegen SV Waldhof Mannheim 2 konnte endlich unter Flutlicht im VfB Stadion ausgetragen werden. Das Geläuf war aber ziemlich rutschig und dies kam den technisch versierten und schnellen Waldhof Buben entgegen. Der VfB setzte Einsatzwillen und Kampfkraft dagegen, trotzdem kamen die Gäste über die schnellen Außen mit flachen Hereingaben vor das Tor zu Chancen.
Neu im Tor beim VfB war Stafros Eirinikos, der sich über Arbeit nicht beklagen konnte. Er klärte in der 4. Minute kurz vor der Linie und hielt anschließend einen Schuss von Albayrak und hatte auch noch Glück, dass ein Ball gegen die Querlatte klatschte. Der VfB antwortete mit einem Ertugrul Freistoß, der zur Ecke abgelenkt wurde, und der Kopfball von Lukas Dorwarth ging über die Querlatte. In der 38. Minute brachte dann ein Spielzug über den schnellen Iwe das 0:1. Dessen Vorlage über die Außenposition und der scharfe Querpass zu Mikail Sentürk war nicht zu verteidigen.
Nach dem Wechsel merkte man dem VfB den Willen an, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Allerdings musste VfB Keeper Stavros Eirinikos nach einer verunglückten Rückgabe noch eine 1zu 1 Situation zu seinen Gunsten klären. Der VfB steckte nicht auf und ein Schuss von Lukas Dorwarth zwang Keeper Niemann zu einer Glanzparade. Trainer Bruno Martins brachte Luis Pfannenschmid und später auch noch Phil Rüßmann und David Vasilj. Nach einer VfB Großchance fünf Meter vor dem Tor war es dann Luis Pfannenschmid, der den Waldhof Keeper mit einem Schuss ins kurze Eck zum 1:1 überwand. Im VfB Lager freute man sich über den Punkt und möchte natürlich gegen Ziegelhausen/Peterstal, Heddesheim und Gommersdorf weitere Erfolg verbuchen.
Foto
Luis Pfannenschmid gelang nach seiner Einwechslung der 1:1 Ausgleich.
Autor:Herbert Kritter aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.