Anzeige

Bratwurst statt Rumpsteak
Wer regelmäßig grillt, kann über die Fleischauswahl die Kosten im Rahmen halten

Mit einer leckeren Rostbratwurst kann der Grillmeister bei seiner Familie nichts falsch machen, der Klassiker schmeckt allen. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
6Bilder
  • Mit einer leckeren Rostbratwurst kann der Grillmeister bei seiner Familie nichts falsch machen, der Klassiker schmeckt allen.
  • Foto: DJD/Metten Fleischwaren
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Das Grillen zählt im Sommer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Menschen in Deutschland. Gegrillt wird im eigenen Garten, auf Balkon und Terrasse oder an öffentlichen Plätzen wie im Stadtpark oder am Badesee. Statista zufolge werfen etwa 40 Prozent der Menschen in der Hochsaison alle zwei Wochen den Grill an. Am häufigsten wird mit dem Gas- und dem Holzkohlegrill gegrillt - und die am häufigsten auf dem Grill zubereiteten Speisen sind Fleisch- und Wurstwaren wie Steak und Bratwurst. Grillexperte Tobias Metten von Metten Fleischwaren im sauerländischen Finnentrop zeigt auf, dass im Sommer 2023 wegen der gestiegenen Lebensmittelpreise statt teurem Rumpsteak, T-Bone-Steak oder Rib-Eye-Steak wieder verstärkt die Bratwurst auf dem Rost landen wird: "Die Menschen möchten sich weiterhin regelmäßig ein kulinarisches und geselliges Vergnügen wie das Grillen mit der Familie, Nachbarn und Freunden gönnen. Um den finanziellen Aufwand im Rahmen zu halten, kann jeder Gast eine Kleinigkeit als Beilage mitbringen, der Gastgeber stellt die kühlen Getränke - und wirft die im Vergleich zum Steak im Einkauf deutlich preiswertere Rostbratwurst auf den Grill." Tobias Metten hat für das Grillen zu Hause auch einen Rezepttipp parat für den Klassiker "Rostbratwurst mit Kartoffelsalat".

Rezepttipp: Rostbratwurst mit Sauerländer Kartoffelsalat

Zutaten für 4 Personen:
– 1 kg Kartoffeln (festkochend)
– 4 hart gekochte Eier
– 2 Zwiebeln
– 4 Gewürzgurken
– 300 g Delikatess-Schinkenwurst oder Schinkenfleischwurst von Metten
– 250 g Salatmayonnaise
– 2 EL Milch
– 2 EL Gurkenwasser
– 1 TL Senf
– 1 EL gehackte Petersilie
– Salz, Pfeffer
– „Dicke Sauerländer" Rostbratwurst von Metten

Zubereitung: Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen, gut abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mayonnaise, Milch, Gurkenwasser, Senf und gehackte Petersilie verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln und gepellten Eier in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenso wie die Gewürzgurken würfeln. Die Schinkenwurst in dünne Streifen schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten mit der Mayonnaise vermischen und gut durchziehen lassen. Zusammen mit der "Dicke Sauerländer" Rostbratwurst vom Grill servieren.

Mit einer leckeren Rostbratwurst kann der Grillmeister bei seiner Familie nichts falsch machen, der Klassiker schmeckt allen. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
Neben den Klassikern Bratwurst und Steak landet Gemüse immer häufiger auf dem Grill. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
Ein Klassiker auch für Grillfans ist die „Bratwurst mit Kartoffelsalat". | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
Gegrillt wird überall: auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Park, am Badesee - oder wie hier im heimischen Garten. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
Mit wenig Aufwand kann der Grillspaß für die ganze Familie in Szene gesetzt werden, Rostbratwurst darf dabei nicht fehlen. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
So schmeckt der Sommer: Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Menschen in der warmen Jahreszeit. | Foto: DJD/Metten Fleischwaren
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.