Von 31 Arten sind 18 gefährdert
Mehr als Hälfte der Amphibien- und Reptilienarten gefährdet

Foto: © kuritafsheen - stock.adobe.com

Karlsruhe (dpa/lsw) Mehr als die Hälfte der in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten sind gefährdet. Das teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit der Veröffentlichung einer aktualisierten «Roten Liste» am Mittwoch in Karlsruhe mit. Demnach seien von den erfassten 31 Arten im Land 18 gefährdet. Fünf Arten seien sogar akut vom Aussterben bedroht. Darunter sind Tiere wie die Geburtshelferkröte, die Knoblauchkröte, der Moorfrosch sowie die Europäische Sumpfschildkröte und die Aspisviper.

Lückenloses Netz aus Biotopen notwendig

Die Situation in Baden-Württemberg schätzt der Präsident der LUBW als «weiterhin besorgniserregend» ein. Um die Lage für die Tiere zu verbessern, sei ein lückenloses Netz aus Biotopen notwendig. Schon 2020 reagierte die Landesregierung durch das Biodiversitätsstärkungsgesetz. Das Gesetz sieht vor, dass bis 2030 mindestens 15 Prozent des Offenlandes zur Biotopverbundfläche entwickelt wird.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.