Polizeiposten Sulzfeld
Petition für Erhalt gestartet

- Die beiden FDP-Politiker Christian Jung (l.) und Sebastian Weber sammeln jetzt online und analog Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens in Sulzfeld und für verbesserte Öffnungszeiten und mehr Polizisten. Über den QR-Code kommt man zur Online-Petition.
- Foto: Foto/Collage: Tom Rebel/Pixelio/OpenPetition
- hochgeladen von Freie Demokraten FDP / Region Bretten
Petition für den Erhalt des Polizeipostens Sulzfeld gestartet
FDP-Politiker Christian Jung und Sebastian Weber fordern auch verbesserte Öffnungszeiten und mehr Polizisten / Vorbild ist der Polizeiposten in der Stadt Schelklingen im Wahlkreis von CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel
Sulzfeld. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung und sein Zweitkandidat Sebastian Weber rufen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zur Unterstützung einer Petition für den dauerhaften Erhalt des Polizeipostens in Sulzfeld auf. Hintergrund ist die weiterhin unklare Zukunft des Standorts sowie die unzureichenden Öffnungszeiten, die nach Ansicht der Initiatoren gerade für die ländlichen Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen dringend verbessert werden müssen.
Mit der Petition wird von der baden-württembergischen Landesregierung und dem zuständigen Innenministerium ein klares Bekenntnis zum Polizeiposten Sulzfeld gefordert: Der Erhalt mit festen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr) sowie mit vier fest stationierten Beamtinnen und Beamten vor Ort.
In Schelklingen wird Polizeiposten nicht geschlossen
„Hintergrund für unseren Einsatz ist, dass ein ähnlicher Polizeiposten in der mit Sulzfeld vergleichbaren Stadt Schelklingen im Alb-Donau-Kreis komplett erhalten bleibt, inklusive Personalstärke und den Öffnungszeiten. Schelklingen liegt im Wahlkreis von CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel MdL, der gerade bekannt gab, dass der Polizeiposten erhalten bleibt. Vorausgegangen war eine Petition, die über 400 Bürger unterstützten“, sagte Christian Jung am Mittwoch.
FDP-Politiker sehen nun die CDU in der Verantwortung
„Deshalb sagen wir: Was im Alb-Donau-Kreis erfolgreich funktioniert, muss auch bei uns klappen! Vor allem die CDU muss nun liefern, alle Argumente wurden öffentlich und in vielen Hintergrundgesprächen ausgetauscht! Infolgedessen werden wir, nachdem alle anderen Versuche bisher erfolglos waren, unsere Petition starten, um das Anliegen der Bevölkerung und der Bürgermeister aus der Region zu unterstützen - mit dem Ziel, den Polizeiposten in Sulzfeld am Beispiel von Schelklingen zu erhalten!“, stellte Sebastian Weber heraus.
Unterschriften werden bis zum 31. Dezember 2025 gesammelt
Die Unterschriftensammlung läuft digital und analog bis zum 31. Dezember 2025. Im Januar 2026 wird die Petition offiziell an den Landtag überreicht, falls bis dahin keine positive Entscheidung zum Erhalt des Postens gefallen ist. Die Initiatoren betonen, dass der direkte Kontakt zwischen Bürgern und Polizei, die schnelle Reaktionsfähigkeit bei Notfällen sowie die Entlastung umliegender Dienststellen wichtige Argumente für den Verbleib des Polizeipostens in Sulzfeld sind.
Link zur Online-Petition und Kontakt
Für Rückfragen steht Dr. Christian Jung MdL, Landtagsbüro Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-20639250, E-Mail: christian.jung@fdp.landtag-bw.de, zur Verfügung.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Unterschrift: https://www.openpetition.de/petition/online/petition-zum-erhalt-des-polizeipostens-in-sulzfeld-mit-deutlich-verbesserten-oeffnungszeiten
Autor:Freie Demokraten FDP / Region Bretten aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.