Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Jahresversammlung HSV Bauerbach e.V.

Bauerbach. Am Freitag, 07. Februar 2020, 19.30 Uhr, findet im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung des HSV Bauerbach e.V. statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandschaft und Neuwahlen. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Anträge können in schriftlicher Form bei der 1. Vorsitzenden Eileen Mergel eingereicht werden.

  • 28.01.20
Anzeige
Foto: DIY Academy
6 Bilder

Haken für Waschlappen selber machen
Dinosaurier im Bad

In Ihrem Badezimmer herrscht Chaos? Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gewisse Ordnung zu halten. Aufbewahrungskörbe, Handtuchhalter und Regale helfen dabei, den Überblick zu bewahren. Diese selbstgebauten Haken aus bunten Spielzeugtieren sehen nicht nur stylisch aus, sondern sorgen dafür, dass Handtücher Waschlappen & Co. ordentlich in Reih’ und Glied hängen. Schritt 1: Bretter bohren Lassen Sie sich drei Bretter im Baumarkt auf jeweils 10 x 10 Zentimeter zuschneiden. Anschließend zeichnen...

Anzeige
Foto: Bosch
7 Bilder

Wandspiegel selber rahmen
Der Schönste im ganzen Land

Spiegel sind nicht nur praktisch, sondern unerlässliche Begleiter in unserem Zuhause. Sie erlauben einen Kontroll-Blick (Sitzt die Frisur?), bieten aber durch die Spiegelung andere Blicke auf Räume und Gegenstände und können kleine, dunkle Ecken größer und heller scheinen lassen. Material- und Werkzeugliste: Laser-Entfernungsmesser inkl. Bandadapter 
(Alternative Zollstock und Maßband) Akkubohrschrauber Akkutacker mit Tackerklammern Stichsäge mit Kurvensägeblatt 4-mm-Holzbohrer Schere...

Anzeige
Foto: DIY Academy
7 Bilder

Ideen für schnelle Design-Objekte
Kleine Kunstwerke aus Beton

Beton ist unbestritten immer noch eines der Trendmaterialien. Aus dem Zement-Kies-Wasser-Gemisch lassen sich auch hübsche und sogar nützliche Kleinigkeiten gießen. Die etwas gröbere Oberfläche harmoniert erstaunlich gut mit kräftigen Farben. Wir haben einige tolle Ideen für Mini-Projekte zum Verschenken oder selber behalten. Material- und Werkzeugliste: Blitz- oder Estrichbeton Wasser Behälter zum Anrühren (nicht zu klein, sonst kann man nur kleine Mengen anrühren und Blitzbeton zieht ziemlich...

Anzeige
Foto: DIY Academy
15 Bilder

Upcycling-Projekt und gleichzeitig Stauraumwunder
Alte Kiste + T-Shirt = Hocker

Alte Sachen umzunutzen und weiterzuverwenden ist total im Trend. Das Re- und Upcyclen ist bei diesem Projekt genau überlegt – herausgekommen ist ein individuelles Sitzmöbel, dem man mit einem alten Lieblingsshirt noch seinen unverwechselbaren Stempel aufdrücken kann. Natürlich kann man auch zum Beispiel alte Vorhänge oder Stoff aus der Restekiste verwenden. Innendrin kann man zudem allerlei Sachen elegant „verschwinden“ lassen. Hier gibt es eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie...

Anzeige
Foto: DIY Academy
20 Bilder

Birkenstamm wird zur Leuchte
Stehleuchte aus der Natur

Natürlich wohnen liegt voll im Trend – da darf das Material Holz bei der Wohnungseinrichtung auf keinen Fall fehlen. Das Naturprodukt ist langlebig, elegant und rustikal zugleich und strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Aus einem Birkenstamm und Textilkabel aus dem Baumarkt zaubern Sie sich eine einzigartige Stehleuchte für Ihr Zuhause. Sicherheitshinweis: Das Arbeiten an der elektrischen Anlage kann lebensgefährlich sein. Es wird von uns keinerlei Haftung für entstandene Personen- und...

