Silberregen für den Faustballnachwuchs
Zweimal Badischer Vizemeister

- hochgeladen von Harald Muckenfuß
Die Badische Meisterschaft der U 14 Teams wurde am Sonntag im Brettener Hallensportzentrum ausgespielt die sieben Mannschaften hatten sich in den Landesligen qualifiziert. Bei den Jungs gab es in der Vorrunde eine Vierergruppe und eine Dreiergruppe in der die Gastgeber spielten. Gegen den Favoriten TV Oberweier war der TVB Nachwuchs auf einem guten Weg für die erste Überraschung zu sorgen. Nach dem, denkbar knappen 14:12 Erfolg im ersten Satz, erarbeitete man sich im 2. Durchgang ein 9:9, konnte aber den Punkt zur Führung nicht setzen, weil sich Hauptangreifer und Kapitän Samuel Gündert eine Verletzung zuzog und im weiteren Verlauf nicht mehr eingesetzt werden konnte. Nach diesem Schock ging der Satz mit 9:11 an den TV Oberweier. Trotz dieses Handicaps raufte sich das Team zusammen und holte sich das Match gegen den TV Käfertal 2 so deutlich, dass man als Gruppenerster mit 3:1 Punkten ins Halbfinale einzog. Hier traf das Team von Betreuer Andreas Dirks auf die erste Mannschaft des TV Käfertal und präsentierte sich erneut von der besten Seite. Jetzt mit dem überzeugenden Hauptangreifer Lennard Süß und Maximilian Dirks als Steller, der ihn blendend in Szene setzte, sowie den 3 Allroundern Tobias Opatz, Hannes Schmidt und Jonathan Rath, die in der Abwehr und als Zweitangreifer glänzen konnten, wurde der erste Satz mit 11:8 nach Hause gebracht. Im zweiten Durchgang kam der TV Käfertal sehr stark auf (6:11). In der Entscheidung besannen sich die TVB Jungs auf ihre Tugenden und zogen mit einem umkämpften, letztendlich aber souveränen 11:8 ins Endspiel ein. DerTSV Karlsdorf wurde dabei seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit dem stärksten Angreifer Badens gegen das junge Brettener Team, dass im Halbfinale zu viele Körner verbraucht hatte., mit 2:0 Sätzen.
Die U 14 Mädchen spielten ebenfalls in der finalen Dreiergruppe. Das erste Spiel gegen den Topfavoriten TSV Karlsdorf war eine überraschend enge Sache. Schon im ersten Durchgang hielten die von Sabrina Göhring und Leonie Opatz betreuten, kämpferisch starken TVB Mädels bis zum Schluss. Noch knapper der Verlauf des zweiten Satzes. Erst in der Verlängerung gelang es Karlsdorf den entscheidenden Punkt zum 12:10 zu setzen. Im Hin- und Rückspiel gegen den TV Schluttenbach gelangen überzeugende Siege, sodass Emiliy Kandlen sogar Ihr ersten Einsätze in der U 14 absolvieren konnte. Das entscheidende Spiel gegen Karlsdorf war erneut eine spannende Angelegenheit und strapazierte die Nerven beider Fans gewaltig. Nach einem 09:11 Satzverlust steigerten sich die Brettener Mädels enorm. Mit einem starken Angriff (Mathilda Ludwig und Mira Schmetzer), einer souveränen Zuspielerin (Saliha Cay) und einer Defensive, in der Lotte Kubin, Svende Göhring und Isabella Bronka sicher standen, holten sie sich Durchgang zwei mit einem ebenfalls knappen, aber verdienten 12:10. Der Entscheidungssatz sah zwei Teams auf Augenhöhe, beide hätten den Sieg verdient. Aber Karlsdorf hatte wieder mit 11:9 das bessere Ende für sich und verteidigte verdient den Badischen Meistertitel. Trainer Harald Muckenfuß war sehr zufrieden mit dem Auftreten seiner beiden Teams:
„Im Badischen Turnerbund stehen wir in dieser Saison im Jugendbereich mit zwei goldenen (U 16 w und 18 w) sowie diesen beiden Silbermedaillen an vorderster Stelle, zumal am übernächsten Wochenende noch die letzte Badische (U 12) ausgetragen wird, bei der das Brettener Team als Titelverteidiger antreten kann.“
Die Süddeutsche Meisterschaft der Jugend U 14 wird am 22. und 23. Februar im Brettener Hallensportzentrum ausgetragen. Man muss abwarten ob man gegen die spielstarken Mannschaften aus Bayern und Schwaben eine Chance hat, sich für die Deutsche zu qualifizieren.


Autor:Harald Muckenfuß aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.