Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Dorffest am 3. und 4. September
Grußwort von Bürgermeister Heiko Genthner

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach rund vier langen Jahren des Wartens ist es nun endlich wieder soweit: Dorffest in der Ortsmitte von Königsbach. Sicherlich können viele von Ihnen, so wie ich, es kaum noch abwarten, bis es losgeht. Ich freue mich, den Fassanstich zur Eröffnung vornehmen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen ein Wochenende zu feiern. Mit einem neuen Konzept rund um den Marktplatz sollen Sie als Gäste überrascht werden. Am Turnplatz finden Sie die bewährten Angebote. Die...

Auftakt mit traditionellem Wettbewerb
21. Königsbacher Dorffest am 3. und 4. September

Königsbach (js/kn) Längst ist er zur Tradition geworden – der Hobbeles-Lauf, der im Rahmen des 21. Königsbacher Dorffests vom 3. bis 4. September stattfindet. Bei diesem amüsanten Wettbewerb am Samstag in der Bahnhofstraße müssen die Teilnehmer ein Tablett mit 50 Tannenzapfen, den sogenannten Hobbele, so schnell wie möglich ins Ziel bringen. Drei besten Mannschaften erhalten Preis Im Volksmund werden die Bürger von Königsbach „Hobbele“ genannt. In früheren Zeiten waren die Hobbele...

Foto: Stefan Walser
5 Bilder

„SCHÏAN!” von Herbert Pixner Projekt
Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Verlost werden 3x1 CD „SCHÏAN!“ von Herbert Pixner Projekt. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie viele Alben hat das Herbert Pixner Projekt bisher veröffentlicht? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 5. September 2022. Die GewinnerInnen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) SCHÏAN! So heißt das Album Nummer 13 des Herbert Pixner Projekts. Nach dem Studioalbum Lost Elysion...

7 Bilder

Zurück zu langsameren Bildfolgen
Karlsruher Schlosslichtspiele 2022

Karlsruhe (wb) Nachdem im vergangenen Jahr in den Bild- und Tonsequenzen auf dem als Riesenleinwand dienenden Karlsruher Schloss ein extrem hohes Tempo vorgelegt wurde, hat man dieses Jahr einige Gänge zurückgeschaltet. Und das tut sicherlich dieser tollen Veranstaltung gut. So konnte man den dargestellten Themen in den Bildern und Tönen deutlich einfacher folgen. Wunderbare Licht- und Toninstallationen Vom See Genezareth bis Woodstock war eine der Installationen mit einem wunderbaren...

Sommerfest bei der Bürgerwehr
"1001 Nacht"

„1001 Nacht“ lautete das Motto zu dem sich die Bürgerwehrfamilie nach zweijähriger Pause zum diesjährigen Sommerfest auf der Wiese vor dem Vereinsheim traf. Zahlreiche Besucher kamen in den passenden Kostümen als Prinz, Sindbad oder auch Wahrsagerin verkleidet und gaben dem Fest den entsprechen Flair. Am reichhaltigen Büffet konnte man sich stärken und später leckere Cocktails genießen. Die historische Bürgerwehr Bretten dankt damit seinen Mitgliedern, Freunden und Helfern für Ihr Mitwirken...

Anzeige
4 Bilder

1. MJR CUP in Oberderdingen
IT-Firma plant zwei Tage voller Tischtennis Action

Tischtennis Event für den guten Zweck Der 1. MJR Cup in Oberderdingen Die mittelständische MJR GmbH aus Knittlingen unterstützt normalerweise Unternehmen bei der Digitalisierung mit führenden ERP-Systemen. Jedoch gibt es einige tischtennis-affine Kollegen im MJR-Team. Da die MJR ebenfalls langjähriger Sponsor des TTC Bietigheim-Bissingen e.V. ist, der kürzlich in die 3. TT-Bundesliga aufgestiegen ist, entstand die Idee zu einem eigenen Tischtennis Event. Tischtennis Action nicht nur zum...

„Aus der Tiefe geholt“
Hubert Weiler als Gastprediger in EFG-Bretten

BRETTEN. Am Sonntag, 4. September, ist Bruder Hubert Weiler von der evangelischen Kommunität Adelshofen (Eppingen) mit seiner Gitarre auch als Gastprediger im Gottesdienst der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten. Mit dabei ist der Profi-Keyboarder Werner Freiberger aus Sinsheim. Um 10 Uhr predigt Weiler in der EFG-Kirche am Husarenbaum. Sein Text ist die Rettung des biblischen Jona aus dem Meer und was diese Geschichte für uns Menschen heute in den Herausforderungen und Krisen...

Odenwaldklub Kraichtal
Vereinsnachrichten des OWK Kraichtal

Hüttenöffnung. Die OWK Hütte ist am Sonntag, den 04. September geschlossen, somit fällt auch der Frühschoppen aus. Monatsversammlung: Am Samstag, den 10. September findet um 19.00 Uhr die Monatsversammlung in der Hütte statt. Die Hüttenwartin hält ein Hüttenvesper bereit. Wandervorschau Monat September. Am 18. September OWK Bezirkswandertag in Hockenheim.