Top 5 Ideen für Terrassenbeläge mit WPC-Terrassenplatten

Die schwerste Entscheidung bei dem Bauen einer neuen Terrasse ist der Terrassenbelag. Hier hat man eine sehr große Auswahl. Diese können nicht nur unterschiedlich gut zu dem persönlichen Geschmack passen, sondern auch zu dem vorhandenen Untergrund. So kann man beispielsweise nicht jeden Bodenbelag auf Gras oder Stein verlegen. Es ist daher sehr wichtig, dass man sich für das richtige Material entscheidet, damit die neue Terrasse schnelle benutzt werden kann. Da der Preis ebenso eine wichtige...

Blick auf die Festgäste
2 Bilder

Budenzauber durch den OGV Wössingen
Glühwein- und Bratwurstduft auf dem Rathausplatz

Bereits zum zweiten Mal hat der Obst- und Gartenbauverein in Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung zum Glühweinfest vor dem Wössinger Rathaus eingeladen. Von Tradition kann man zwar noch nicht sprechen, doch sicher wird diese Veranstaltung einen festen Platz im Walzbachtaler Veranstaltungskalender finden. Viele Besucher vor dem Rathaus Am Sonntag den 26. Januar ging es dann gegen 14 Uhr los und dauerte bis in die späteren Abendstunden. Ganz unkompliziert, ohne Papierkram oder Pfandmarken,...

Erhalt der Kulturlandschaft: In Dürrenbüchig sind zum zweiten Mal Obstbäume neu gepflanzt worden. | Foto: privat
2 Bilder

Dürrenbüchiger setzen sich für die einheimische Kulturlandschaft „Streuobstwiesen“ ein
Zweite Obstbaum-Pflanzaktion in fünf Jahren

BRETTEN-DÜRRENBÜCHIG (es) Zum zweiten Mal fand in Dürrenbüchig eine Obstbaum-Pflanzaktion statt, bei der dieses Mal 60 Hochstämme in den zwei örtlichen Landschaftsschutzgebieten gepflanzt werden konnten. Grundstücksbörse für Streuobst-Liebhaber Es begann im Jahre 2014, als der Ortschaftsrat Dürrenbüchig dem „Auslichten“ der Streuobstwiesen entgegentreten wollte, um diese Kulturlandschaft zu erhalten. Alte Bäume, die außerordentlich wertvoll für die Natur und Tierwelt sind, wurden und werden...

Nachtwächter und Türmer  waren in Heidelsheim unterwegs
6 Bilder

1250 Jahre Heydolfesheim
Nachtwächter und Türmer in Heidelsheim unterwegs

Bruchsal-Heidelsheim (kk) Anno Domini 29.Juni 1992: die „Bürgerwehr Heydolfesheim“ führt anlässlich der zehnten Wiederkehr ihrer Gründung auf dem Marktplatz von Heidelsheim mit über 40 Darstellern das Historienstück „Heidelsheimer Bauerntrutz“ auf. Unter den Schauspielern: Erich Bannholzer in einer Rolle als Nachtwächter. Er findet Gefallen in seiner Rolle und mimt fortan bei Umzügen und historischen Treffen den „Nachtwächter“. Ein weiteres Mitglied der Wehr, Peter Schwedes, hat eine besondere...

Fasnet in Ersischo

Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon am ersten Februarwochenende heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! Bereits am Samstag, 1. Februar, findet ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Turn- und Festhalle der legendäre „1. Maskenball“ der Kampagne unter dem diesjährigen Motto „Día de los Muertos – Ball der Toten“ statt. Die Band „PARTYFRITTEUSE“ heizt dabei allen Fasnetbegeisterten kräftig ein. Wie auch bei den folgenden Maskenbällen üblich, ist gegen 22 Uhr mit dem Einmarsch...

FC Flehingen Schlachtfest

FC Flehingen Schlachtfest Die AH Abteilung des FC Flehingen veranstaltet am Samstag den 01.02.2020 das traditionelle FCF Schlachtfest in der Östlichen Bahnhofstr. 13, in Flehingen (bei Anneliese Sauter). Ab 14.00 Uhr gibt es sämtliche Leckereien wie Schlachtplatte, frische Bratwürste und Steaks, natürlich auch zum Mitnehmen (bitte Behälter mitbringen). Ebenso werdet ihr mit heißem Kaffee, leckerem Kuchen, gekühlten Getränken und Hochprozentigem vorsorgt. Also vormerken, vorbeikommen und...

