Einblicke beim Weltmarktführer
Balthasar-Neumann-Schule 1 und SEW-EURODRIVE schließen Kooperationsvertrag
![Vertreterinnen und Vertreter der Balthasar-Neumann-Schule 1, von SEW und IHK präsentieren den neu geschlossenen Kooperationsvertrag. | Foto: David Heger](https://media04.kraichgau.news/article/2024/02/03/9/359259_L.jpg?1706974323)
- Vertreterinnen und Vertreter der Balthasar-Neumann-Schule 1, von SEW und IHK präsentieren den neu geschlossenen Kooperationsvertrag.
- Foto: David Heger
- hochgeladen von Kraichgau News
Bruchsal (red) Eine neue Kooperation bietet vielfältige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Landkreis: Der Kooperationsvertrag „Wirtschaft macht Schule“ zwischen der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal und SEW-EURODRIVE ist unterzeichnet. Das geht aus einer Mitteilung der Schule hervor. „Das ist ein wichtiger Schritt für die gewerblich-technische Schulbildung und damit auch den Handwerks- und Ingenieurnachwuchs im Wirtschaftsstandort Landkreis Karlsruhe“, so Rangar Watteroth, zuständiger Dezernent im Landratsamt Karlsruhe.
Unternehmen suchen neue Wege, künftige Fachkräfte zu erreichen
Die Kooperation zwischen der gewerblich-technisch ausgerichteten Balthasar-Neumann-Schule 1 (BNS 1) und SEW-EURODRIVE, dem Weltmarktführer im Bereich der Antriebstechnik, biete für beide Vertragspartner einen Mehrwert, so Schulleiter Frank Heusch. „Als Schule kooperieren wir heute schon im Bereich der Aus- und Weiterbildung mit unseren Dualpartnern und der IHK“, erklärt Heusch. „Schülerinnen und Schüler stellen sich heute vermehrt die Frage: Was kommt nach dem Abschluss? Gleichzeitig suchen Unternehmen nach neuen Wegen, künftige Fachkräfte zu erreichen. Für die Schülerinnen und Schüler nahezu alle unserer Schularten wäre SEW-EURODRIVE später ein potenzieller Arbeitgeber“, so Schulleiter Heusch weiter.
Neues Ausbildungszentrum in Graben-Neudorf geplant
Mit der neuen Kooperationsvereinbarung „Wirtschaft macht Schule“ reagiere man hierauf und nutze regionale Synergieeffekte im Landkreis Karlsruhe, erklärt Dominik Fauth, Ausbilder bei SEW-EURODRIVE. Die Kooperation ergänze die Bemühungen von SEW-EURODRIVE rund um den Aufbau eines neuen Ausbildungszentrums in Graben-Neudorf: „Wer als junger Mensch Technik im Blut hat, ist bei uns richtig“. Es gelte nun, die Kooperation mit Leben zu füllen, so Fauth weiter: „Neben der Nachwuchsgewinnung steht für uns die Bildungsberatung im Vordergrund.“
Info-Veranstaltungen und Praktika
Die Kooperation ermöglicht neben Informationsveranstaltungen über die Ausbildungsmöglichkeiten der SEW-EURODRIVE für die Schülerinnen und Schüler der BNS 1 auch Berufsorientierungsveranstaltungen. Zudem besteht für die Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums und die 1. Klasse des Berufskollegs für Informations- und Kommunikationstechnik fortan die Möglichkeit, bei der SEW-EURODRIVE ein Praktikum zu absolvieren.
Das Programm „Wirtschaft macht Schule“ wurde 2008 von der IHK Karlsruhe ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel frühzeitig entgegenzuwirken, indem Schülerinnen und Schüler schon in der Schule Unterstützung bei der Berufsorientierung und erste Einblicke in betriebliche Arbeitsweisen erhalten. Die Balthasar-Neumann-Schule 1 kooperiert im Rahmen von „Wirtschaft macht Schule“ bereits mit dem Softwareunternehmen SAP sowie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
![Vertreterinnen und Vertreter der Balthasar-Neumann-Schule 1, von SEW und IHK präsentieren den neu geschlossenen Kooperationsvertrag. | Foto: David Heger](https://media04.kraichgau.news/article/2024/02/03/9/359259_L.jpg?1706974323)
![Jörn Pelzer (IHK) übergibt die Urkunde an Schulleiter Frank Heusch. | Foto: David Heger](https://media04.kraichgau.news/article/2024/02/03/0/359250_L.jpg?1706974323)
![Bei der Vertragsunterzeichnung. Vorne im Bild: Floriane Kappler (IHK).
| Foto: David Heger](https://media04.kraichgau.news/article/2024/02/03/3/359253_L.jpg?1706974323)
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.