Ersatz für beschädigte Stolpersteine
Spendenaktion

Stolpersteine werden in Europa durch den Künstler Gunter Demnig seit 1992 verlegt. Mit diesen kleinen Gedenktafeln soll an die Menschen erinnert werden, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Von dieser Möglichkeit des Gedenkens waren Dirk Lundberg und Volker Adam, Geschichtslehrer am MGB, so angetan. Sie besprachen die Idee 2006, auch in Bretten mit einem solchen Projekt zu beginnen, mit ihren Neigungskursen, die große Bereitschaft...

Umgang mit Wespen
Der BUND gibt Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (kn) Die Ferien sind bereits in vollem Gange und Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen. Umgang mit Wespen – Der BUND...

Stadtradeln-Preisverleihung vor dem Rathaus
Mehr als 145.000 Kilometer für Bretten erradelt

Bretten (kn) Bereits zum vierten Mal hat Bretten an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilgenommen. Vom 26. Juni bis 16. Juli waren alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen dazu auf-gerufen, für ihre Kommune in die Pedale zu treten. Am vergangenen Donnerstag wurden herausragende Teilnehmer sowie Gewinner der Verlosung zum STADTRADELN 2022 vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Martin Wolff ausgezeichnet. Ersparnis von 22,5 Tonnen CO2 Das Gesamtresultat kann sich...

«Kinderbücher bedienen nun mal Klischees»
Kultusministerin kritisiert Winnetou-Entscheidung von Ravensburger

Stuttgart (dpa/lsw) Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) hat die Zurückziehung der Winnetou-Bücher des Ravensburger Verlags wegen Rassismus-Vorwürfen kritisiert. «Kinderbücher von früher bedienen nun mal Klischees. Struwwelpeter ist schwarze Pädagogik pur. Sollen wir ihn deswegen verbieten?», sagte sie in der «Heilbronner Stimme» und dem «Südkurier» (Freitag). Sie persönlich hätte es gut gefunden, wenn Ravensburger sich anders entschieden hätte und man die Bücher hätte lesen können. Bücher...

Hitzewelle
Ein kühles Plätzchen

Unser Untermieterkater Rocco kommt täglich. Er holt sich seine täglichen Streicheleinheiten und manchmal auch ein Schälchen Futter ab. Danach gibt's ein Nickerchen im Blumenkasten.  Da wartet er auf sein Frauchen und Herrchen, wenn sie von der Arbeit kommen. Bei der Hitze ist es dort schön kühl.

Festzelt wird abgebaut
Arbeitseinsatz beim FC Neibsheim

Am Samstag, 03. September 2022 wird auf dem Sportgelände des FC Neibsheim das Festzelt abgebaut. Hierzu werden zahlreiche helfende Hände benötigt. Treffpunkt ist ab 10.00 Uhr. Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Die Vorstandschaft würde sich über zahlreiche Teilnahme und tatkräftige Mithilfe bei diesem Arbeitseinsatz sehr freuen!

"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel"
Teatro Gillardo bringt neues Stück auf die Bühne

Bretten/Kürnbach (kn) Das Teatro Gillardo freut sich, nach einer langen Durststrecke ein neues Stück auf die Bühne zu bringen. Auf dem Spielplan steht "Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" von Theresia Walser, eine der meistgespielten Bühnenautorinnen im deutschsprachigen Raum. Die Premiere ist am 9. September um 19.30 Uhr in der Badischen Kelter in Kürnbach. Eine weitere Aufführung findet am 10. September um 19.30 Uhr ebenfalls in der Badischen Kelter in Kürnbach statt. Worum geht es in dem...

Foto: Brettener Woche
6 Bilder

Vor 40 Jahren in der Brettener Woche
Bretten – wie es damals war

Bretten (kn) Fest in der Region verwurzelt und mit enger Bindung an ihre Leserinnen und Leser ist die Brettener Woche eine echte Heimatzeitung. In inzwischen mehr als 40 Jahren hat sie sich dabei als Wochenzeitung einen besonderen Stellenwert in der Zeitungslandschaft erobert. Immer aktuell bietet sie ein breites Spektrum an Nachrichten, Informationen, Reportagen, Berichten und Sonderveröffentlichungen und ist stets nah am Geschehen. Informationen aus dem kommunalpolitischen Bereich sind ein...

Herbstausflug OGV Diedelsheim
OGV Diedelsheim - Tagesausflug Okt. 2022

Die Vorstandschaft des OGV Diedelsheim lädt alle Mitglieder und Freunde des OGV zu einem individuell geplanten Tagesausflug ein. Unter dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" führt Sie unsere Reise in die Ortenau. Am 06. Oktober 2022 starten wir um 8.00 Uhr an der Schwandorf Grundschule und werden gegen 20.00 Uhr zurückkehren. Unsere erste Station wird Schloss Staufenberg - Burg des Markgraf von Baden sein. Bei einer Außenbesichtigung erfahren Sie mehr über diese...