Silvesterschießen in Ellwangen
Erfolgreiche Brettener Bürgerwehr

Auch im abgelaufenen Jahr beteiligte sich das Schützenteam der historischen Bürgerwehr Bretten beim Silvesterschießen in Ellwangen. Dabei konnte in der Mannschaftswertung wieder ein hervorragender 2. Platz erreicht werden. Daneben konnte nicht nur das gesellige Zusammensein mit den Ellwanger Gastgebern, sondern auch mit den anderen Teilnehmern von befreundeten Bürgerwehren gepflegt werden.

Baden-württembergisches Zunfttreffen am kommenden Wochenende
Nachtwächter und Türmer treffen sich in Heidelsheim

Bruchsal (kn) Nachtwächter und Türmer aus verschiedenen Städten Baden-Württembergs kommen am 25. und 26. Januar nach Heidelsheim. Dort findet das Zunfttreffen der Baden-Württembergischen Nachtwächter- und Türmerzunft statt. Mit dem Bruchsaler Stadtteil verbindet die Zunft aber noch weit mehr. Denn in Heidelsheim trafen sich im Jahr 2003 auf Einladung des bereits gestorbenen Nachtwächters Erich Bannholzer und des Türmers Peter Schwedes Nachtwächter und Türmer aus ganz Baden-Württemberg zur...

Wetter in der Region
Wetter im Südwesten: Sonne und Regen am Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wochenende beginnt in Baden-Württemberg sonnig, ehe es am Sonntag nass, aber auch wärmer wird. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) scheint am Freitag vor allem auf der Alb und im Schwarzwald schon früh die Sonne. Im Norden hingegen bleibt es bis zum Mittag eher bedeckt. Bei schwachem Wind liegen die Höchsttemperaturen zwischen ein bis acht Grad. In der Nacht zum Samstag ist es dicht bewölkt. Vereinzelt kann es glatt werden. Samstag scheint laut DWD oft die...

2 Bilder

Ministerialdirigent a. D. Joachim Hauck referiert im Rahmen der 1250-Jahr-Feierlichkeiten
Gelungener Vortrag "Landwirtschaft im Wandel" im Gemeindezentrum Neibsheim

Bretten-Neibsheim (tkl) Im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Neibsheim“ fand in der Kraichgaugemeinde ein Vortragsabend im Katholischen Gemeindezentrum statt. Referent war der Neibsheimer Ministerialdirigent a. D. Joachim Hauck. Im gut gefüllten Saal fand sich ein bunt gemischtes Publikum zusammen und folgte den Ausführungen zum Thema „Die Erde, von der wir alle leben – Landwirtschaft im Wandel“. Angesichts der bundesweiten Aktualität dieser Thematik bewiesen Heidi und Hermann Renner vom...

Buntes Faschingsprogramm in Bilfingen
Die Hexen sind los im Kakadu-Land

Kämpfelbach-Bilfingen (kn) Der Narrenbund Kakadu Bilfingen startet mit seinen beiden Prunksitzungen am 31. Januar und 1. Februar in die Faschingskampagne 2020. Das Prinzenpaar Prinzessin Pia I. und Prinz Simon I. sitzen schon in den Startlöchern. Ein buntes Programm aus Showtänzen bis hin zu Sketche, Büttenreden sowie Gardemärschen ist alles geboten. Eine Woche darauf folgt samstags das Kinderfasching, bei der das Geheimnis des Kinderprinzenpaares gelüftet wird. Sonntags findet der...

8 Bilder

Karneval in der Rinklinger Schulsporthalle
Starlight zu Gast beim Karneval in Rio

Am Samstag, 8. Februar, ist es wieder soweit: „Ausnahmezustand“ in Rinklingen. Pünktlich um 19.15 Uhr (Halleneinlass 18.31 Uhr) startet der närrische Abend für alle, die Musik, Tanz und Show lieben. Los geht’s natürlich (wie es sich gehört für die fünfte Jahreszeit) mit Guggenmusik der Stobblhobblä aus Forst. Was auf keiner Karnevalsveranstaltung in Rio fehlen darf, sind die Funkenmariechen Elisa und Angelina aus Rinklingen sowie Gardetanz, dargeboten von der Tanztruppe aus Wössingen. Ein...

