Anzeige

Ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe

ASB-KA Sozialstation-Bruchsal: immer-verbunden. | Foto: ASB

Die Sozialstation des ASB Karlsruhe unterstützt Senioren in ihrem Zuhause. Sehr gut vom MDK plus Qualitätsaudit im ASB-Landesverband.

Wer kurzfristig aus dem Krankenhaus kommt und pflegebedürftig ist, für den ist das Team der Sozialstation Bruchsal gerne da. Mitarbeitende des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Region Karlsruhe unterstützen Menschen mit ambulanter Pflege, Hilfe im Haushalt und auch sozialer Betreuung. Erklärtes Ziel: Die Kunden sollen so lange wie möglich selbstständig im eigenen Haushalt leben können. Wichtig ist dem ASB als Anbieter dieser Dienste ein gutes und vertrauensvolles zwischenmenschliches Verhältnis, für das freundliche und engagierte Persönlichkeiten tagtäglich aufs Neue einstehen.

Das Team: Der Pflegedienst in Bruchsal setzt sich zusammen aus examinierten Pflegefachkräften, einer Betreuungskraft sowie jungen Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Sie alle absolvieren regelmäßig interne und externe Fort- und Weiterbildungen, so dass sie stets auf dem aktuellsten Stand der Experten- und Pflegestandards sind. Wer flexibel und zuverlässig ist und als Kollegin oder Kollege neu dazu kommt, den nimmt das motivierte Team herzlich auf: Jeweils in Teilzeit (75 Prozent) werden derzeit eine Pflegefachkraft (m/w) und eine Haushaltshilfe (m/w) gesucht.

Die Leistungen: Zum Angebot gehört all das, was jemand braucht, der pflegebedürftig geworden ist. Die Hilfe beginnt da, wo Kraft und Können im Alter nachlassen. Angeboten werden eine individuell abgestimmte Hilfe bei der täglichen Körperhygiene (Stichwort: Grundpflege), häusliche Krankenpflege wie vom Arzt jeweils angeordnet und verordnet (Behandlungspflege), ein kurzfristiges Entlasten der pflegenden Person (Verhinderungs- und Familienpflege) sowie Haushaltshilfe nach § 38 SGB V plus sämtliche anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Der Ansatz: Aufgrund langjähriger Berufserfahrung in der ambulanten Pflege weiß das Team des ASB um die Bedeutung der so genannten Bezugspflege: Mit möglichst großer Kontinuität in der Betreuung wird neben der pflegerischen Versorgung Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis gelegt, so dass die Betreuten sich gut aufgehoben fühlen können – was unabhängige Prüfer bestätigen.

Die Resonanz: Die Noten, die der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) Baden-Württemberg veröffentlicht hat, weisen für die ASB-Sozialstation Bruchsal eine 1,1 (sehr gut) aus. Diese Gesamtnote beruht auf Einzelnoten für bis zu 37 Kriterien und geht zurück auf die eingehende Regelprüfung Ende Januar 2016. Hinzu kommt durchgehend das Qualitätsaudit im Landesverband des ASB. Weitere Hilfen, die das Team der Sozialstation Bruchsal bieten oder vermitteln kann, sind eine Betreuung bei Demenz, so genannte Entlastungsleistungen sowie ein Pflegenotruf – rasche Hilfe in pflegerischen Notfällen dank angebundener 24-stündiger Rufbereitschaft.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.