Äpfel und Birnen gesucht!
Nachfrage übersteigt Angebot der Streuobstwiesenbörse

Region (enz) Die ersten Äpfel und Birnen an den Obstbäumen in der Region werden momentan schon reif und können in den nächsten Wochen geerntet werden. Da vor allem ältere Baumbesitzer oft nicht mehr in der Lage sind, die Früchte zu ernten oder wenn, dann meist auch nicht das gesamte anfallende Obst für sich selbst benötigen, wirbt Bernhard Reisch, Obstbauberater beim Landratsamt Enzkreis, für die Nutzung der Internetplattform www.enzkreis.streuobstwiesen-boerse.de. "Nachfrage übersteigt Angebot...

Interview mit "Olaf der Flipper" Malolepski
"Mache weiter, solange ich gesund bin"

Bretten (ger) Olaf Malolepski, besser bekannt als "Olaf der Flipper", ist seit der Trennung der „Flippers“ 2011 als Solokünstler unterwegs. Viele Alben, die er seither veröffentlicht hat, haben es in die Top Ten geschafft. Doch, dass der Titel „Wir sagen Danke schön!“, mit dem die Flippers 2009 ihr 40-jähriges Bühnenleben feierten, 13 Jahre später zum Sommerhit wird und nicht nur auf Schlagerpartys läuft, hat auch den 76-jährigen Künstler, der seit 50 Jahren in Bretten lebt, mehr als...

2 x 2 Karten zu gewinnen
Ein Abend mit „Brandheiß“

Verlost werden 2 x 2 Karten für Brandheiß am Sonntag, 4. September, um 18 Uhr vor dem Rathaus Bretten. Beantworten Sie folgende Frage: Aus welcher Stadt kommt Brandheiß? Mit einem Anruf unter 0137/8222765 sind Sie bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss: Montag, 29. August 2022. Bretten (kn) Die Big Band „Brandheiß“ ist ein Generationen übergreifendes Ensemble aus der Stadt Pforzheim. Ihre allergrößte Leidenschaft ist Musik im Big-Band-Sound. Sowohl gängige Swing- und Jazz-Standards als auch...

Thementag "Minions" | Foto: KLJB Neibsheim
3 Bilder

KLJB Neibsheim betreute über 50 Kinder
Zeltlager der Landjugend diesmal am Donau-Ufer

Bretten-Neibsheim (tkl) Mehr als 50 Kinder hatten sich zum alljährlichen Zeltlager der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Neibsheim angemeldet. Wie in den Vorjahren wartete auf die Jungen und Mädchen im Alter zwischen neun und 14 Jahren ein buntes Programm, das von der Neibsheimer Jugendgruppe perfekt vorbereitet war. Die KLJB gastierte diesmal in Obermarchtal. Zum dritten Mal nach 2006 und 2017 war die Jugendgruppe zu Gast bei Familie Kitzke und schlug auf der riesigen Wiese direkt an der...

Grund sind Schäden an der Enzbrücke
Häckselplatz Mühlhausen ab sofort geschlossen

Mühlacker (kn) Der Häckselplatz in Mühlacker-Mühlhausen muss ab sofort geschlossen werden. Das hat das Landratsamt Enzkreis mitgeteilt. Der Grund seien Schäden an der Enzbrücke, über die der einzige Fahrweg zum Häckselplatz führt. Die Brücke wurde aus Sicherheitsgründen für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt. „Das Problem sind nicht die Fahrten der Anlieferer, sondern der Abtransport des angesammelten Grünguts und des Baum- und Strauchschnitts“, sagt Alexander Pfeiffer, Leiter der...

Teichhocketse statt Teichfest
Maultaschen statt Zander

Bretten-Dürrenbüchig (gr) Eine häufig gestellte Frage auswärtiger Besucher der Teichhocketse im Brettener Stadtteil Dürrenbüchig war: "Sind das alles Dürrenbüchiger, die da sitzen?" Diese Frage musste verneint werden, da die Dürrenbüchiger alle Hände voll damit zu tun hatten, die Gäste zu bewirten.  Unter anderem war die verstärke Fußballdamenmannschaft als Bedienungen im Einsatz und die Jugendfeuerwehr kam kaum nach, die Tische abzuräumen, um neues Geschirr und neue Gläser zu erhalten. Beginn...

Foto: MV Ölbronn
3 Bilder

Sommerevent
Hocketse des Musikverein Ölbronn unter blauem Himmel

Ölbronn-Dürrn. Mit Sommer, Sonne und Musik genossen die Besucher des Sommerevents in Ölbronn am Sonntag, den 21. August, die Hocketse des örtlichen Musikvereins. Schon zu Beginn der Veranstaltung am späten Vormittag waren die Schattenplätze unter den Zelten und Sonnenschirmen besetzt. Unter der musikalischen Leitung von Cornelia Schmid musizierte das Blasorchester des Gastgebers und unterhielt die Gäste mit beliebten Weisen wie zum Beispiel "Böhmischer Traum", "Schlagersouvenirs" oder "Wolfgang...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.