Lichtmess 2020
„Nationalfeiertag in Oberderdingen“
![Lichtmess hat in Oberderdingen Tradition. | Foto: pa](https://media04.kraichgau.news/article/2020/01/23/4/202204_L.jpg?1579779254)
- Lichtmess hat in Oberderdingen Tradition.
- Foto: pa
- hochgeladen von Christian Schweizer
Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen feiert ihren „Nationalfeiertag“ Lichtmess in diesem Jahr am 4. Februar. Erstmals wird das traditionelle Mittagessen dabei in einem beheizten Zelt auf dem Marktplatz stattfinden. Die Bewirtung übernehmen die Weingärtner vom Amthof12, ehrenamtlichen Helfern sowie ein Team der Freibad-Freunde Oberderdingen. Der Erlös kommt der Finanzierung der Breitwellenrutsche zugute.
Lichtmess ist ein Fest mit Tradition
Lichtmess ist ein Fest mit Tradition. Der Brauch wird schon im Ortslagerbuch von 1722 beschrieben und wird, seitdem er 1947 nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde, immer noch auf die gleiche Weise zelebriert. So manche Geschichten existieren rund um den Brauch. So heißt es, dass zu Kriegszeiten die ledigen Burschen vom Ort den Müller vor Raub und Plünderung bewahrt und als Dank von diesem Lichtmesslaibe erhielten. Diese Schuld wird heute noch vom Besitzer der Oberen Mühle beglichen. So ziehen auch in diesem Jahr traditionell die Junggesellinnen und Junggesellen hoch zu Ross durch den Ort, begleitet durch den Musikverein Oberderdingen. Um 9 Uhr versammeln sich die Reiterinnen und Reiter sowie Musiker bei der Oberen Mühle. Einen Müller gibt es schon lange nicht mehr, aber der Eigentümer der Mühle ist durch den Eintrag im Grundbuch verpflichtet, den „jungen, ledigen Burschen“ und Mädchen zu Pferd Müllerkuchen zu übergeben. Es sind Weißbrotlaibe, die an Stangen befestigt werden.
Kinder haben selbst gebastelte „Weidenpferdchen“
Nach dem Dank des Bürgermeisters für die Übergabe der Brotlaibe und mehreren Musikstücken beginnt der ganztägige Lichtmessritt durch Oberderdingen. Bei der ersten Station am Lindenplatz treffen die Lichtmessreiterinnen, Lichtmessreiter und Musiker auf die Grundschüler der Strombergschule. Die Kinder haben selbst gebastelte „Weidenpferdchen“ mit einem „Lichtmesslaibchen“ dabei und führen Tänze auf. Anschließend geht es dann weiter durch den Ort. Im historischen Ortszentrum rund um den Marktplatz findet tagsüber der Lichtmessmarkt statt. Rund 50 Marktbeschicker werden ihre Marktstände aufschlagen und eine große Auswahl an Waren anbieten.
Essen, trinken und tanzen
Von 11 bis 16 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zu Rollbraten mit Kartoffelsalat, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Getränken und Oberderdinger Wein auf den Marktplatz eingeladen. Die Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens Villa Sonnenschein laden zu Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal im Amthof ein. Schon zum fünften Mal wird der Lichtmesstanz beim Weingut Kern stattfinden. Um 19 Uhr werden die Lichtmess-Reiterinnen, Reiter und der Musikverein Oberderdingen in den Räumen des Weingutes Kern einmarschieren und anschließend spielt „Gentleman of Music“ zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.