Lichtmess 2020
„Nationalfeiertag in Oberderdingen“

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen feiert ihren „Nationalfeiertag“ Lichtmess in diesem Jahr am 4. Februar. Erstmals wird das traditionelle Mittagessen dabei in einem beheizten Zelt auf dem Marktplatz stattfinden. Die Bewirtung übernehmen die Weingärtner vom Amthof12, ehrenamtlichen Helfern sowie ein Team der Freibad-Freunde Oberderdingen. Der Erlös kommt der Finanzierung der Breitwellenrutsche zugute. Lichtmess ist ein Fest mit Tradition Lichtmess ist ein Fest mit Tradition. Der...

Ein Himmel voller Luftballons: Bei der Kinderfaschingsparty in Oberderdingen erobern die kleinen Narren die Bühne. | Foto: SV Oberderdingen
3 Bilder

Große Kinderfaschingsparty in Oberderdingen mit Programm zum Mitmachen
Kleine Narren hauen auf die Pauke

OBERDERDINGEN (kn) Am Dienstag, 25. Februar, versammeln sich wieder zahlreiche kleine Hexen, Cowboys, Funkenmariechen und Piraten in der Aschingerhalle zur Ramba-Zamba-Party. Einlass ist ab 13.30 Uhr, das Programm beginnt um 14.44 Uhr. Zauber- und Spieleshow Die großen und kleinen Kinder erwartet eine etwa zweieinhalbstündige, fantastische Zauber- und Spiele-Show mit vielen tollen Überraschungen. Zum Mitmachen lädt der lustige Clown Mister Kunterbunt ein, der mit seiner „Super-Spiele-Show“ für...

3 Bilder

Narrenproklamation der Brettener Bütt
Narrenzug durch die Fußgängerzone

Bretten (ag) Der Narrenzug startet am Samstag, 1. Februar, um 12.11 Uhr beim „Toten Gaul“ und windet sich mit Wau Wau und Narrhalla zum Marktplatz. Dort wird die Narrenproklamation verlesen, es gibt Gardetänze und Polonaise und es wird zum zweiten Mal der „Brettener Hundlesorden“ verliehen „wider den närrischen Mops“. Natürlich werden wieder zahlreiche befreundete Elferräte aus Gölshausen, Wössingen, Flehingen und Jöhlingen erwartet. Trinkgefäße mitbringen! Selbstverständlich wird auch 2020...

6 Bilder

Brettener Bütt 2020
Von tiefgründig-humorvoll über wortgewaltig-ironisch bis reizend-frivol

Bretten (ag) Die Abendveranstaltungen der Brettener Bütt am 22. und 23. Februar sind auch 2020 bereits seit Wochen ausverkauft, doch mit viel Glück kann es gelingen, eine der heißbegehrten Eintrittskarten zu ergattern. Zwar werden nur wenige Karten zurückgegeben oder nicht abgeholt, die dann ab Montag, 3. Februar, in den freien Verkauf gehen - nachfragen im Ladengeschäft der Firma Mößner kann sich jedoch durchaus lohnen. Und dann gibt es ja auch noch die Seniorenbütt am 23. Februar um 14 Uhr...

Rosenmontagsstimmung beim FC Flehingen: Dieses Jahr findet der Ball erstmals in der Neuen Schlossgartenhalle statt. | Foto: FC Flehingen
3 Bilder

26. Rosenmontagsball des FC Flehingen
In der Neuen Schlossgartenhalle sind die Narren los

OBERDERDINGEN-FLEHINGEN (tg) Am Rosenmontag, 24. Februar, veranstaltet der FC Flehingen seinen nunmehr 26. Rosenmontagsball. Die Veranstaltung findet in der Neuen Schlossgartenhalle in Flehingen statt, Beginn ist um 19.11 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr. Kunterbuntes Programm Die fünfte Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten ihrem Höhepunkt. Das eingespielte Team aus rund 20 Akteuren bietet ein kunterbuntes, abwechslungsreiches närrisches Programm allererster Güte mit vielen Highlights. Ob...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus