Auto und Verkehr
Wie MPU-Vorbereitungskurse wesentlich zum Erfolg beitragen

Wie bereitet man sich auf die MPU vor? | Foto: Quelle: Egmont Ehapa Media
  • Wie bereitet man sich auf die MPU vor?
  • Foto: Quelle: Egmont Ehapa Media
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

(TRD/MID) Fahrerlaubnisbehörden entziehen nach besonders schweren Verkehrsverstößen den Führerschein und ordnen eine MPU an. In speziellen Kursen können sich Betroffene auf diesen Termin vorbereiten. Der TÜV-Verband erklärt, wie die verkehrspsychologischen Kurse ablaufen und woran man seriöse Angebote erkennt.

Schwere Trunkenheit am Steuer, illegale Autorennen oder mehrmaliger Entzug der Fahrerlaubnis: Es gibt verschiedene Gründe für die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). „Kernfrage einer MPU ist, ob im Straßenverkehr auffällig gewordenen Personen auch in Zukunft eine erhöhte Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen“, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Fahreignung, Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband.

Gutachter würden ermitteln, ob die betroffenen Personen aus den Vorfällen gelernt und ihr Verhalten dauerhaft verändert haben. Das sei mitunter ein schwieriger Prozess und lasse sich nicht mit auswendig lernen erreichen. Viele Betroffene setzen daher auf professionelle Unterstützung.

Die MPU besteht aus einer verkehrsmedizinischen Untersuchung, einer Leistungsuntersuchung und dem psychologischen Untersuchungsgespräch. Ein wichtiges Kriterium für die Qualität der MPU-Vorbereitung sei die fachliche Qualifikation der Psychologen, mit denen die Teilnehmenden arbeiten, so Waschke.

„Interessierte sollten für eine erfolgreiche Vorbereitung auf verkehrspsychologische Expertise setzen. Misstrauisch sollten sie bei irreführenden Bezeichnungen wie Verkehrstherapie, MPU-Beratung oder ähnlichen Begriffen sein.“

Seriöse Anbieter würden während einer ersten, meist kostenlosen Beratung von MPU-Vorbereitungskursen die notwendige Qualifikation, das Vorgehen und die Kosten offenlegen. Die Vorbereitung auf die MPU solle schnellstmöglich nach dem Verkehrsdelikt und sogar vor dem Beschluss der Behörde beginnen. Die frühzeitige Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Vorbereitungsmaßnahme könne dann wesentlich zum Erfolg in der MPU beitragen.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD mobil / Redakteur: Solveig Grewe


TRD Pressedienst inspiriert

Autor:

Heinz Stanelle aus Region

Heinz Stanelle auf LinkedIn
Heinz Stanelle auf Xing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.